window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Folgen frühkindlicher Gruppenbetreuung

Richtungsweisend für die neuere Forschung zu den kognitiven, emotionalen und sozialen Folgen frühkindlicher Gruppenbetreuung ist die mit Abstand umfassendste Datenerhebung in der amerikanischen Kohortenstudie: Study of Early Child Care and Youth Development (SECCYD) des National Institute of Child Health and Development (NICHD). NICHD-STUDIE - Gruppenbetreuung von Kindern bis [...]

2020-07-10T17:57:27+02:00März 2012|Blog, Frühe Kindheit|

Fremdbetreuung und die Folgen

Je früher, je länger, je mehr Stunden täglich Kleinkinder in Krippe und Kita betreut werden, desto häufiger zeigen sich bei Siebenjährigen psychische und Verhaltensprobleme. Das z-proso-Projekt der Universität Zürich, aus dem diese Studie stammt, erforscht die Beziehung zwischen externer Kindesbetreuung und problematischem Verhalten von Kindern in spätern Jahren [...]

2022-01-17T20:20:01+01:00Januar 2011|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben