Wenn die frühe Krippen- und Ganztagsbetreuung für Kinder eine zu hohe Belastung ist, zeigt sich dies in unterschiedlicher Weise an Verhaltensänderungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Im Folgenden wird anhand von Praxisbeispielen von Kindertherapeut:innen, Müttern, Erzieherinnen, Tagesmüttern und Erziehungsberater:innen dargestellt, wie überforderte Kinder – insbesondere in der Krippe – reagieren. Damit soll Eltern deutlich gemacht werden, in welcher Form und warum sich die Kinder im Verhalten verändern. Nach jedem geschilderten Fall erklären Fachexperten, welches Vorgehen notwendig ist, um die Belastungen des Kindes aufzulösen oder zumindest zu reduzieren.
tagein – tagaus
KinderLeben
besser verstehen
tagein – tagaus