window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image
Kinderleben2025-05-27T14:30:39+02:00

Wenn die frühe Krippen- und Ganztagsbetreuung für Kinder eine zu hohe Belastung ist, zeigt sich dies in unterschiedlicher Weise an Verhaltensänderungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Im Folgenden wird anhand von Praxisbeispielen von Kindertherapeut:innen, Müttern, Erzieherinnen, Tagesmüttern und Erziehungsberater:innen dargestellt, wie überforderte Kinder – insbesondere in der Krippe – reagieren. Damit soll Eltern deutlich gemacht werden, in welcher Form und warum sich die Kinder im Verhalten verändern. Nach jedem geschilderten Fall erklären Fachexperten, welches Vorgehen notwendig ist, um die Belastungen des Kindes aufzulösen oder zumindest zu reduzieren.

tagein – tagaus


KinderLeben
besser verstehen

tagein – tagaus


KinderLeben
besser verstehen

für Kinder eine zu hohe Belastung ist, zeigt sich dies in unterschiedlicher Weise an Verhaltensänderungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Im Folgenden wird anhand von Beispielen aus der Praxis von Kindertherapeuten, Müttern, Erzieherinnen, Tagesmüttern und ErziehungsberaterInnen dargestellt, wie überforderte Krippenkinder reagieren. Damit soll Eltern deutlich gemacht werden, in welcher Form und warum sich die Kinder im Verhalten verändern. Die Entwicklungspsychologin Dr. Erika Butzmann erklärt nach jedem geschilderten Fall, welches Vorgehen der Eltern notwendig ist, um die Belastungen des Kindes aufzulösen oder zumindest zu reduzieren.

Thomas „Tränen beim Wiedersehen“

Der 5-jährige Thomas ist an vielen Tagen der Woche bis etwa 16:00 Uhr bei einer Tagesmutter. Thomas und die Tagesmutter kennen sich seit Langem und sind in vertrauter und guter Beziehung. Trotzdem spielt sich an vielen Tagen der [...]

Timo „Kleiner Bruder – großes Gefühlschaos“

Der 3-jährige Timo haut und piesackt seinen kleinen Bruder (8 Wochen alt) regelmäßig, wenn er nachmittags aus dem Kindergarten nach Hause kommt. Die Eltern merken, dass dieses Verhalten am Wochenende deutlich seltener vorkommt. Sie haben den Eindruck, dass [...]

Fabian wiederholt stereotyp „Mama arbeiten“

Der 2-jährige Fabian sagt den ganzen Tag und an allen Tagen immer wieder: „Mama arbeiten“. Auch andere Tageskinder wiederholen stereotyp einzelne Sätze ohne Unterbrechung. „Mama arbeiten“ oder „Mama abholen“ ist häufig dabei. Kinder wie [...]

Ben wirft sich auf den Boden

Ben wirft sich in der Kita auf den Boden. Wenn man ihn dann hochnehmen möchte, kämpft er dagegen an. Wie verstehen Sie das Herr Baer? Im Säuglingsalter liegen Kinder in der Regel auf dem Boden oder auf dem [...]

Sofia sagt zur Tagesmutter „Mama“

Sofia, zwei Jahre alt, kam mit sechs Monaten zur Tagesmutter und sagt „Mama“ zu ihr. Sie will partout nicht zu den Eltern. Diese verlangen von der Tagesmutter, dass sie das „Mama sagen“ abstellt. Das Kind kann das jedoch [...]

Nach oben