Gewinnspiel: Freude am Vatersein …
MACHEN SIE MIT UND GEWINNEN SIE!
Uns interessiert Ihre Antwort:
Lieselotte Ahnert schreibt auf Seite 195 über den Aufbau der Bindungsbeziehung zwischen Vätern und ihren Kindern und betont:„Es kommt weniger auf den Zeitumfang an, sondern in erster Linie darauf, wie sehr sich die Väter engagieren und Freude am Vatersein haben."
Können Sie dieser Aussage zustimmen und wie äußert sich das in der Praxis?
Die Antworten posten wir auf www.fuerkinder.org zusammen mit Vornamen und Wohnort. Aus allen Teilnehmern werden die Gewinner gezogen.
Einsendeschluss ist am 30. Juni 2024
Mit der Teilnahme erkennen Sie unsere Gewinnspielregeln an und erklären sich einverstanden mit der Veröffentlichung auf www.fuerkinder.org
Die Antworten zu diesem Gewinnspiel finden Sie nach dem Einsendeschluss weiter unten unter „Ihre Antworten".
Preise
3 Bücher von:
Lieselotte Ahnert
Auf die Väter kommt es an
Wie ihr Denken, Fühlen und Handeln unsere Kinder von Anfang an prägen
Ullstein-Verlag
ISBN: 978-3-550-20209-4
283 Seiten
22,99 Euro
Ihre Antworten
Freude am Vatersein …
… Ich kann der Aussage nur zustimmen. Die reine Präsenz als Vaterperson reicht nicht aus. Bei mir ist der Fall, das in der gemeinsamen Zeit Interesse gezeigt wird und viel interagiert wird. Das ist viel wichtiger als einfach nur da zu sein und ja zu sagen. Eric aus Petersaurach
… Mein Vater hat das ideal gelöst, deshalb bin ich mit meinen Kindern auch so verfahren. Das Ergebnis ist eindeutig – wir sind eine glückliche Familie. Sven aus Tegernheim
… Es kommt weniger auf den Zeitumfang an, sondern in erster Linie darauf, wie sehr sich die Väter engagieren und Freude am Vatersein haben. Trotz allem sollte sich der Vater genug Zeit für seine Kinder nehmen – nur Freude am Vatersein reicht nicht, wenn die Kinder das nicht zu spüren bekommen. Barbara aus Bruck an der Mur