Unsere Autoren

Jahrgang 1977, ist Psychologin und Psychotherapeutin mit eigener Praxis. Im Rahmen ihrer Promotion forschte sie über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Sie ist Mutter von zwei Zwillingspaaren und lebt mit ihrem Mann und den vier Kindern in der Nähe von Berlin.

Jahrgang 1943, war 20 Jahre lang ärztlicher Leiter einer Kinderklinik in Bremen. Er machte Ausbildungen bei Jesper Juul und Karl-Heinz Brisch und ist Mitbegründer der »Familienwerkstatt im Landkreis Verden e.V.«. Er ist seit 50 Jahren verheiratet und hat drei erwachsene Kinder und fünf Enkelkinder.

Jahrgang 1949 ist in der Niederlausitz geboren, kurz vor dem Mauerbau 1961 mit seinen Eltern an den Niederrhein geflüchtet. Er ist verheiratet und hat 3 Kinder. Gesundheitswissenschaftler, Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor
Beiträge
Traumatisierte Kinder sensibel begleiten
Bücher
DDR-Erbe in der Seele, Udo Baer
Die Weisheit der Kinder, Udo Baer
Wie Kinder fühlen, Udo Baer / Gabriele Frick-Baer
Webseiten
Blog Baer-Frick-Baer – mehr über Kinder & Würde
You Tube Kanal – Udo Baer – alle Videos umfassen eine Länge im Schnitt von ca. 2 – 3 Minuten
Pädagogisches Institut Berlin (PIB)

Dr. Waltraut Barnowski-Geiser ist Künstlerische Therapeutin, Lehrende und Autorin. In der Praxis KlangRaum in Erkelenz bietet sie Hilfe für Menschen mit Kindheitsbelastungen auf der Basis des von ihr entwickelten AWOKADO-7-Schritte-Programms.
Beiträge
Krisen!? – Formen, Herausforderungen, Lösungen
Kinder im Schatten der Sucht
Die langen Schatten der Sucht
Kindheit zwischen Verzweiflung und Sehnsucht
Kindheit: Der unbewusste Treuevertrag hat einen hohen Preis
Unglückliche Kinder – glückliche Hundertjährige?
Werden Sie auch von Wespen aus der Kindheit verfolgt?
Die Macht der Kränkung
Heimweh… von der unerkannten Sehnsucht der belasteten Kinder
Filmkritik
Traumafolgen aus Kindheitstagen
Rezensionen
Die langen Schatten der Sucht
Bücher
Vater, Mutter, Sucht, Klett-Cotta, 2015
Hören, was niemand sieht, Affenkönig, 2009
Meine schwierige Mutter. Das Buch für erwachsene Töchter und Söhne, Klett-Cotta, zusammen mit Tochter Maren Geiser-Heinrichs
Ausführliche Publikationsliste

Diplompädagogin und Sozialpädagogin, Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen und Jugendhilfe, Fortbildungsreferentin in der Elternbildung, der Kinder- und Jugendhilfe und der Lehrerfortbildung (Grundschullehrer, Lehrkräfte an Berufsfachschulen für Kinderpflege und Fachakademien für Sozialpädagogik)
Beiträge
Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden
Bücher
Gesamtverzeichnis an Publikationen unter https://www.ipzf.de/verzeichnis.html
diverse Bücher zur Maria Montessori-Pädagogik,
diverse Artikel in Fachzeitschriften, Kapitel in Büchern
Webseite

Diplom-Pädagoge, freier Schriftsteller in Berlin, verheiratet, vier Kinder, ehemals Dozent für Psychologie und Pädagogik an Fachschule für Sozialpädagogik, langjähriger Leiter einer sozialpädagogischen Bildungseinrichtung, Veröffentlichungen zu Pädagogik, Psychologie und Didaktik mit den Schwerpunkten: Entwicklung des Kindes in der Familie und in der außerfamiliären Betreuung
Beiträge
Eingewöhnung in die Krippe – Jedes Kind reagiert anders – und seine Reaktionen sind auf jeden Fall ernst zu nehmen
Auf dem Wege zur mutterlosen Gesellschaft
Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft
Mediathek
Überblick über die Ergebnisse diverser Studien zu den Folgen von frühkindlichem Stress
Bücher
Auf dem Wege zur mutterlosen Gesellschaft, Format Verlagsgruppe

Kuratoriumsmitglied der Stiftung Zu-Wendung für Kinder, Familientherapeut in Australien, blickt auf mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung zurück. International gilt er als einer der bedeutendsten Autoren für Elternratgeber. Seine Bücher verkauften sich weltweit bereits mehr als vier Millionen mal. In 22 Ländern hat Steve Biddulph bereits Vorträge über Erziehung und Familienleben gehalten. In seinem jüngsten Buch setzt er sich für die Förderung der Beziehung zwischen Kleinkindern und Eltern ein, die er durch zu frühe und zu lange Gruppenfremdbetreuung und den damit verbundenen messbaren Stress für Kleinkinder gefährdet sieht. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Beiträge
Was brauchen Kleinstkinder?
Bücher
Leben, lachen und erziehen, Dorling Kindersley
Das Geheimnis glücklicher Kinder, Heine Verlag
Weitere Geheimnisse glücklicher Kinder, Heyne Verlag – beide Bestseller in einem Band, Heyne Verlag
Jungen: Wie sie glücklich heranwachsen, Heyne Verlag
Lieben, lachen und erziehen in den ersten sechs Lebensjahren, Heyne Verlag
Wer erzieht Ihr Kind? Kinderbetreuung – eine wichtige Entscheidung, Heyne Verlag
Das Geheimnis glücklicher Babys: Kinderbetreuung – ab wann, wie oft, wie lange?, Heyne
Glückliche Kinder. Der Erziehungsratgeber für die ersten sechs Jahre, Dorling Kindersley
Webseite
www.stevebiddulph.com

IBCLC Still- und Laktationsberaterin, Hebamme

Kinder- und Jugendärztin, Psychotherapie (TP) Erwachsene, Jugendliche und Kinder., analytische Eltern- Baby/Kleinkind-Therapie in eigener Praxis. Online-Experten-Beratung Gründerin der Hamburger Babyambulanz „Von Anfang an. Hilfe und Beratung für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren“ Supervisorin, Dozentin (Michael-Balint-Institut Hamburg, IPU)
Beiträge
Kinderschutz – Ein Jahrzehnt „Von Anfang an“
Webseite
www.vonanfang.de

