window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Fehlende Bindung macht krank

Wer in der Kindheit und Jugend unter unsicherer Bindung und emotionaler Vernachlässigung leidet, hat als Erwachsener ein wesentlich höheres Risiko, an einem Hirninfarkt (Schlaganfall) zu sterben. Studien wie diese Untersuchung vom Rush University Medical Center, USA, belegen immer häufiger nicht nur die psychischen, sondern auch die physischen Gesundheitsfolgen [...]

2021-02-05T20:02:27+01:00September 2012|Bindung, Blog|

Trennung von Bindung

"Bis etwa 3 bis 4 Jahre erinnert sich der Mensch ... nur in Gefühlen an seine Biographie und erst danach auch an konkrete Erlebnisinhalte. Dadurch ist das Kleinkind seelisch so verletzlich. Das ist wichtig zu wissen, wenn man Kinder unter 3 Jahren schon zur Betreuung an fremde Personen [...]

2021-03-11T15:26:44+01:00September 2012|Bindung, Blog|

Lebensglück durch frühe soziale Bindungen

Sichere Bindungen in Familie und nahem Umfeld ebenso wie positive Erfahrungen mit Freundschaften und in sozialen Gruppen in Kindheit und Jugend sind die besten Voraussetzungen für ein erfülltes, glückliches Leben als Erwachsener. Frühe glückliche Bindungen führen zum glücklichen Erwachsenenleben Frühe intellektuelle Leistungen - etwa früher Spracherwerb - und [...]

2022-05-25T15:09:53+02:00August 2012|Bindung, Blog|

Ohne Bindung keine Bildung

Klaus Zeh, hat das Betreuungsgeld als Familienminister 2006 in Thüringen gegen ernorme Widerstände durchgesetzt. Heute kämpft er als Präsident des Deutschen Familienverbands für die bundesweite Einführung. Im Interview verweist er auf Fehler im Betreuungsgeld, die leicht hätten vermieden werden können. Gleichsetzung von Bildungserfolg mit Kita "ist Unsinn" Die [...]

2020-07-10T12:06:03+02:00Juni 2012|Blog, Familie|

Urvertrauen ist die Basis

Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Psychotherapeut, hilft Eltern, eine sichere Bindung zu ihren Kleinkindern aufzubauen. Entdecken Sie die Arbeiten von Kerstin PukallKünstlerische Fotografie "Dazu hat er ein Programm entwickelt, das lange vor der Geburt beginnt und die Eltern bis zum Ende des ersten Lebensjahres ihres Kindes begleitet. [...]

2022-04-30T16:12:16+02:00Juni 2012|Bindung, Blog|

Vernachlässigung schwächt das Immunsystem

Mangelnde Bindung an die Mutter, Vernachlässigung und schlechte Behandlung in frühester Kindheit kann im Erwachsenenalter zu Rückfällen bei Krebskranken führen, wenn sie unter Stress geraten. Forscher an der Ohio State University in den USA machen für dieses Phänomen eine Schwächung des Immunsystems als Folge frühkindlicher Stresssituationen verantwortlich. Sie [...]

2020-07-10T17:57:00+02:00Juni 2012|Blog, Frühe Kindheit|

Bindung geht vor Herkunft

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Rechte deutscher Väter gestärkt, die mit ihren sogenannten Kuckuckskindern in einer Familie leben. Das Gericht wies damit die Versuche von leiblichen Vätern ab, sich in die Familien einzuklagen, wenn der Familienvater das Kind rechtlich akzeptiert habe und das Kind in [...]

2022-04-30T16:14:13+02:00März 2012|Bindung, Blog|

Geliebte Kinder sind klüger

Kinder, die als Babys gestillt wurden und eine enge Mutterbeziehung hatten, entwickeln als Schüler ein ausgeprägteres Gehirn vor allem in den Bereichen (Hippocampus), die für das Lernen, die Erinnerungsleistung und die Stressbewältigung ausschlaggebend sind. Stillen und Mutterliebe Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler an der Washington University School of [...]

2021-11-29T16:17:09+01:00März 2012|Bindung, Blog|
Nach oben