Frühkindliche Belastungen und ihre möglichen Entwicklungsfolgen
Kinder, deren Eltern psychisch hochbelastet oder psychisch erkrankt sind, zeigen bereits in frühen Jahren einen großen Leidensdruck. Was bedeutet dies für ihre fragile Kinderseele?
Psychosoziale und emotionale Stabilisierung der Kinder erfordert eine feinfühlige und traumasensible Begleitung, die gleichsam der Erschöpfungsspirale der Fachkraft entgegenwirkt und die Kinder darin unterstützt, ihre Entwicklungsaufgaben trotz hoher Belastungen zu meistern.
Die Fortbildung vermittelt theoretisches und praxisnahes Grundwissen aus der Psychotraumatologie und Bindungspädagogik und gibt Anregungen für neue, traumasensible Lösungsideen. Sie versteht sich als ersten Einstieg in das Feld der traumafokussierten und bindungsorientierten Arbeit mit Kindern in belasteten Familiensystemen. Detailliertes Programm (PDF)
Referentin: Mahshid Bornaeini (BA)