*1970 in Würzburg, aufgewachsen im Taubertal. Nach dem Studium der Angewandten Sprach- und Kulturwissenschaft in Straßburg, Germersheim und Triest zunächst angestellt, später freiberuflich Übersetzerin, Redakteurin und Texterin. Seit 2009 ehrenamtliche Tätigkeit für die Redaktion der familienarbeit heute und Riane Eisler (Autorin von „The Real Wealth of Nations“). Ulrike Brandhorst lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern (geboren 2004 und 2009) im Rhein-Main-Gebiet.
Hilfreiche Theorie, zweifelhafte Praxis – Jesper Juul „Liebende bleiben“
Anfangszauber – Gedanken, Tipps und Tricks wie man die erste Zeit nach der Geburt prima übersteht! Verlag: Neopubli

zweifache Mutter und seit 2015 in der Geburtsbegleitung tätig. Sie ist ausgebildete Doula und unterstützt werdende Eltern emotional und praktisch während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Geburten ihrer Kinder erlebte sie einfühlsam begleitet von ihrem Mann und einer Hebamme in einem kleinen Krankenhaus. Die zweite Geburt ließ ihren Entschluss reifen, sich als Doula ausbilden zu lassen und ihre positiven Erfahrungen an andere Familien weiterzugeben.
2018 führte sie eine Online-Erhebung zum Thema »Langes Stillen« mit mehreren Tausend TeilnehmerInnen durch und hat ein Buch mit demselben Titel veröffentlicht. Kathrin Burri hat zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Stillen, Geburtshypnose und Geburtsbegleitung absolviert.

verheiratet, zwei Kinder, vier Enkelkinder, Studium der Erziehungswissenschaften und der Psychologie, Promotion zur sozial-kognitiven Entwicklung im Kindesalter im Jahr 2000, seit 25 Jahren tätig in der Elternbildung und -beratung und in der Weiterbildung für Erzieherinnen, von 2002 bis 2008 Lehraufträge an der Universität Bremen
Dr. Erika Butzmann, married, 2 children, 4 grandchildren, she studied educational sciences and psychology, her doctoral thesis (2000) dealt with the social-cognitive development of children. In the last 25 years Dr. Butzmann offered advice, trainings and coachings for parents and daycare-workers. From 2002 to 2008 she taught at the university of Bremen, Germany.
She was the author of „Strengthening parental competence in group trainings“, publisher: Reinhardt-Verlag, Munich, 2011.
Kontakt: erika.butzmann@ewetel.net
Beiträge
Kinderzeichnungen: Spuren der Entwicklung und Erkenntnis
Selbstständigkeit durch eine sichere Bindung
Was macht das kindliche Lügen mit dem Selbstwertgefühl?
Interaktion und Bindung in den ersten Lebensjahren
Kindermund: besser verstehen
„Kindheit ist politisch“ – Wege aus der Gewaltspirale von Anfang an
Bindungstheorie: Sind kindliche Bedürfnisse kulturell beliebig?
Bindungshierachie: Am Anfang ist die Mutter – und was dann?
Im Grunde gut
Empathie und soziales Verstehen
Kinderbetreuung alles KITA?
Gewalt – von Anfang an
Neue Väter brauchen neue Mütter
Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit
Krippenstart – Tränen und Stress
Was macht die Digitalisierung mit unseren Kleinstkindern?
Was macht die Digitalisierung mit unseren Vorschulkindern?
Bindung und Empathie – wann geschieht was im Kinderleben?
Gegen die Therapeutisierung der Kindheit
Gestresste Kinder in der Krippe
Risiken der frühen Krippenbetreuung
Wutanfälle kleiner Kinder
Wie bald braucht mein Baby Freunde?
Täuschung oder Selbsttäuschung?
Rezensionen
Wohin mit der Mütterlichkeit?
Die Sehnsucht kleiner Kinder
Im Grunde gut
Seelenprügel
Gewalt – von Anfang an
sowie Beiträge für unsere Praxis-Rubrik: KinderLeben – besser verstehen
Bücher
Elternkompetenzen stärken: Bausteine für Elternkurse, Ernst Reinhardt Verlag

*1962, Schulzeit in Gießen, Medizinstudium in Gießen, Göttingen, Edinburgh und Glasgow, Dissertation in Göttingen, Thema HIV. 1988, Heirat mit Dr. Rainer Böhm, Kinderarzt, Innerfamiliärarbeitsphase seit 1990, drei Kinder, zwei lebend, seit 2002 Spezialisierung auf Neurobiologie, Beratung von AD(H)S-Erwachsenen, Triple-P-Trainer, SAFE-Trainer. seit 2009 Leitung der AD(H)S-SHG-Bielefeld, Mitglied im Vorstand der Stiftung Zu-Wendung für Kinder
Beiträge
Von Beruf Mami
Wie Persönlichkeitsentwicklung in der „Entwicklungsnische“ gelingt
Krippen-Kritik bitte etwas leiser!?
Mediathek-Familienleben
Was Kinder brauchen
Presse
Was Kinder krank macht
Kindergesundheit und Finanzgerechtigkeit für Familien
Webseite
www.dorotheaboehm.de

Autorin und Herausgeberin in unterschiedlichen Medienbereichen. Mit ihrer praktischen Erfahrung als musikpädagogische Kraft hat sie sich auf Bildungs- und Sachmedien mit den Zielgruppen Kindergarten, Grundschule und Kinderzimmer spezialisiert.

Kuratoriumsmitglied der Stiftung Zu-Wendung für Kinder, Doktor der Naturwissenschaften, Professor für Neurobiologie am Universitätsklinikum Erlangen, Leiter der Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit, hat sich auf den Bereich der Entwicklungsneurobiologie spezialisiert. Er hält Vorträge und schreibt Bücher und vertritt die Ansicht „Humor ist der beste Erziehungsratgeber“. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Beiträge
Frühförderung – ein Irrweg
Bücher
Riskante Jahre, Beltz
Die zehn größten Erziehungsirrtümer, Beltz
Endlich in der Pubertät!: Vom Sinn der wilden Jahre, Beltz
Hallo, hier spricht mein Gehirn, Beltz
Webseite
www.ralph-dawirs.de

hat ein Diplom und einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen. Nach der Geburt ihrer Tochter entschied sie sich für eine Ausbildung zur Stillberaterin bei der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS). Mit ihrer Familie lebt sie an der Ostsee. Hier schreibt sie auch als Autorin die Stillkolumne für eine regionale Familienzeitung und leitet die Stillgruppe einer örtlichen Hebammenpraxis.

