window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar

Unsere Vorfahren lachten wahrscheinlich schon lange, bevor sie zu sprechen begannen. Denn die Sprachzentren liegen in der entwicklungsgeschichtlich jüngeren Hirnrinde, während das Lachen einem älteren Gehirnteil zugeordnet wird. Lachen in der frühen Kindheit Am häufigsten lachen Babys und Kleinkinder, nämlich ca. 400-mal am Tag, während der Erwachsene nur [...]

2025-04-16T16:42:47+02:00April 2025|Blog, Lernen|

Die neue Kindheitspädagogik

Die Kita-Krise ist das heiße Thema der heutigen Bildungs- und Familienpolitik und keiner weiß so recht, was dagegen zu machen ist, weil überall Personal fehlt. Doch nicht nur die Personalnot führt zu diesem Ausnahmezustand, sondern die neue Kindheitspädagogik hat offensichtlich einen Anteil daran. Dies macht die Hochschulprofessorin Veronika [...]

2025-03-05T17:07:15+01:00März 2025|Blog, Frühe Kindheit|

Wie ein Lächeln das soziale Klima verändert

In einer zunehmend digitalen und anonymen Gesellschaft werden direkte soziale Begegnungen immer seltener und häufig durch virtuelle Kontakte ersetzt. Dadurch verstärkt sich das Gefühl der Isolation, und einfache Gesten wie ein Lächeln oder ein Blick verlieren an Bedeutung. Gerade diese kleinen Zeichen der Aufmerksamkeit sind jedoch entscheidend, um [...]

2024-10-22T22:43:26+02:00Februar 2025|Bindung, Blog|

Wahrnehmungsstörungen verstehen

Wenn Eltern und Erzieher nicht ausreichend über die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen informiert sind, kann das schwerwiegende Folgen für deren Entwicklung haben. Prof. Dr. Eva Rass, eine erfahrene Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, weist darauf hin, dass mangelndes Verständnis zu einer unzureichenden Bindung und langfristigem emotionalen Leiden führen [...]

2025-04-16T17:37:10+02:00Februar 2025|Blog, Frühe Kindheit|

Lautes Schweigen …

Stille Menschen sind eine starke und oft unbeachtete Kraft in unserer Gesellschaft. Sie haben keine Lobby, weil wir in erster Linie mit denen beschäftigt sind, die uns die Sicht auf sie versperren. Diese Geschichte soll großen und kleinen stillen Menschen eine Stimme geben und den anderen das Gefühl [...]

2024-12-16T17:30:03+01:00Januar 2025|Blog, Familienstories|

Wenn das Smartphone die Nähe stört

Bei Jumbo ist ein erfrischend kindgerechtes und längst überfälliges Bilderbuch erschienen. Ein Tiger im Zug von Mariesa Dulak. Beim ersten Durchblättern stellen wir fest, dass auf fast jeder Doppelseite ein Smartphone zu sehen ist. Seinetwegen hat ein Vater keine Augen für sein Kind. Er bekommt nicht mit, was es [...]

2025-01-20T12:09:15+01:00Januar 2025|Blog|

Familienbande: Auf die Väter kommt es an

Seit ca. 50 Jahren wird gezielt über Väter geforscht. Diese Forschung zeigt auch, dass vieles von dem, was Väter ausmacht, in der Vergangenheit oft nur geringe Chancen hatte, sich zu entfalten und gelebt zu werden. In dem traditionellen Familienmodell wurde Vaterschaft meist auf das indirekte Engagement als Versorger der [...]

2024-10-04T14:50:50+02:00Dezember 2024|Blog, Elternschaft|
Nach oben