Unser Presse-Bereich
online-Redaktion für Kinder
E-Mail: online-redaktion@fuerkinder.org
Foto: Marco2811 © Fotolia
Unser Presse-Bereich
online-Redaktion für Kinder
E-Mail: online-redaktion@fuerkinder.org
Pressemeldungen
Remo Largo – Ein Nachruf
Remo Largo sagt von sich, dass ihn die Frage „Wie entwickeln sich Kinder?“ sein Leben lang beschäftigt habe. Diese Frage wurde zum Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Züricher Longitudinalstudien. Diese Studien sind das Markenzeichen Remo Largos geworden – sie haben ihn berühmt gemacht, zunächst in der wissenschaftlichen Welt, später auch weit darüber hinaus. Lesen Sie unsere Pressemitteilung …
Hanne K. Götze – Ein Nachruf
„Kinder brauchen Mütter“ – dies hat Hanne Götze von Kindesbeinen an stark beschäftigt. Die tiefen Verlustgefühle, die sie als Zweijährige in ihrer kurzen ostdeutschen Krippenzeit erlebte, ließen ihr keine Ruhe. Nach der Wende hat sie ihr ganzes Leben dafür gekämpft, Eltern und Familienpolitikerinnen die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Bindung nahe zu bringen. Lesen Sie unsere Pressemitteilung …
Norbert Blüm – Ein Nachruf
„Das große Abenteuer des Lebens hat mit Freiheit und Verantwortung zu tun… Und ein Leben ohne Vertrauen, eine Gesellschaft ohne Vertrauen ist gar nicht organisierbar… Wenn Optionen ohne Obligationen gilt, dann ist die Freiheit in Gefahr. Wenn Freiheit nicht von Verantwortung beschränkt wird, dann ist es die Freiheit wiederum von Idioten.“ Lesen Sie unsere Pressemitteilung …
Kindergesundheit und Finanzgerechtigkeit für Familien
In einem Schreiben an die Mitglieder des Deutschen Ethikrats verweist Dr. med. Dorothea Böhm auf die ethische Problematik der aktuellen Familienpolitik mit der Benachteiligung von Familien mit Kindern, vor allem von Alleinerziehenden und kinderreichen Familien. Lesen Sie das Schreiben …
Was Kinder krank macht – Zum dritten Todestag von Wolfgang Bergmann
Am 18. Mai 2011 starb Wolfgang Bergmann, bekannt für seinen Einsatz für bindungsorientierte Erziehung. Er sah die seelische und körperliche Gesundheit von Kindern gefährdet und kritisierte die Politik, die bis dato gesundheitliche Folgen ignoriert hatte. Was hat sich seither getan? Lesen Sie unser Statement …
Schau mir in die Augen, Kleines
Bei der Eroberung der Welt brauchen kleine Kinder die Rückversicherung durch die vertraute Person. Unsere Aktion „Ich seh` Dich – und das macht mir Mut!“ soll Eltern und Herstellern von Kinderwägen und Buggys zeigen, wie wichtig der Blickkontakt unterwegs ist. Lesen Sie unsere Pressemitteilung …
Weihnachts-Auktion hilft helfen
Die Charity-Aktion beim Auktionshaus „Historia“ in Berlin unterstützt die Arbeit der Stiftungsinitiative. Besucher treffen die Sängerin und Schirmherrin Angela Wiedl und ersteigern Weihnachtsgeschenke. Lesen Sie unsere Pressemitteilung zur Aktion …
Welche Zukunft meinen Sie?
Am Tag vor der Anhörung zum Betreuungsgeld veröffentlichten 27 deutsche Wissenschaftler in der ZEIT den Text „Zurück in die Vergangenheit“ mit Argumenten gegen das Betreuungsgeld. Die Medizinerin Dr. Dorothea Böhm weist auf Einseitigkeiten und Missverständnisse der Autoren hin. Lesen Sie den offenen Brief …
Geliebt und nicht nur betreut
Unser Elternmagazin „für uns“ gibt Antworten auf eine wichtige Frage: „Wie sollten Kinder in unserer „postindustriellen“ Leistungsgesellschaft aufwachsen und wie können sie sich frei entwickeln zu kompetenten, kreativen, verantwortlichen und sozialen Persönlichkeiten?“ Lesen Sie unsere Pressemitteilung …
Wolfgang Bergmann ist tot
Der Initiator der Stiftung „für Kinder“, der Erziehungswissenschaftler, Kindertherapeut und Leiter des Instituts für Kinderpsychologie und Lerntherapie verstarb am 18.05.2011. Lesen Sie den Nachruf für Wolfgang Bergmann in unserer Pressemitteilung …
Prominente Unterstützung
„Kinder brauchen Liebe!“ ist die Botschaft unserer Initiative um Wolfgang Bergmann. Gemeinsam mit international angesehenen Pädagogen, Kinderpsychologen, Familientherapeuten, Gehirnforschern, Bestseller-Autoren und Fernseh-Stars setzen wir uns ein für Kinder und Eltern. Lesen Sie unsere Pressemitteilung …
Gründung der Stiftungsinitiative
Liebevolle Zuwendung im Babyalter statt teurem Krisenmanagement später: Mit diesem Ziel gründete der Pädagoge und Familientherapeut Wolfgang Bergmann die Stiftungsinitiative „Zu-Wendung für Kinder“. Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung …
Elternliebe ist Prävention pur
Die Bundesregierung hat 2013 ein Präventionsgesetz auf den Weg gebracht (dazu der Pressetext der Regierung). In dem Regierungsentwurf kommt die Familie und die Eltern-Kind-Bindung nicht einmal vor. Dr. Dorothea Böhm wendet sich an die Autoren des „Präventions-Gesetzentwurfs“. Lesen Sie die Protestnote …