window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image
Menschen(s)kinder2023-01-01T11:27:05+01:00


Uns beschäftigen aktuell öffentlich diskutierte Themen rund um den Erziehungsalltag genauso wie das gesunde Aufwachsen der Kinder und die notwendigen Bedingungen für die optimale Entwicklung ihrer je besonderen Persönlichkeit.

In unserer Kolumne geht die zert. Neufeld-Kursleiterin Angela Indermaur Fragen zur kindlichen Entwicklung, des Aufwachsens und Lernens nach. Was brauchen Kinder wirklich? Wo bleibt der Freiraum für spontanes Lernen und Selbsterkundung? Müssen Kinder ständig umsorgt, angeleitet und gefordert werden? Schadet Fürsorglichkeit und Geborgenheit unseren älteren Kindern? Welche Aufgabe haben Eltern heute? Wie gelingt der Aufbau einer intensiven Eltern-Kind-Bindung? Gibt man sein Frausein mit dem Muttersein auf und was ist mit den Vätern?

KOLUMNE


Menschen(s)kinder

Logo Menschenskinder - Foto Sasint Tipchai © pixabay

KOLUMNE


Menschen(s)kinder

Logo Menschenskinder - Foto Sasint Tipchai © pixabay

öffentlich diskutierte Themen rund um den Erziehungsalltag genauso wie das gesunde Aufwachsen der Kinder und die notwendigen Bedingungen für die optimale Entwicklung ihrer je besonderen Persönlichkeit.

In unserer Kolumne geht die zert. Neufeld-Kursleiterin Angela Indermaur Fragen zur kindlichen Entwicklung, des Aufwachsens und Lernens nach. Was brauchen Kinder wirklich? Wo bleibt der Freiraum für spontanes Lernen und Selbsterkundung? Müssen Kinder ständig umsorgt, angeleitet und gefordert werden? Schadet Fürsorglichkeit und Geborgenheit unseren älteren Kindern? Welche Aufgabe haben Eltern heute? Wie gelingt der Aufbau einer intensiven Eltern-Kind-Bindung? Gibt man sein Frausein mit dem Muttersein auf und was ist mit den Vätern?

Verletzte Kinderseele

Ein Baby in unserem Umfeld war noch kein Jahr alt, als es einen schweren Infekt hatte und intravenös Antibiotika brauchte. Das bedeutete fast tägliches untersuchen, "stechen", Infusion neu legen und das kleine Ärmchen zu schienen. Ich weiß nicht, [...]

Von Angst ergriffen

Als kleines Mädchen stand ich einmal zuhause in unserem Luftschutzkeller und stellte mir vor, wie es sein würde, hier als ganze Familie zu „wohnen“. In meinem kindlichen Denken stellte ich es mir gemütlich vor, zu Fünf in den [...]

Reifwerdung

Eines unserer Kinder beschäftigte sich über Monate hinweg mit der Herstellung von Slime. Meine Begeisterung für diese glibberige Masse, hergestellt aus Leim, Waschmittel, Rasierschaum, Kontaktlinsenflüssigkeit oder Peel-off-Masken usw., hielt sich in Grenzen. Eines Tages, nachdem meine Küche wieder [...]

Zeit des Reifens

Im Januar haben wir den Lehrvertrag von unserem dritten und jüngsten Kind unterschrieben. Dieses Kind hat es uns bezüglich Berufswahl einfach gemacht: Bereits im Kindergarten erklärte sie uns, sie werde einmal Krankenschwester und davon war sie nie abzubringen. [...]

Väter und Söhne

Kürzlich habe ich mit meiner Tochter den Film "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" angeschaut. (sehr zu empfehlen! Hier geht`s zum Trailer auf YouTube) Es geht darin um eine jüdische Familie, die 1933 aus Deutschland floh und auf [...]

Zusammenspielen?

Eines unserer Kinder bekam zum Geburtstag einen wunderschönen Kaufmannsladen mit einer Kasse, kleinen Früchtchen und Gemüse und jede Menge anderem Kleinkram. Eine Freundin von mir war mit ihren Kindern zu Besuch und wir dachten, wir könnten uns mit [...]

Nach oben