wohnt mit ihrer Familie in Graz, Österreich, zweifache Mama, Naturliebhaberin, Genießerin. Tätigkeit in einer Grazer Schmuckkunst-Galerie, Teilnahme an Ausstellungen im In- und Ausland
Beiträge
Ich habe mich doch bewusst entschieden, ein Kind ins Leben zu begleiten – oder etwa nicht?
Webseite
www.esther.at

forscht und publiziert zu Demographie, Sozial- und Familienpolitik.
Beiträge
Eltern-/Betreuungsgeld oder Herdprämie?
Bücher
Gesellschaft ohne Kinder – Woran die neue Familienpolitik scheitert, Springer, Wiesbaden
geb. 1977, Vater von zwei Kindern, selbstständiger Kaufmann, studierte an der Universität Hamburg Soziologie, Politik und Psychologie und beschäftigt sich in seinem Blog „Kriegsursachen, Destruktive Politik und Kindheit“ (seit 2008) mit der weltweiten Gewalt gegen Kinder als zentralen Aspekt in der Kriegsursachen-Forschung. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP). Eine frühe Fassung seiner Thesen: „Als Kind geliebte Menschen fangen keine Kriege an: Plädoyer für einen offenen Blick auf die Kindheitsursprünge von Kriegen, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik 4/2012
Beiträge
Gewalt gegen Kinder betrifft uns alle
Im fürKinder-Gespräch: Eine Kindheit in Liebe sichert eine lebenswerte Welt
Interview: Die Kindheit entscheidet
Bücher
Die Kindheit ist politisch! – Kriege, Terror, Extremismus, Diktaturen und Gewalt als Folge destruktiver Kindheitserfahrungen, Mattes-Verlag, Heidelberg

Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Initiator und wissenschaftlicher Leiter des Programms „wir2“ Bindungstrainings, Autor diverser wissenschaftlicher Publikationen und Bücher

fing erst recht spät mit dem Sprechen an, aber ihre Mama blieb gelassen. Heute ist sie fertige Journalistin und schreibt, spricht und liest für ihr Leben gern – am liebsten sind ihr Kinderbücher. In ihnen geht sie mit dem Herr der Diebe auf nächtliche Streifzüge und begleitet Ronja Räubertochter durch das geheimnisvolle Dickicht der Natur. Hier hält sie sich auch im wirklichen Leben besonders gerne auf, ob spazierend, joggend oder staunend.
Beiträge
Kinderbücher, die die Seele berühren
Kinderbücher als wertvolle Begleiter
Rezensionen
Sprache – das Lebenselixier des Kindes
Was Träume über unsere Kinder verraten
Nestflucht – beide Seiten leiden und lernen
Kampf ums Überleben oder Empathie als Triebkraft der menschlichen Evolution
Verwöhn dein Baby nach Herzenslust
Lasst die Kinder träumen – Warum Phantasie wichtiger ist als Wissen
Spielen macht schlau!
Die Kindheit ist unantastbar
Swantje Färber und Iris Rose arbeiten seit einigen Jahren eng vernetzt als ausgebildete Tagesmütter in der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren. Ihr Schwerpunkt ist dabei die familienähnliche Betreuung von ein bis zwei Tageskindern im Gegensatz zur krippenähnlichen Gruppenbetreuung. Swantje Färber ist Erzieherin und Mutter von drei Kindern zwischen 10 und 17 Jahren, Iris Rose ist Diplom-Finanzwirtin und Mutter von vier Kindern zwischen 9 und 17 Jahren.

arbeitet in eigener Praxis – C. G. Jung-Institut Stuttgart – seit 30 Jahren mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. Das Alter der Kinder reicht vom Säuglingsalter (Säugling-Kleinkind-Eltern-Therapie) über die Jugendlichen bis ins frühe Erwachsenenalter. Sie hat zwei Kinder und mittlerweile 6 Enkelkinder, die sie größtenteils aktiv mitbetreut.

Jahrgang 1945, seit über 30 Jahren politisch in der CDU-Familienpolitik aktiv, Mitverfasser der Veröffentlichung Ohne Familie keine Zukunft!
Seit 2015 setzt er sich verstärkt für eine gerechtere, die Erziehungsleistung würdigende und unbürokratische, grundlegend überarbeitete Familienförderung ein, die die Wahlfreiheit der Eltern garantiert.
Rezensionen
Pfusch am Kind – mit staatlicher Kita-Förderung
Webseite
www.Fairness-fuer-Familien.de

*1978 in Kiew, zwei Kinder, neurologische Facharztausbildung, mit der Geburt ihres ersten Kindes aufkommendes Interesse an Themen rund um natürliche Elternschaft

Hebamme und Still- und Laktationsberaterin IBCLC sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg, bis 2014 Beauftragte für Stillen & Ernährung des Deutschen Hebammenverbandes, bis 2015 Mitglied der Nationalen Stillkommission am Bundesinstitut für Risikoforschung
Beiträge
Stillen mehr als Chefsache
Bücher
Intuitives Stillen, Kösel-Verlag
Mediathek/Familienleben
Alles über das Stillen
Webseite
www.stillkinder.de

Heilpraktikerin mit eigener Praxis für Psychotherapie und Psychosomatik in Timmendorfer Strand, unterstützt Menschen bei der Verarbeitung ihrer vorgeburtlichen Lebenszeit, arbeitet mit Körper- und Pränatal fundierter Psychotherapie, engagiert sich im Vorstand von GreenBirth e.V. für mehr Geburtskultur und für die Menschenrechte vor der Geburt und bietet Eltern Begleitung vor, während und nach der Geburt und SchülerInnen Kurse zum Thema Elternwerden an, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und dreifache Großmutter

Mutter von vier Kindern, Autorin, Stillberaterin und Referentin, „studierte“ Bibliothekarin. Hanne K. Götze verstarb im August 2020. Lesen Sie unseren Nachruf.

Kinder- und Jugendarzt, praktiziert in Düsseldorf, Autor

1975 in Thüringen geboren. Aufgewachsen in einer Großfamilie, unter einem Dach mit 4 Generationen. Die Liebe und Hingabe zu Kindern und zur Musik wurden ihr in die Wiege gelegt. Seit 1996 tätig als Erzieherin. 2012 Abschluss zur Elternbegleiter-und Beraterin. Seit 2002 ehrenamtlich als Puppenspielerin im Marionettentheater „Das Puppenschiff“ engagiert. 2019 Abschluss zur Kreativen Leibtherapeutin für Musiktherapie. „Musik bringt mein Inneres zum Schwingen und schafft Verbindung zu jung und alt“. 2021 Abschluss zur Kreativen Leibtherapeutin für Kinder- und Familientherapie. www.puppenschiff.de
Beiträge
Geburtshilfe! Das planbare Kind? (Darin enthalten ein Interview mit Thea Schäfer, Hebamme)
DDR-Prägungen bewältigen oder weitertragen? (Darin enthalten ein Video-Gespräch mit Dr. Udo Baer)
DDR-Erbe in meiner Seele
Kindheitsgeschichten, Interview mit Dr. Franz Josef Köb
…und wo bleibt die Zeit für die Kinder und das Miteinander?
Rezensionen
Ich will leben, lieben & geliebt werden
Corona in der Seele
Krankheitsscham – die verborgene Emotion
DDR-Erbe in der Seele
Die Weisheit der Kinder
Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder
Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben (Das innere Kind)
Mediathek, Youtube
Frühes Trauma und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung! Interview mit Prof. Franz Ruppert
Mediathek, Familienleben
Ohne Gefühl geht gar nichts! Interview mit Sandra Ehrenberg
Mediathek, Entwicklung
Kinder nicht zum Objekt machen! Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther
Mediathek, Entwicklung
Was Kinder brauchen, um gesund heran zu wachsen! Interview mit Arno Stern
Mitmachen – Kinderseite
Malina – Gesang

klinische Psychologin für Kinder, Jugendliche und Familien mit eigener Praxis in Wien, Diplompädagogin mit 10-jähriger Unterrichtspraxis in der Grundschule, Mutter zweier Kinder, die bis ins Kleinkindalter gestillt wurden
Beiträge
Behindert langes Stillen die Entwicklung zur Selbstständigkeit?
„Wenn ich eine Mutter hätte, wie unsere Vorfahren, eine Mutter…“
Bindung und Bildung – Phasen der kindlichen Entwicklung
Webseite
www.sicherebindung.at
www.kinderpsychologin.at

zert. Neufeld-Kursleiterin, seit 20 Jahren verheiratet und 3-fache Mutter von Teenagern/ Jugendlichen.
Nachdem sie 4 Jahre am Neufeld Institut studiert und sich zur Kursleiterin ausbilden ließ, arbeitet sie jetzt selbständig in der Elternberatung und als Kursleiterin. In der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit sammelte sie über viele Jahr hinweg Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen – Theorie und Praxis sind so laufend verknüpft worden. Angela Indermaur liebt es, Eltern dabei zu helfen, ihre Kinder von innen heraus zu verstehen. Sie lebt mit ihrer Familie auf der schweizer Seite des Bodensees.
Beiträge
Mit Angst erziehen – Wie sich Verletzungen der Kinderseele über Generationen vererben
Menschenskinder
Webseite
www.angela-indermaur.ch
Podcast
„bindungsbasiert“

*1939, ist seit 1975 psychoanalytischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Heidelberg. Er ist Dozent und Lehranalytiker in der psychoanalytischen Weiterbildung in Heidelberg. Past-Präsident der Internationalen Studiengemeinschaft für Pränatale und Perinatale Psychologie und Medizin und der Deutschen Gesellschaft für Psychohistorische Forschung. Seine Interessenschwerpunkte sind Kulturpsychologie und Pränatale Psychologie. Prof. Janus ist Mitglied psychoanalytischer und anderer Fachgesellschaften
Beiträge
Mutter-Kind-Beziehung schon vorgeburtlich?
Bücher
International Journal of Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine
Ergebnisse der Pränatalen Psychologie
Webseite
www.ludwig-janus.de
www.isppm.de
www.psychohistorie.de

hat 15 Jahre lang in einem großen Wirtschaftsunternehmen im Vertrieb gearbeitet. Ihr Antrag auf Teilzeit wurde nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit abgelehnt. Eine Vollzeitlösung kam für sie nicht infrage. Ausgehend von ihrer intensiven Beschäftigung mit Themen rund um Bindung und bedürfnisorientierter Erziehung sowie der Erkenntnis, dass sie in ihrem alten Beruf nicht glücklich geworden wäre, machte sie die Not zur Tugend und änderte ihre berufliche Richtung. Zurzeit macht sie eine Fachausbildung zur Kinder-, Jugend- und Familienberaterin, die ihr Spaß macht und sie ausfüllt. In dieser neuen Perspektive, so sagt sie, liege ihre Berufung, und sie freue sich darauf, zukünftig in der Beratung zu arbeiten und Eltern und Kinder zu unterstützen, sie zu begleiten und zu stärken.
Herkunft: Melbourne, Australien, Philosophin, Literaturwissenschaften, Übersetzerin, (Gerichts-) Dolmetscherin, Autorin und Verlegerin
Beiträge
Erziehung an der Mutterbrust. Eine kritische Kulturgeschichte des Stillens
Bücher
Entbinden und verbinden. Streitschrift zur Leiblichkeit in der frühen Mutter-Kind-Beziehung, Mollenberg b. Lindau
Webseite
www.philosophie-im-elfenbeinturm.de

geb. 1950, Studium der Philosophie und Psychologie in Heidelberg und Paris. Promotion in Heidelberg zur Phänomenologie psychischer Störungen und Krankheiten. Claus Koch lebt in Heidelberg und Berlin, ist verheiratet und hat vier Kinder. Bis Juli 2015 war er Verlagsleiter für den Bereich Sachbuch und Elternratgeber beim Beltz Verlag in Weinheim. 2015 gründete er zusammen mit Udo Baer das „Pädagogische Institut Berlin“ (PIB). Jahrelange wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie des Kindes und Jugendlichen unter psychoanalytischen und bindungstheoretischen Gesichtspunkten, u.a. mit einem Lehrauftrag an der Universität Bielefeld. Publizist und Autor. Zahlreiche Vorträge, Buchveröffentlichungen und Artikel in Fachzeitschriften. Vorstandsmitglied des „Archiv der Zukunft“ (AdZ).
Komm, spiel mit mir!
Gemeinsames Essen wirkt bindungsstiftend
Bücher zuletzt erschienen:
Handbuch: Pädagogische Beziehungskompetenz: Grundlagen für ErzieherInnen und LehrerInnen, Cornelsen bei Verlag an der Ruhr, 2020
Trennungskinder: Wie Eltern und ihre Kinder nach Trennung und Scheidung wieder glücklich werden, Patmos Verlag, 2019
1968. Drei Generationen – eine Geschichte, Gütersloher Verlagshaus, 2018
Webseite
Pädagogisches Institut Berlin (PIB)
Zukunftswerkstatt therapie kreativ

