window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

“Starke Kinder – weiche Herzen”

online-Veranstaltung

In diesem Onlinekurs schauen wir auf die allgemeine Entwicklung der Kinder, speziell aber mit einem Blick auf die Entwicklung der Resilienz. Wünschst du dir, dass deine Kinder sich entfalten können und eine eigenständige Pesönlichkeit entwickeln? Kinder, die reif und wiederstandsfähig sind und auch in einer rauen Umgebung bestehen können? [...]

Fr 340,00

Verhaltensauffälligkeiten verstehen und einen sicheren Umgang damit finden

„Auffällige“ Kinder fordern uns heraus. Oft reagieren sie nicht auf unsere pädagogischen Maßnahmen, wir fühlen uns verunsichert und hilflos. Das Gefühl, weder das Kind noch die Eltern zu erreichen, macht oft unterschwellig wütend. Die Kinder fühlen sich ebenfalls unverstanden und „falsch“. Verhaltensauffälligkeiten sind Symptome, die in Botschaften des Kindes [...]

Euro 210,00

Wenn kleine Kinder beißen…

Konkrete Hilfen für den Erziehungsalltag im U-3 Bereich In der U-3 Betreuung passiert es fast täglich: Kinder zwischen 12 Monaten und 3 Jahren wissen sich oft nicht anders zu helfen, als andere Kinder zu beißen. Dies stellt für die Pädagoginnen eine große Herausforderung dar. Warum beißen Kinder? Wie kann [...]

Euro 210,00

Die Geburt aus Sicht des Babys – Einführungsworkshop W10

Mülheim an der Ruhr, Landhaus Sassenhof Schellhockerbruch 21-23, Mülheim an der Ruhr, Germany

Unsere Erfahrungen im Mutterleib, bei der Geburt und kurz nach der Geburt prägen unser Selbstverständnis und unsere Wahrnehmung der Welt zutiefst. Dieser Workshop richtet sich an alle, die daran interessiert sind, wie unsere frühesten Erfahrungen uns prägen. An diesem Tag erhalten Sie Theorie-Input, wir werden Therapievideos mit Babys ansehen [...]

Euro 280,00

2. Internationaler Kongress Frühkindliches Trauma

Hybridveranstaltung Jugendherberge Duisburg Sportpark, Kruppstr. 9, Duisburg, Germany

Krisenzeiten sind für alle Altersgruppen eine große Herausforderung. Aus der Traumaforschung wissen wir, dass die äußere Sicherheit die Voraussetzung für innere Sicherheit ist. Gerade Babys und Kleinkinder sind für eine sichere Entwicklung von feinfühligen, in sich sicheren Bezugspersonen abhängig. Wie können wir präventiv die Resilienz bei Bezugspersonen und Kindern [...]

Euro 170,00

Konkurrenz im und zum Sandkasten: Smartphones und Tablets

Moderne Medien haben schon früh Einfluss Sie können noch nicht richtig laufen, aber den Wisch am Smartphone beherrschen die Kleinen schon perfekt. Fernsehgeräte, Tablets und Smartphones sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern unser Leben, stehen aber auch permanent in der Kritik, vor allem bezüglich der [...]

Euro 110,00

Angst rund um die Geburt – vom Bestimmer zum Begleiter

Wie Ängste rund um die Geburt überwunden werden und eine positive Erfahrung daraus erwachsen kann. Angst ist in der Geburtshilfe die häufigste und intensivste Emotion. Sie hat schon immer Geburt als potentiell gefährliches Naturereignis begleitet. Mit der Entwicklung der modernen Geburtshilfe möchte man vermuten, dass Ängste abnehmen- das Gegenteil [...]

Euro 140,00

Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten

Auf dem Weg zu einer gelingenden Erziehungsbegleitung „Max soll unbedingt die Matschhose anziehen, wenn er nach draußen geht.“ „Mia braucht einen längeren Mittagsschlaf.“ „Louisa soll früher geweckt werden, da sie abends nicht einschlafen kann.“ „Warum hat Oliver noch keine neue Windel bekommen?“ Elternarbeit in der Kita beschränkt sich heute [...]

Euro 210,00

I.B.T.® Einführungsseminar – Traumaarbeit bei Säuglingen und Kleinkindern

I.B.T.® – Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie Im Gegensatz zu vielen Tieren kommt der Mensch „unreif“ auf die Welt und ist besonders in den ersten Lebensjahren besonders auf Personen in seiner Umgebung angewiesen, die ihm neben äußerer Versorgung wie Nahrung, Schlaf und Schutz, auch Nähe, Liebe und Geborgenheit gewährleisten. Auf Grund [...]

Euro 210,00

Verhaltensauffälligkeiten verstehen und einen sicheren Umgang damit finden

„Auffällige“ Kinder fordern uns heraus. Oft reagieren sie nicht auf unsere pädagogischen Maßnahmen, wir fühlen uns verunsichert und hilflos. Das Gefühl, weder das Kind noch die Eltern zu erreichen, macht oft unterschwellig wütend. Die Kinder fühlen sich ebenfalls unverstanden und „falsch“.Verhaltensauffälligkeiten sind Symptome, die in Botschaften des Kindes übersetzt [...]

Euro 210,00
Nach oben