window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image
FamilieLeben2025-01-26T14:35:35+01:00

Sind Eltern zufrieden und glücklich entwickeln sich ihre Kinder zu kleinen Persönlichkeiten mit einer großen Portion gesundem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Doch was brauchen Familien, damit Spannungen und Konflikte gar nicht erst aufkommen und wie gestalten sie ihre Beziehung und erhalten sie aufrecht? Was wäre nötig, damit Väter selbstbewusst die Vaterrolle annehmen, die Verteilung der Familienarbeit gerecht aufgeteilt ist und die Unstimmigkeiten im Hinblick auf die Kindererziehung nicht ständig Thema sind. Kann Familie gelingen, wenn geschlechtsspezifisches Denken, Wahrnehmen und Verhalten im täglichen Miteinander berücksichtigt wird – und welche konkrete Unterstützung können Familien von der Gesellschaft erwarten, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen?

Zeitenwende


FamilieLeben
besser verstehen

Sind Eltern zufrieden und glücklich entwickeln sich ihre Kinder zu kleinen Persönlichkeiten mit einer großen Portion gesundem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Doch was brauchen Familien, damit Spannungen und Konflikte gar nicht erst aufkommen und wie gestalten sie ihre Beziehung und erhalten sie aufrecht? Was wäre nötig, damit Väter selbstbewusst die Vaterrolle annehmen, die Verteilung der Familienarbeit gerecht aufgeteilt ist und die Unstimmigkeiten im Hinblick auf die Kindererziehung nicht ständig Thema sind. Kann Familie gelingen, wenn geschlechtsspezifisches Denken, Wahrnehmen und Verhalten im täglichen Miteinander berücksichtigt wird – und welche konkrete Unterstützung können Familien von der Gesellschaft erwarten, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen?

Zeitenwende


FamilieLeben
besser verstehen

Schmerzhafte Kindheitserfahrungen überwinden

Wenn Menschen als Kinder in ihren Familien Ungutes erlebt haben, und das oftmals über Jahre hinweg, manchmal von Geburt an, dann trifft der Ausspruch „Vorbei ist vorbei!“ bei ihnen oftmals einen sehr empfindlichen Nerv. So wahr diese Aussage, [...]

Die Falle der Frohnatur: Der Familienclown

Manchmal sind im komplexen Gefüge von Familie gerade die Kinder, die als unbeschwerte Frohnatur gelten, diejenigen, die von Angst und Unsicherheit geplagt sind. Heute werfen wir einen Blick auf den 14-jährigen Jonas, der mit Witz und Lebensfreude das [...]

Die Last der Verantwortung: Überforderte Held:innen

Manchmal sind im komplexen Gefüge von Familie gerade die Kinder, um die man sich am wenigsten Sorgen macht, diejenigen, die besonders belastet sind, wie uns heute die 16-jährige Lisa zeigt. Bittet man Lisas Eltern, von ihrer Tochter zu [...]

Der Sündenbock und sein stilles Leiden

Manchmal sind im komplexen Gefüge von Familie die Dinge nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen, wie uns das 13-jährige „Problemkind“ Max heute zeigt. Max Eltern wissen nicht mehr weiter. Während sich seine Schwester Lisa völlig [...]

Nach oben