geboren 1951 in Dornbirn, Studium der Wirtschaftspädagogik in Wien, von 1975-2010 Wissenschaftsjournalist beim ORF (Östereichischem Rundfunk), seit 2010 verantwortlich für „Wissen fürs Leben“, einer weit über die Grenzen Österreichs bekannte Vortrags- und Video-Serie der Arbeiterkammer Vorarlberg, seit 1993 ehrenamtlich im Vorstand des Vorarlberger Kinderdorfs, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern (Florian und Anina), Großvater von zwei Enkelkindern (Lori und Alva). Köb ist Autor mehrerer Bücher. Im Rahmen der Erwachsenenbildung hält er seit Jahren Vorträge.
Beiträge
„In der Kindheit werden die Weichen fürs ganze Leben gestellt“
Vorträge
Kindheit(en) - die Bedeutung der frühen Erfahrungen von Franz Josef Köb
Ausgewählte Videos aus der Reihe „Wissen fürs Leben“ zu Themen frühkindlicher Entwicklung
Bücher
Kindheit(en) in Vorarlberg, Bucher Verlag GmbH, Hohenems

Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Stillberaterin AFS, Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren. Ihr Anliegen ist seit 28 Jahren die Förderung der natürlichen Mutter-Kind-Beziehung. Die sicherste Voraussetzung, dass ein neuer Erdenbürger psychisch und körperlich gesund heranwächst, ist die sichere Mutter-Kind-Bindung.

Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeutin/Psychologische Psychotherapeutin/Paar-und Familientherapeutin
Beiträge
Wir Kinder der Gewalt
Wenn Kinder über Bauchschmerzen jammern
Elternchance, Kinderchance oder nur passgenaue Erziehung?
Bücher
Ahnen auf die Couch, Scorpio Verlag
Webseite
www.glueckspiele.info
www.itp-wendeburg.de Generation-Code®for Kids

*1975, Pflegefachfrau DN II, heute ist sie als Stillberaterin und freischaffende Autorin tätig. Ihr besonderes Interesse gilt der Mutter-Kind-Beziehung im Zusammenhang mit psychosozialen Fragen. Mit ihrem Mann und drei Kindern lebt sie in der Nähe von Bern.
Beiträge
Langes Stillen dient der ganzen Gesellschaft
Rezension zum Buch: Langes Stillen – Natürlich, gesund, bedürfnisorientiert
Körperkontakt – ein elementares Bedürfnis
Stillen - Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung
Kindernächte in Zeiten von Corona
Zuwendung und Stillen „nach Bedarf“?
Den Schmerz der Trennung zulassen
Bücher
Schlaf Kindchen schlaf, Eigenverlag
Ich will bei euch schlafen! Urania, Stuttgart
Stillen ohne Zwang, rüffer&rub, Zürich
Webseite
www.kindernächte.ch

Evolutionäre Anthropologin am Institut für experimentelle Psychologie der Universität Oxford, wo sie seit über zehn Jahren die Rolle von Vätern in unserer Gesellschaft untersucht. Sie geht dabei der Frage nach, was passiert neurobiologisch, physiologisch, psychologisch und im Verhalten des Mannes, wenn er Vater wird, wie eine sichere Bindung zu seinem Kinde entsteht und wie er zu dessen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung beiträgt.
Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern, drei Hunden, zwei Hasen und zwei Meerschweinchen in Buckinghamshire, England.
Väter und Töchter
Bücher
Papa werden - Die Entstehung des modernen Vaters, Anna Machin
The Life of Dad: The Making of a Modern Father, Anna Machin, Simon & Schuster UK, ISBN: 978-1471161407
Webseite
Website: https://annamachin.com
Blogs: https://annamachin.com/blog

*1960 in Köln, ausgebildete Erzieherin und freie Autorin, hat jahrelang als Springkraft in Kindergärten gearbeitet.

war es als Vollzeitmutter von vier Söhnen wichtig, ihren Kindern jederzeit Sicherheit zu geben und Stress abzufedern, mit dem sie in Berührung kamen. Da sie die Kindheit ihrer Kinder nicht verpassen wollte, dachte sie nicht im Traum daran, Geld oder Karriere einer Reisekauffrau gegen das strahlende Lächeln ihrer Kinder einzutauschen. Erst im Teenageralter ihrer Söhne wurde sie wieder berufstätig. In ihrer Freizeit gärtnert sie und ist gern mit ihren Enkelkindern zusammen.

u. a. ist er tätig als: Kursleiter im Bereich der Gewaltprävention, Elternkursleiter, seit 2005 Workshops bei Gordon Neufeld, seit 2010 Intensivkurse und Hauptstudium am deutschen Neufeld-Institut
Wir können unseren Kindern sehr einfach geben, was sie brauchen – wenn wir um die elementare Kraft der Bindung wissen. Seit seiner Begegnung mit den Erkenntnissen des kanadischen Bindungsforschers Gordon Neufeld ist er davon überzeugt: Nur Kinder, die tiefe Wurzeln in einer vertrauensvollen Bindung zu ihren Eltern bilden konnten, entwickeln sich zu eigenständigen, selbstbewussten und letztlich emotional reifen Personen.

ist dreifache Mutter, qualifizierte Tagespflegeperson und im bindungsorientierten Entwicklungsansatz des kanadischen Entwicklungspsychologen und Bindungsforschers Prof. Dr. Gordon Neufeld geschult. Durch ihr Engagement in einem gemeinnützigen Schulungszentrum hat sie langjährige Erfahrung in der Jugend- und Seminararbeit. Neben ihrem „Job“ als Mama ist Anne fortwährend dabei, ihr Erfahrungswissen zu vertiefen und zu erweitern – ob durch den Besuch von Fortbildungen, Pikler-Spielgruppen usw. oder durch diverse Seminare oder Bücher. Mit den eigenen sowie den anvertrauten Pflegekindern befindet sich Anne im täglichen „Liveabgleich" von Theorie und Praxis.
Beiträge
Glücklichsein im Hier und Jetzt
Rezension
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast, Philippa Perry
Webseite
herzriese - Für bindungsorientierte Erziehung & Förderung
Fachvorträge
Für einen bindungsorientierten Erziehungsansaz

