window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Kindheit einst und heute

Die Wahrnehmung von Kindheit hat sich historisch stark gewandelt. Während wir heute Kindheit als einen geschützten Lebensabschnitt betrachten, war dies nicht immer so, wie der Historiker De Mause beschreibt: „Die Geschichte der Kindheit ist ein Alptraum, aus dem wir gerade erst erwachen. Je weiter wir in der Geschichte [...]

2025-05-23T18:27:58+02:00Mai 2025|Blog, Frühe Kindheit|

Traumata beeinflussen die Gesellschaft

Gewalt, Bindungsverlust und emotionale Kälte hinterlassen Spuren in der Seele und sie prägen die Gesellschaft stärker, als vielen bewusst ist. Wer die Ursachen für den weltweiten Rechtsruck verstehen will, der auch in den westlichen Gesellschaften die politische und gesellschaftliche Diskussion beherrscht, muss in die Tiefe gehen. Die 39. [...]

2025-04-26T10:12:45+02:00Mai 2025|Blog, Frühe Kindheit|

Die neue Kindheitspädagogik

Die Kita-Krise ist das heiße Thema der heutigen Bildungs- und Familienpolitik und keiner weiß so recht, was dagegen zu machen ist, weil überall Personal fehlt. Doch nicht nur die Personalnot führt zu diesem Ausnahmezustand, sondern die neue Kindheitspädagogik hat offensichtlich einen Anteil daran. Dies macht die Hochschulprofessorin Veronika [...]

2025-03-05T17:07:15+01:00März 2025|Blog, Frühe Kindheit|

Wahrnehmungsstörungen verstehen

Wenn Eltern und Erzieher nicht ausreichend über die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen informiert sind, kann das schwerwiegende Folgen für deren Entwicklung haben. Prof. Dr. Eva Rass, eine erfahrene Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, weist darauf hin, dass mangelndes Verständnis zu einer unzureichenden Bindung und langfristigem emotionalen Leiden führen [...]

2025-04-16T17:37:10+02:00Februar 2025|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben