window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Krippe – Kinderstube der Demokratie?

Die Krippe wird inzwischen von den pädagogischen Experten als „Kinderstube der Demokratie“ bezeichnet, weil sie dort erleben, wie große und kleine Menschen zusammen ihren Alltag organisieren. Doch was macht es mit den Kleinsten, wenn sie mit Erwartungen konfrontiert werden, die ihren Grundbedürfnissen total widersprechen? Denn die Organisation des [...]

2023-02-19T11:45:32+01:00Februar 2023|Blog, Lernen|

Digitale Medien – eine neue, stille Sucht

Kinder wachsen heute mit digitalen Medien auf, sie erleben täglich, welchen Wert Smartphone, Tablett und Computer für die Erwachsenen haben. Doch was geschieht durch diese häufige Ablenkung mit der Bindung zwischen Eltern und Babys, Eltern und Kleinkindern, dem Austausch in der Paarbeziehung, der Art des Umgangs unter Jugendlichen? [...]

2023-06-06T18:04:20+02:00Januar 2023|Blog, Lernen|

Kinderbücher, die die Seele berühren

Mit Hilfe von Kinderbüchern kann es Kindern gelingen, Worte für die Herausforderungen des Lebens zu finden, für die es bislang nur Gefühle gab. Im Interview führt uns Julia Scheider, Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Psychologie der Partnerschaft und der Familie und systemische Paar- und Familientherapeutin, zur inneren Bilderwelt der [...]

2022-07-27T13:24:20+02:00Juni 2022|Blog, Lernen|

Erziehung ist Vorbild und Liebe, sonst nichts

Fast jeder kennt den Namen Pestalozzi. Fast in jeder Stadt gibt es eine Pestalozzi-Straße. Aber wer weiß, was für ein großartiges Geschenk er uns gemacht hat? Er hat in lebenslanger Bemühung einen Bildungsweg entwickelt und erprobt, der die Menschheit schrittweise in eine schöpferische, solidarische, verstehende und liebende Spezies verwandeln [...]

2022-03-03T16:36:42+01:00Mai 2022|Blog, Lernen|

Verlustängste von Krippenkindern

Kleinen Kindern sind die psychischen Folgen von Trennungs- und Mangelerfahrungen, wie sie in der derzeit üblichen Krippenbetreuung zwangsläufig gegeben sind, oft noch nicht deutlich anzumerken. So kommen manche Studien, die nicht die innerseelische Verfassung und Reifungsprozesse der Kleinkinder einbeziehen und sich lediglich auf einige äußerlich erfassbare Verhaltensaspekte innerhalb der [...]

2022-04-30T16:05:23+02:00Januar 2022|Blog, Lernen|

Schnuller-Leitfaden

Ein Baby kommt auf die Welt und sucht innerhalb von 40 Minuten die Brust der Mutter. [1] Damit der Nachwuchs das schafft und somit sein Überleben sichert, wird es mit einem starkem Saugbedürfnis geboren. Dies behält der Säugling auch erstmal viele Monate bei. Es sichert dem Baby neben [...]

2021-11-29T14:48:14+01:00November 2021|Blog, Lernen|

Die Verhältnisse in der Kita wieder vom Kopf auf die Füße stellen!

Susanne Schnieder ist sauer. Die Kita-Leiterin und zweifache Mutter prangert in ihrem jüngsten Buch „Die Herrschaft der Rotzlöffel“ - der Link verweist auf die ausführliche Buchbesprechung - die Zustände in deutschen Kitas an. Unzählige Beispiele aus dem Kita- und Familienalltag beschreibt sie in unterhaltsam-lockerer, bisweilen witziger Weise. Nicht [...]

2021-11-22T10:44:35+01:00Oktober 2021|Blog, Lernen|
Nach oben