Mario ist geisteswissenschaftlich ausgebildet und im bindungsorientierten Erziehungsansatz nach Prof. Dr. Gordon Neufeld / Neufeldinstitut Deutschland geschult. Durch seine langjährige Tätigkeit in der Seminar- und Jugendarbeit eines gemeinnützigen Schulungszentrums hat er praxiserprobte Erfahrung im Coaching von Einzelpersonen und Gruppen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist er als qualifizierte Tagespflegeperson ausgebildet. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Mario eingehend mit diversen Erkenntnissen aus Pädagogik, Psychologie, Entwicklungs-, Gehirn- und Motivationsforschung. Er ist glücklich verheiratet und stolzer Vater von drei Kindern.
Rezensionen
Dirk Roßmann … dann bin ich auf den Baum geklettert!
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast, Philippa Perry
Webseite
herzriese - Für bindungsorientierte Erziehung & Förderung
Fachvorträge
Für einen bindungsorientierten Erziehungsansaz
Kinder & Internet, Liebevolle Autorität, Hilfe, mein Kind schlägt mich

Kuratoriumsmitglied der Stiftung Zu-Wendung für Kinder, arbeitet seit über 30 Jahren mit Kindern und den für sie verantwortlichen Erwachsenen. Als führende Autorität auf dem Gebiet kindlicher Entwicklung gibt er seine Erfahrung mittlerweile weltweit in Vorträgen und Seminaren weiter. Gordon Neufeld konzentriert sich auf die Weitergabe seines Wissens sowie die Schulung von Eltern und beruflich mit Kindern Tätigen in der hilfreichen Anwendung der von ihm gewonnenen Erkenntnisse über Bindung. Er ist Vater von fünf Kindern und Großvater.
Gordon Neufelds bindungsbasierter Entwicklungsansatz vernetzt den aktuellen Erkenntnisstand der Entwicklungspsychologie mit den relevanten neurologischen Forschungsergebnissen zu einem ganzheitlichen Erklärungsmodell für die gesunde Entwicklung von Kindern (bzw. Säugetieren überhaupt) zu ihrem vollen Potenzial. In den von ihm entwickelten Kursen steht dieses Wissen allgemeinverständlich erstmals auch für Nichtwissenschaftler und damit die Mehrheit der konkret mit Kindern lebenden und arbeitenden Erwachsenen zur Verfügung.
Beiträge
Der Neufeld-Ansatz für unsere Kinder
Verstehen statt Disziplinieren – unsere Kleinsten haben ein Recht auf Unreife
Mediathek/ Neufeld-Ansatz
Bücher
Unsere Kinder brauchen uns! Genius Verlag
Adoleszenz - Vom Ziel der Pubertät oder Wie Kinder erfolgreich erwachsen werden, DVD, Genius Verlag
Unsere Kinder brauchen uns! DVD, Neue Version Genius Verlag
Webseite
www.gordonneufeld.com
www.neufeldinstitute.de

Journalistin, Mutter von zwei Töchtern
Beiträge
Gestörte Kinder
*1967 in Köln-Kalk; † 2016, war ein deutscher evangelischer Theologe, Religionspädagoge, Pfarrer und Autor.

Biologin, Erziehungsberaterin, Achtsamkeitslehrerin und Mutter von vier Söhnen, wobei letztere mir am meisten beigebracht haben (und immer noch beibringen): über Beziehungen, Konflikte, Kooperation, Wut und Liebe und auch die Bereicherung all dieser Dinge durch meine Praxis der Achtsamkeit. Im Zusammensein mit meinen Kindern hinterfrage ich mich jeden Tag aufs neue und lerne mich selbst immer besser kennen. Ich genieße es mit meinen Kindern gemeinsam zu wachsen und immer mehr zu der Mutter zu werden, die ich von Herzen für sie sein will. Achtsamkeit hilft mir dabei sehr und ich bin dankbar dafür, diese Erfahrungen in meinen Kursen weitergeben zu können.
www.achtsamkeit-entdecken.at

*1952, Diplompädagogin und Psychotherapeutin (HPG), tiefenpsychologische und systemische Ausbildung, verheiratet, Mutter von fünf erwachsenen Kindern, Großmutter von 13 Enkelkindern, Mitbegründerin und pädagogische Leiterin von ZWISCHENRAUM für lebensnahes Lernen, für Individualentwicklung und seelische Gesundung , ein intensiv-pädagogisches timeout-Projekt für Kinder und Jugendliche
"Ich unterhalte ein Figurentheater seit 30 Jahren und mein therapeutischer Ansatz fußt auf dem Spiel mit der Puppe."
Beiträge
Erziehung ohne Beschämung – ein Plädoyer
Bildung von Kopf, Herz und Hand
Was braucht das Kind für seine Entwicklung?
Bücher
Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden
Familie: Basislager für Gipfelstürmer, Was Familien zukunftsfähig macht
Kindheit - aufs Spiel gesetzt: Vom Wert des Spielens für die Entwicklung des Kindes, Springer Spektrum Verlag
Webseiten
www.zwischenraum-mannheim.de
www.mondschaf.net

*1981 lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter (5) und ihrem Sohn (2) in Baden Württemberg, Lehramtsstudium an der Universität Kassel (Primarbereich) und Referendariat, Weiterbildung zur Fachberaterin Psychotraumatologie, Gründung/ Leitung einer Schule der Fantasie (nach R. Seitz), mehrjährige Tätigkeit als Grundschullehrerin. Momentan genießt sie die (`Erziehungs-´) Zeit mit ihren Kindern und setzt sich mit den Themenschwerpunkten: Bindung, Erziehung & Bildung, Institution Schule & Humanitätsideal auseinander.

Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin und Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim, Studium an der PH Heidelberg, arbeitete acht Jahre lang als Lehrerin in Berlin, Einzel- und Gruppentherapie, kindzentrierte Familiengespräche, Säugling/Kleinkind-Mutter/Eltern-Psychotherapie, psycho-edukative Beratung und Supervision in der eigenen Praxis in Buchen (Odenwald), Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen sowie Forschungstätigkeiten.
Beiträge
Krippenstart – Tränen und Stress
Mediathek/Betreuung, Bindung
Bücher
Zahlreiche Publikationen in Lehrbüchern

Jahrgang 1960, verheiratet und Vater von vier Kindern. Medizinstudium in Gießen, München und Tübingen, Doktorarbeit in Pakistan und Indien. als Lektor in einem medizinischen Fachbuchverlag. Facharztausbildung als Kinderarzt und Forschungstätigkeit in den USA, Forschungspreis für Arbeiten im Bereich der Epidemiologie allergischer Erkrankungen. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mannheimer Institut für Public Health (MIPH ) der Universität Heidelberg mit Forschungsschwerpunkt Gesundheitsförderung im Kindesalter. Autor mehrerer Sachbücher und Elternratgeber zum Thema kindliche Entwicklung und Gesundheit.
Beiträge
Was hat die Frühe Kindheit zu tun mit Halle, Utoya, München, Christchurch…
Bedürfnisorientierte Erziehung
Langzeitstillen: wo ist das Problem?
Mediathek/ Familienleben
Bücher
Erziehung prägt Gesinnung
Kinder verstehen. Born to be wild – wie die Evolution unsere Kinder prägt. Kösel, München Menschenkinder. Plädoyer für eine artgerechte Erziehung. Kösel, München
Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen. Beltz, Weinheim/Basel
Die Kindheit ist unantastbar
Schlaf gut, Baby! Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten. Gräfe und Unzer, München
Webseite
www.kinder-verstehen.de

