Väter in den Frühen Hilfen und der Jugendhilfe
„Man soll das Geld nach Hause schaffen und nicht zu spät aus dem Büro kommen, aber auch der liebevolle Papa sein, der mit den Kindern Fruchtsaft trinkt und am Samstag beim Fußball sitzt. Das funktioniert so nicht.“ (Vaterzitat aus der Trendstudie „Moderne Väter“)
Die entwicklungspsychologische Forschung bescheinigt Vätern ein hohes Potenzial positiver Einflüsse auf ihre Kinder und auf die gesamte Familie. Biologische und soziale Väter können vieles bewirken, wenn sie sich aktiv einbringen und ebenso starke Bindungsbeziehungen wie Mütter entwickeln. Die klassischen Rollenbilder haben sich verändert. In den Frühen Hilfen und der Jugendhilfe werden Väter aber bisher kaum berücksichtigt.
In dieser Fortbildung lernen Sie die besonderen Bedarfe von Vätern Rund um die herausfordernde Zeit der Geburt und in der frühen Kindheit kennen. Es werden empirische Befunde vorgestellt und deren Bedeutung für eine gelingende Praxis diskutiert. Die Kernfrage dabei ist: Welche Besonderheiten gelten für väterspezifische Angebote und welche Angebote können gleichermaßen für Väter und Mütter konzipiert werden? Detailliertes Programm (PDF)