window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Kindliche Feinzeichen und deren Bedeutung für den Schlaf

Babys kommunizieren von Anfang an über nonverbale und körperliche Signale mit uns. Dabei nutzen sie zum einen deutliche Signale, wie Lachen, Lautieren, Weinen oder Schreien. Zum anderen geben zarte körperliche Verhaltensweisen der Zu- und Abwendung deutliche Hinweise darauf, in welchem Gemütszustand sich ein Kind vermutlich befindet. Ein genaues Beobachten [...]

2025-05-29T18:35:42+02:00Mai 2025||

Weinen ist der Luxus der Kinder, die sich im Schutz einer sicheren Bindung wissen

Zwei knapp vierjährige Jungen kehren mit großen Besen verstreute Maiskörner zu einem Haufen in der Mitte des Kindergartenraums zusammen. Ich, ihre Kindergärtnerin trete, trotz bester Vorsätze,  im Laufe des Vormittags doch irgendwann ausversehen in den Kehrichthaufen, während ich einem anderen Kind schnell zur Hilfe eile. Leo, einer der [...]

2021-03-28T11:34:39+02:00November 2015|Familienstories|
Nach oben