*1949 im Ruhrgebiet, verheiratet, drei eigene Kinder, eine Stieftochter.
Industriekaufmann, Dipl. Handelslehrer, Oberstudienrat i.R., 35 Jahre Tätigkeit als Lehrer für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Politik, Geschichte an den Beruflichen Schulen in Witzenhausen (BSWiz), langjähriger Leiter der Schulprogrammentwicklung an den BSWiz, Nebenberuflich zeitweise Selbstversorgungslandwirtschaft betrieben, langjährige Mitarbeit in Umweltschutzorganisation und lokaler Radiostation, Unterbrechung der Berufstätigkeit 2004 – 2008: Atlantiküberquerung und Südamerikareise mit der Familie.
Beiträge
Ohne Kinder wird man nicht erwachsen
Bücher
Wilfried Richert und Ute Wilke-Richert, So war das nicht geplant, Eine ungewöhnliche Familienreise, Verlag: BoD
Webseite
www.richert.bodautor.de

studierte Psychologie und Verhaltenstherapie an der LMU München, der Bayerischen Privaten Akademie für Psychotherapie (BAP) und der CIP-Akademie, München. Nach der Beschäftigung als Diplom-Psychologin in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis in München arbeitete sie an der CIP-Jugendlichenambulanz unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. Sulz und der Kinder- und Jugendlichenambulanz des MVZ CIPM. Seit 2011 wirkt Dr. Richter-Benedikt als Ausbildungsleiterin für die staatlich anerkannte Ausbildung zum Kinder und Jugendlichenverhaltenstherapeuten an der CIP-Akademie, München.
Beiträg
Schadet die Kinderkrippe meinem Kind?
Bücher
Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Lehrbüchern

ist mit langjähriger Erfahrung in den ambulanten Hilfen zur Erziehung tätig, versteht Hilfeprozesse als bedeutsame biografische Erfahrungen mit Langzeitwirkung, arbeitet mit Hilfebegleitbüchern, Erinnerungs- und Lebensbüchern. Zum Kennenlernen und Ausprobieren von Biografiearbeit und kreativen Schreiben bietet sie Schnupperworkshops an. Wer seine Lebensgeschichte oder die Familiengeschichte aufschreiben möchte, kann die Begleitung im Einzelsetting mit Gruppenangeboten kombinieren. Sie lebt und arbeitet in Berlin und in der Nähe von Rostock, in virtuellen Schreib- und Beratungsräumen und an vielen anderen Orten.
Beiträge
Wenn Alkohol den Familienalltag bestimmt
In die Schatztruhe der ambulanten Erziehungshilfen geschaut
Webseite
www.mechtild-roemer.de

In zahlreichen Büchern und im hauseigenen Institut für Fort- und Weiterbildung vermittelt er seine Lehre von der identitätsorientierten Psychotraumatheorie damit Menschen mit traumatischen Erfahrungen entsprechende Hilfe, Unterstützung und Heilung bekommen. Er ist international tätig und einer der führenden und bekanntesten Traumatherapeuten weltweit.
Interview
Frühes Trauma und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung auf You Tube
Bücher
Frühes Trauma: Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre, Klett-Cotta
Ich will leben, lieben und geliebt werden: Ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit, tredition
Webseite
www.franz-ruppert.de
Iris Rose und Swantje Färber arbeiten seit einigen Jahren eng vernetzt als ausgebildete Tagesmütter in der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren. Ihr Schwerpunkt ist dabei die familienähnliche Betreuung von ein bis zwei Tageskindern im Gegensatz zur krippenähnlichen Gruppenbetreuung. Swantje Färber ist Erzieherin und Mutter von drei Kindern zwischen 10 und 17 Jahren, Iris Rose ist Diplom-Finanzwirtin und Mutter von vier Kindern zwischen 9 und 17 Jahren.
Chefärztin der Kinderklinik Josephinchen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im St. Joseph-Krankenhaus, Berlin-Tempelhof

Jahrgang 1969, lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Berlin. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik. Für seine Promotion über politische Klugheitslehren erhielt er den Bonner Universitätspreis. Weitere Angaben siehe Literaturport
Beiträge
Die demokratische Familie – so gelingt‘s
Bücher
Essay: Zusammenleben. Über Kinder und Politik Verlag-Hanser Berlin
Warum ein Wahlrecht für Kinder der Demokratie guttun würde Beitrag in der SPD-Parteizeitung: vorwärts

Sabine Schütz arbeitet im Bereich Marketing sowie Sachbearbeitung und verbringt einen Teil ihrer Freizeit damit, als weitere „Stimme“ auf die Kinder in und aus Alkoholikerfamilien aufmerksam zu machen. Als ehemals betroffenes kleines Kind eines alkoholabhängigen Vaters liegt es ihr am Herzen, die sogenannten „vergessenen“ Kinder noch viel mehr in das Licht unserer Gesellschaft zu rücken. Damit sie immer wieder in Erinnerung gerufen und immer mehr gesehen werden und dadurch hoffentlich noch viel öfter die Unterstützung erhalten können, die sie häufig so dringend benötigen.
Beiträge
Alkoholismus: das Familiensystem
Brief an meinen Vater
Sucht: Wenn Kinderseelen zerbrechen
Webseite
www.fingerzeig.at
Social Media: Facebook fingerzeig

studierte Englisch und Kunst, wurde Redakteurin und dann erzog sie drei Kinder. Heute betreut sie in einem Kindergarten eine Werkstatt für 4- bis 6-jährige. Sie ist Montessori-Pädagogin und betreibt einen Malort nach Arno-Stern, der sie auch ausgebildet hat.
Beiträge
Weinen ist der Luxus der Kinder, die sich im Schutz einer sicheren Bindung wissen
Eltern wollen Nähe – Verteidigung einer Sehnsucht
Bücher
nur - Essay zum beruf, fe-medienverlag, Kißlegg
Eltern wollen Nähe: Verteidigung einer Sehnsucht, Christiana-Verlag
Webseite
www.eltern-wollen-naehe.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, studierte Neurobiologie und Psychologie und promovierte 2012 im Bereich der Entwicklungsneurobiologie, verheiratet, Mutter von Zwillingen
Beiträge
Persönlichkeitsentwicklung in früher Kindheit
Bindung und Empathie – wann geschieht was im Kinderleben?
Bücher
Die erste Bindung - Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen, Klett-Cotta Verlag
Wie das Gehirn die Seele macht, Klett-Cotta Verlag

