Intensität und Qualität der frühen „Sprechverbindung“ zwischen Kleinkind und Mutter ist von großer Bedeutung nicht nur für die gesamte spätere sprachliche Entwicklung, sondern auch für die psychische Gesundheit der Kinder und ihre soziale Kompetenz im Schulkind-Alter.
Über die Bedeutung des „Dialogs“
Vor allem, wenn dieser Austausch von Lauten und Sprache zurückgenommen oder gar abgebrochen wird, kann das zu psychischen und Verhaltens-Störungen im Verlauf der Entwicklung dieser Kinder führen.
Forscher von der Universität von Glasgow hatten 180 Mütter mit ihren einjährigen Kleinkindern per Video beobachtet, die „Unterhaltungen“ zwischen beiden gemessen und sechs Jahre später den Entwicklungsstand und die psychische Stabilität der Kinder verglichen.
Sprich mit mir!
Je geringer die Zuwendung der Mutter über Sprache und Laute zu ihrem einjährigen Kind war, desto größer war die Wahrscheinlichkeit von psychischen und Verhaltensstörungen bei den Siebenjährigen.
von Redaktion fürKinder
Quelle: Pub Med