Mit seinem jüngsten Buch „Das falsche Leben: Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft“ hat der Psychoanalytiker Dr. Hans-Joachim Maaz den seit vielen Jahren tobenden Streit um die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung und die „richtigen“ Voraussetzungen für eine gelingende Persönlichkeitsbildung befeuert: „Er-ziehung“ vs. „Be-ziehung“, begleitetes Wachsen vs. Zurichtung auf gesellschaftliche und ökonomische Anforderungen.
Hans-Joachim Maaz stellt sein Buch bei Youtube vor: Das falsche Leben

Über den Buchautor: Dr. med. Hans-Joachim Maaz
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie/Psychoanalyse
Die Websites:
Die Hans-Joachim-Maaz Stiftung Beziehungskultur
Choriner Institut für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention