window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image
Lade Veranstaltungen

Beziehungskompetenz ist der Schlüssel für eine gelungene Pädagogik

Die Beziehung zu Kindern und Eltern ist die Grundlage für eine erfolgreiche Pädagogik – mehr als jedes Förderangebot.
Beziehungsgestaltung braucht Fachwissen und persönliche Entwicklungsbereitschaft. Wenn Beziehungen gelingen, fühlen sich alle zufrieden und wertvoll.

Unsere Pädagogik befindet sich in einem starken Wandel. Nicht mehr die Methoden zählen, sondern die Haltung gegenüber den Kindern.
Kinder lernen am liebsten von und mit Erwachsenen, die sie gleichwürdig behandeln und ihnen eine klare Orientierung geben. Auch schwierige Elterngespräche gelingen mit Fachkräften, die wertschätzend, klar und authentisch sind.

Die Grundlage für professionelles Handeln ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten:

Wie hat meine eigene Geschichte mein Be- und Erziehungsverhalten geprägt?
Wie will ich als Fachkraft sein?
Welches Menschenbild und welche Haltung habe ich Kindern gegenüber?
Wie ist mein Rollenverständnis: Bin ich Moderatorin, Animateurin, Erzieherin, Begleiterin, Beobachterin?
Was ist wirklich wichtig?

Lassen Sie uns diese Fragen gemeinsam beantworten. Detailliertes Programm (PDF)

Referentin: Sabine Hertwig

Details

Datum:
30. Oktober
Zeit:
9:00 - 17:00
Eintritt:
Euro 210,00
Kategorie:
Website:
https://akademie-ottenstein.de/fortbildungen/

Veranstalter

Online-AkademieOttenstein
Telefon
+49 (0) 5286 1292
E-Mail
info@akademie-ottenstein.de
Veranstalter-Website anzeigen

Teilen Sie diesen Artikel

Nach oben