window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image
Startseite/Blog/Schwangerschaft

Der Übergang zur Vaterschaft

Der Übergang zur Vaterschaft wird von Veränderungen im Gehirn und in den Hormonen der Väter begleitet. Diese Veränderungen hängen wahrscheinlich mit den neuen Aktivitäten und Routinen zusammen, an denen Väter beteiligt sind und die sie entwickeln. Diese gehirnbezogenen und hormonellen Veränderungen sind funktionell: Sie unterstützen die sensiblen Reaktionen der [...]

2023-08-28T14:22:26+02:00Juni 2023|Blog, Schwangerschaft|

Milchpulver statt Mutterbrust

Ein neues Werbeverbot soll Kinder vor Ungesundem schützen. Aber für Muttermilchersatz darf trotzdem weiter geworben werden? In puncto Gummibärchen, Chips und Co. will der Minister jetzt durchgreifen: An Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel mit zu viel Zucker, Salz oder Fett soll es in Deutschland künftig nicht mehr geben. [...]

2023-07-16T15:35:16+02:00Mai 2023|Blog, Schwangerschaft|

Erziehungsstress beginnt in der Schwangerschaft

Stress, Angst und Depression in der Schwangerschaft beeinträchtigen die fetale Hirnentwicklung. Eine US-Studie zeigt nun, wie sich die Hirnveränderungen im Mutterleib auf die geistigen Fähigkeiten im Kleinkindalter auswirken können. Dr. Yao Wu und ihr Team vom Children’s National Hospital in Washington D.C. untersuchten die Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung in [...]

2022-10-09T11:30:51+02:00November 2022|Blog, Schwangerschaft|

Babymilch und das Geschäft damit

Die WHO – Weltgesundheitsorganisation – und die AAP – American Academy of Pediatrics (amerikanische Fachgesellschaft der Kinderärzte) – empfehlen sechs Monate ausschließlich zu stillen. Woran liegt es, dass Frauen in Deutschland in der Regel deutlich kürzen stillen und eher zu Muttermilchersatzprodukten greifen? Was hält Mütter vom Stillen ab? [...]

2022-08-13T15:47:57+02:00Oktober 2022|Blog, Schwangerschaft|

Mutter-Kind-Beziehung schon vorgeburtlich?

Interview mit Prof. Dr. Ludwig Janus, psychoanalytischer Psychotherapeut fürKinder: Dass das Kind im Mutterleib bereits auf Einflüsse aus der Umwelt und vor allem auf Handlungen, Erlebnisse, Gedanken der werdenden Mutter reagiert und mit dieser eine Art Zwiegespräch führt, ist eine relativ neue Erkenntnis. Warum kommt diese Einsicht so spät [...]

2021-08-10T20:21:56+02:00Mai 2018|Blog, Schwangerschaft|

Alkohol in der Schwangerschaft

Eine Frau trinkt während der Schwangerschaft regelmäßig Alkohol. Das Kind kommt mit vorgburtlichen Schädigungen wie geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten zur Welt und leidet als Erwachsener unter erheblichen Behinderungen. Alle möglichen Formen der angeborenen Fehlbildungen werden als Fetale-Alkohol-Spektrum-Störung (FASD) bezeichnet. Die Diagnostik wird durch die [...]

2021-10-27T18:25:38+02:00Februar 2016|Blog, Schwangerschaft|

Das Ungeborene im Dialog mit der Mutter

Hören, schmecken, fühlen - in den letzten Schwangerschaftsmonaten wächst die Verbindung zur Außenwelt und beeinflusst die Entwicklung. Zumal der "Dialog" mit der Mutter über sämtliche Sinne prägende Bedeutung noch lange nach der Geburt hat. Eine lebendige Übersicht über unser Wissen vom "Sinnesleben" des Embryos beschreibt die Süddeutsche in [...]

2022-04-30T16:17:32+02:00Februar 2016|Blog, Schwangerschaft|

Schwangerensport

Wenn werdende Mütter in der Schwangerschaft gemäßigt Sport treiben, haben ihre Babys nach der Geburt einen Vorsprung bei der Gehirnentwicklung gegenüber Neugeborenen von unsportlichen Schwangeren. Das zumindest scheinen kanadische Forscher von der Universität von Montreal herausgefunden zu haben. Ob und wie lange dieser Vorsprung anhält, ist noch [...]

2022-01-17T20:31:35+01:00November 2013|Blog, Schwangerschaft|
Nach oben