window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Das Bundeskabinett hat am 27. Juni 2012 die Einführung der "Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" beschlossen. Die Verwaltungsvereinbarung ist Bestandteil des neuen Bundeskinderschutzgesetzes. Prävention von Anfang an Die Initiative "Netzwerk Frühe Hilfen" mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (gemeinsam vom Familienminsterium, von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung [...]

2022-10-30T17:42:12+01:00Mai 2018|Blog, Familie|

Kinderexistenzminimum

Eine Schriftenreihe der in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V. kurz: AGF zusammengeschlossenen Familienverbände gibt in bisher vier Bänden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen des Kinderexisitenzminimums in Deutschland nach den verschiedenen Rechtsbereichen Sozial-, Steuer- und Unterhaltsrecht: Familien im Recht - Das Existenzminimum "Mit der Veröffentlichung dieser [...]

2021-11-29T20:09:55+01:00März 2018|Blog, Familie|

Kinderarmut – Kinderreport

Der Kinderreport 2018 mit einer repräsentativen Umfrage zur Lage der Kinder in Deutschland durch das Kinderhilfswerk zeichnet ein differenziertes Bild der öffentlichen Meinung zu den Gründen der Kinderarmut in Deutschland. Neben der unzureichenden Unterstützung für Familien und vor allem für Alleinerziehende wird dabei auch und vor allem das [...]

2023-08-26T15:31:11+02:00Februar 2018|Blog, Familie|

Gewalt gegen Kinder vorbeugen

Ein erweiteter Kommentar zum Beitrag von Sabine Lück Unserer Tageszeitung habe ich entnommen, dass im vergangenen Jahr • 133 Kinder ermordet wurden • es bei 78 versucht wurde • 4.237 Kinder (bekannterweise) misshandelt und • 14.300 Kinder aktenkundig Opfer sexueller Gewalt wurden bei einer geschätzten Dunkelziffer von 1 [...]

2021-10-24T11:32:49+02:00August 2017|Blog, Familie|

Ängste und Traumata

Stellen Sie sich Ihren Stammbaum einmal mit Wurzeln vor. Wurzeln als Symbol für die Aufnahmefähigkeit des jeweiligen erfüllten Grundbedürfnisses eines Kindes. Eine „Wurzelbehandlung“ für den eigenen Stammbaum Um einen gesunden Wachstum des Baumes zu garantieren, ist nicht nur ein guter Boden erforderlich, sondern auch eine optimale Versorgung mit [...]

2022-06-07T18:22:09+02:00August 2017|Blog, Familie|

„Care“ – Sorgearbeit bezahlen?

"Care" - Sorgearbeit - wird immer noch ganz überwiegend von Frauen geleistet und immer noch ganz überwiegend unbezahlt, so der 2. "Gleichstellungsbericht" einer Expertenkommission für die Bundesregierung. Das Problem ist uralt, die Begrifflichkeit dagegen neu und flott: Nach "Gender Pay Gap" jetzt "Gender Care Gap". Während die FAZ [...]

2020-07-10T11:32:03+02:00Juni 2017|Blog, Familie|

Kinderarmut wächst

Die seit Jahren günstigen Wirtschaftsbedingungen und das Wachstum von Ressourcen kommt ausgerechnet bei der Zielgruppe nicht an, die das am nötigsten hätte: den Kindern in Armut. Fast zwei Millionen Kinder in Deutschland gelten als "arm". So die jüngste Studie der Bertelsmann-Stiftung. Im Vergleich zu 2011 leben heute [...]

2020-07-10T11:32:41+02:00September 2016|Blog, Familie|

Alleinerziehende stoßen an ihre Belastungsgrenzen

Immer häufiger gehen Ehen mit kleinen Kindern auseinander, Beziehungen werden abgebrochen, wenn ein Kind "droht", aber auch immer häufiger entscheiden sich (überwiegend) Frauen ihre Kinder allein zu erziehen. Noch Mitte der 90er Jahre lebte nur jedes 9. Kind bei einer/einem Alleinerziehenden, heute bereits jedes 5. Kind. Das stellt [...]

2020-09-28T18:30:04+02:00August 2016|Blog, Familie|
Nach oben