Die gelernte Redakteurin und Mutter zweier erwachsener Kinder interessiert sich für kindliche Entwicklung im Allgemeinen – und im Besonderen für alle Themen, die den Wert der Familie als Hort geschützter Entwicklung in jedem Alter unterstreichen.

als gelernte Ergotherapeutin hat Simone Vogel sechs Jahre Berufserfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern. Seit der Geburt ihres Sohnes ist sie Vollzeitmama und interessiert sich für alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern. In Kürze schließt sie ihre Qualifizierung zur Tagesmutter ab, um dann weitere Kinder zu betreuen. In ihrer Freizeit schreibt und liest sie gerne oder ist im Garten zu finden.

verheiratet und Mutter von drei fast erwachsenen Söhnen. Aufgewachsen in Westfalen, ausgebildet im Rheinland, lebt und arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Journalistin in Lilienthal bei Bremen. Ihre Texte und Recherchen konzentrieren sich vor allem auf das, was mit Kindern und Familie zu tun hat. Daneben liegen ihr Bildungsfragen am Herzen.
Beiträge
Alarmierende Zustände in Krippen und Kitas
Die Verhältnisse in der Kita wieder vom Kopf auf die Füße stellen!
Generation Ganztag – Kinder-Los, Elternleid
Familien leben: Das Dilemma der Vereinbarkeit
Generation Corona
Mutterliebe: Luxus oder Qual?
Das verwaiste Haus
Fürsorge-Notstand
First Mom – Die Familie als Kraftquelle
Schadet die Kinderkrippe meinem Kind?
Das Erbe der Eltern – Verena Luekens Roman „Anderswo“
Von Beruf Mami
Geld und (!) Liebe – „Der tiefe Riss“
Fördern Krippen Kinder?
Rezensionen
Kita-Leiter: Pfusch am Kind
Die Herrschaft der Rotzlöffel
Der Bindungseffekt
Mütter der neuen Zeit
Familien leben: Wie Kinder und Eltern gemeinsam wachsen
Das verwaiste Haus
Becoming – Meine Geschichte
Fürsorge-Notstand
Schadet die Kinderkrippe meinem Kind?
Das Erbe der Eltern – Verena Luekens Roman „Anderswo“
Von Beruf Mami
Geld und (!) Liebe – „Der tiefe Riss“

Medizinjournalistin, Privatpraxis für Psychotherapie und Psychoanalyse, seit 2012 in Ausbildung zur Psychoanalytikerin (DPV)
Beiträge
Wieviel Herd verträgt die Frau?
Webseite
www.medizin-im-text.de
www.praxis-voos.de

ist vor allem Mutter von zwei wunderbaren Kindern mit denen sie die Höhen und Tiefen des Familienalltags lebt! Kinderkrankenpflegerin, Trageberaterin, Basic Bonding Kursleiterin, Stillberaterin IBCLC, Gutachterin im Rahmen der IBCLC – Ausbildung am Europäischen Institut für Stillen und Laktation, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe (EEH), Gründungs- und Vorstandsmitglied des EEH Vereins Italien

Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching in München. Gestalt-, Verhaltens- und Familientherapeutin, Autorin zahlreicher Artikel und Bücher zu Essstörungen, Narzissmus und Kränkungen, sowie zu narzisstischen Beziehungsproblemen. Vortrags- und Seminartätigkeit im In-und Ausland. Häufige Auftritte im Radio und Fernsehen.
Beiträge
Gekränkte Mütter
Bücher
Wichtigste Bücher: Weiblicher Narzissmus; Ohrfeige für die Seele; Eilte Liebe; Nimm´s bitte nicht persönlich; Blender im Job; Narzissmus, Verführung und Macht; Und das soll Liebe sein? Loslassen und dranbleiben. Ausführliche Publikationsliste
Webseite
www.baerbel-wardetzki.de

Vanessa Welker hat einen Bachelor Abschluss in Sozialer Arbeit und ist als Sozialpädagogin in diesem Bereich tätig. Vor ihrem Abschluss war sie viele Jahre als Flugbegleiterin unterwegs und hat dort wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie besitzt ebenfalls ein Diplom in Betriebswirtschaft. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in der Nähe einer großen Stadt.
Beiträge
Kleine Helden – dicke Freunde
Keine Angst, Mama
Mama, nicht Schreien!
Trotz allem glücklich!
Bei Stella und Tom fliegen die Fetzen
Die Angst besiegen mit Stella und Tom
Die Wirkung von liebevoller Zuwendung auf das Gehirn unserer Kinder
Verstehen statt Disziplinieren – unsere Kleinsten haben ein Recht auf Unreife
Ein Hoch auf die Familie – Zukunfts- nicht Auslaufmodell
Ulla Wesseler, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder und leitete 33 Jahre eine Kita.
Beiträge
Rezensionen
Pfusch am Kind: Die Bildungstäuscher und Bildungsfälscher
Christian Wirz *1967, verheiratet, Vater von 2 Söhnen, Primarlehrer, Jugendarbeiter, Mediator zu Jugendgewalt und Rassismus, Geschäftsleiter des Vereins "MenschenBildung – Kindern begegnen"
ist Mutter von zwei Mädchen, ist als Dritte von vier Geschwistern im Landkreis einer größeren Stadt groß geworden. Ihre Kindheit war prall gefüllt vom freien Spiel in der Natur. Die Kinder hatten damals klar definierte Grenze, die Mutter war immer erreichbar. Im Grundschulalter besuchte die Autorin gemeinsam mit dem jüngeren Bruder die Dorfschule.
In Tübingen absolvierte sie ihre Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Nach dem Examen arbeitete sie zehn Jahren lang auf der Intensivstation für Frühgeborene und kranke Neugeborene in Tübingen.

seit 1999 Mutter einer Tochter, Still- und Laktationsberaterin, IBCLC-Examen, bis 2013 Krankenschwester St.-Joseph-KH Berlin, seit 2013 Fortbildungsbeauftragte Ardo medical GmbH