Kindernächte in Corona-Zeiten - Foto © Kerstin Pukall„Es ist eine herausfordernde Zeit, die wir als Gesellschaft gerade durchmachen. Wir reagieren alle anders auf die Veränderungen des Alltags und die aktuellen Belastungen“, schreibt Sibylle Lüpold.


Entdecken Sie die Arbeiten von Kerstin Pukall
Künstlerische Fotografie


Sie und ihr Team von 1001 Kindernacht unterstützen Familien mit einer ganzheitlichen Schlafberatung und wissen, dass berufstätige Eltern, deren Kinder normalerweise außer Haus betreut werden, nun besonders gefordert sind.

Die Sorge um Gesundheit und Existenz laugt Eltern aus

„Aber auch Eltern, die nach wie vor «funktionieren» müssen, sind auf die nächtliche Erholung angewiesen und können gerade jetzt weniger gut mit schwierigen Nächten umgehen. Es kann nun leicht zu einem Teufelskreis kommen: Viele Eltern fühlen sich sowohl durch die intensivere oder sogar pausenlose Betreuung ihres Kindes, als auch durch die Sorge um Gesundheit und Existenz ausgelaugt. Andererseits übertragen sich Anspannung, Stress und Nervosität der Eltern oft auf das Kind. Kinder sind sehr sensibel und nehmen den kollektiven Notzustand sehr wohl wahr. Sie verstehen aber – besonders wenn sie klein sind – nicht oder nicht ganz, um was es geht. Diese unangenehme Anspannung führt beim Kind zu einem inneren Stresszustand, den es zu lösen versucht, indem es entweder mehr Zuwendung einfordert, emotional und «anstrengend» ist oder aber sich zurückzieht und oftmals nicht einschlafen kann“, weiß Sibylle Lüpold.

Was belastet die Schlafsituation?

1001 Kindernacht hat Eltern gefragt, inwiefern ihre aktuelle Schlafsituation belastet ist. Dass dieser Ausnahmezustand auch an den Kleinsten nicht spurlos verübergeht, ist nicht verwunderlich. Da heißt es etwa:

Das Einschlafen dauert ewig
Unser Kind möchte abends immer bei uns Eltern sein
Es kommt abends nicht zur Ruhe / ist total aufgekratzt

In einem Beitrag „Entspannt schlafen in Zeiten von Corona“ zeigt Sibylle Lüpold Zusammenhänge und Möglichkeiten auf, die den Alltag von Eltern und Kinder enspannen können; und warum es wichtig ist, mit Kindern offen und ehrlich über die Situation zu reden, Momente zu finden, in denen jeder auftanken kann und warum Gefühle Raum bekommen sollten.

von Redaktion fürKinder

Quelle:
Entspannt schlafen in Zeiten von Corona, Sibylle Lüpold, 1001 Kindernächte

Links zum Thema

„Kinder brauchen uns auch nachts – Warum Schlaftrainings nicht empfehlenswert sind“, Sibylle Lüpold, www.kindernächte.ch

Von fliegenden Kindern und grässlichen Monstern – Was Träume über unsere Kinder verraten, Georg Milzner, Verlag: Beltz

Schlafmittel auch für Kinder?

Schlaf gut, Baby! Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten, Dr. med. Herbert Renz-Polster, Nora Imlau, GRÄFE UND UNZER Verlag