window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image
Menschen(s)kinder2023-01-01T11:27:05+01:00


Uns beschäftigen aktuell öffentlich diskutierte Themen rund um den Erziehungsalltag genauso wie das gesunde Aufwachsen der Kinder und die notwendigen Bedingungen für die optimale Entwicklung ihrer je besonderen Persönlichkeit.

In unserer Kolumne geht die zert. Neufeld-Kursleiterin Angela Indermaur Fragen zur kindlichen Entwicklung, des Aufwachsens und Lernens nach. Was brauchen Kinder wirklich? Wo bleibt der Freiraum für spontanes Lernen und Selbsterkundung? Müssen Kinder ständig umsorgt, angeleitet und gefordert werden? Schadet Fürsorglichkeit und Geborgenheit unseren älteren Kindern? Welche Aufgabe haben Eltern heute? Wie gelingt der Aufbau einer intensiven Eltern-Kind-Bindung? Gibt man sein Frausein mit dem Muttersein auf und was ist mit den Vätern?

KOLUMNE


Menschen(s)kinder

Logo Menschenskinder - Foto Sasint Tipchai © pixabay

KOLUMNE


Menschen(s)kinder

Logo Menschenskinder - Foto Sasint Tipchai © pixabay

öffentlich diskutierte Themen rund um den Erziehungsalltag genauso wie das gesunde Aufwachsen der Kinder und die notwendigen Bedingungen für die optimale Entwicklung ihrer je besonderen Persönlichkeit.

In unserer Kolumne geht die zert. Neufeld-Kursleiterin Angela Indermaur Fragen zur kindlichen Entwicklung, des Aufwachsens und Lernens nach. Was brauchen Kinder wirklich? Wo bleibt der Freiraum für spontanes Lernen und Selbsterkundung? Müssen Kinder ständig umsorgt, angeleitet und gefordert werden? Schadet Fürsorglichkeit und Geborgenheit unseren älteren Kindern? Welche Aufgabe haben Eltern heute? Wie gelingt der Aufbau einer intensiven Eltern-Kind-Bindung? Gibt man sein Frausein mit dem Muttersein auf und was ist mit den Vätern?

Bindungswurzeln

Obwohl ich keinen grünen Daumen habe (dafür habe ich ja einen Gärtner geheiratet 😉), habe ich mit meinen Kindern das eine oder andere Garten-Experiment gemacht. Ab und zu haben wir etwas ausgesät und dann gespannt gewartet, ob da auch [...]

Frühe Trennungen

Wie jedes Jahr um diese Zeit werde ich immer wieder um Rat gefragt, was man denn tun kann, damit das Kind lernt, sich von zu Hause abzulösen und sich im Kindergarten oder in der Schule zurechtzufinden. Und jedes [...]

Mut zur Angst

In den vergangenen Ferientagen habe ich ein große "Bildungslücke" geschlossen: Ich hab mir den Film The Lion King angesehen! Wie immer bei solchen Filmen freue ich mich, wenn ich "pädagogische Edelsteine" darin finde. Mut ist nicht die Abwesenheit von [...]

In Beziehung sein

Die Sache mit den Schlangen: Ja, in unserem Haus lebt Chin, ein Königspython. Und dies verdanken wir wohl meinem Schwager, der ebenfalls Schlangen hatte und unserem damals 3-jährigen Sohn die Faszination an diesen Tieren weitergab. Lange Zeit vertrösteten [...]

Stürmische Zeiten

Mir kam es vor, als sei mein Teenager an diesem Abend aus einem Nebel aufgetaucht. Plötzlich konnte er wieder klar sehen und die Welt um sich und die Bedürfnisse seiner Mitmenschen wahrnehmen. Nicht, dass das von nun an immer [...]

Kleine Persönchen

"Das was Kinder wirklich brauchen ist umsonst zu geben, was nicht heißt, dass es uns nicht hin und wieder etwas kostet." Dieser Satz steht am Ende meines Beitrags BeziehungsWeise und die Frage, was Kinder denn wirklich brauchen, wurde [...]

Nach oben