Stillbeziehung - Foto iStock © lolostockFrauen, die ihre Babies stillen, werden nach der Schwangerschaft schneller wieder schlank und bleiben schlanker bis weit über die Wechseljahre hinaus. Frauen mit Übergewicht nach einer oder mehrerer Schwangerschaften, haben ein wesentlich höheres Gesundheitsrisiko.

Schlanker über die Wechseljahre hinaus

Eine britischen Langzeitstudie mit mehr als einer Million Teilnehmerinnen hat diesen Effekt des Stillens jetzt überzeugend belegt. Dabei spielt die Dauer der Stillzeit eine wichtige Rolle, je länger Frauen ihre Kinder stillen, desto deutlicher die positiven Auswirkungen auf ihren BMI (Body Mass Index), eine grobe Messzahl für das Verhältnis von Körpermasse zu Körperfläche.

Nach der Schwangerschaft haben die meisten Frauen mit Übergewicht zu kämpfen, ein weiterer Stressfaktor in einer ohnehin stressigen Zeit nach der Geburt des Kindes. Wiederholte Schwangerschaften verstärken das Problem. Das Stillen erleichtert es den Frauen, so die Studie, ihr Normalgewicht wieder zu gewinnen – und zu behalten!

Dass neben dem Stillen natürlich auch andere Faktoren auf die Neigung zum Übergewicht Einfluß haben, wie etwa die soziale Lage, mangelnde Bewegung oder das Rauchen, wird in der Studie ausdrücklich berücksichtigt. Dass Stillen bleibt dennoch verbunden mit einer dauerhaften Gewichtsabnahme.

Da Übergewicht bei fast allen chronischen Krankheiten und beim „Sterberisiko“ eine erhebliche Rolle spielt, hat langes Stillen nicht nur die oft zitierten gesundheitlichen und psychischen (sichere Bindung) Schutzwirkungen für den Säugling, sondern erhebliche Folgen für das Gesundheitssystem und seine Finanzierung.

von Redaktion fürKinder

Links zum Thema

K.L. Bobrow et al., Persistent effects of women’s parity and breastfeeding patterns on their body mass index: results from the Million Women Study, International Journal of Obesity, Juli 2012, 1–6

Quelle: PubMed