Kita-Alltag - der schöne Schein - Foto iStock © olaser

Nach Jahren euphorischer Schwärmerei über Kita und Krippe als unverzichtbare Bildungsinstanzen häufen sich in letzter Zeit die kritischen Blicke – oft von Insidern oder in umfassenden Studien – auf die tagtägliche Wirklichkeit in deutschen Kitas.

Grundsätzlich sind zu viele Kinder in einer Gruppe, diese dazu noch instabil, haben einen höheren Geräuschpegel und vermehrte Unruhe. Eltern beklagen zu wenig Krippenplätze und zu kurzen Betreuungsumfang. Gleichzeitig, will man den gesetzlichen Vorgaben gerecht werden, fehlt Fachpersonal und den Kitaleitungen vertraglich zugesicherter Leitungszeit sowie vonseiten der Politik Wertschätzung.

Viele Erzieher:innen sind dennoch motiviert und engagiert und versuchen das Beste zu tun, scheitern aber zu oft an den Missständen wie etwa jede zweite, die es schwer aushält, dass sie den Bedürfnissen der Kinder nicht gerecht werden kann, allein aufgrund der Personalsituation. Kein Wunder, wenn es zu höheren Fehlzeiten und Krankschreibungen durch hohe Arbeitsbelastung der pädagogischen Fachkräfte kommt, wie die DKLK-Studie 2022 aufzeigt.

Anke Elisabeth Ballmann, Gründerin des Instituts Lernmeer für Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, bringt es in ihrem Buch „Seelenprügel – Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können“ auf den Punkt:

„Die Kinder sind entweder überfordert oder unterfordert, fast alle sind fehlgefördert, die Erzieherinnen sind gestresst, und die Eltern werden scheinbar zufriedengestellt – aber oft auch belogen“, S. 95.

Lesen Sie die Rezension von der Erziehungswissenschaftlerin Erika Butzmann

Nun ist ein weiteres radikal kritisches Buch eines ausgewiesenen Experten, Claus-Dieter Weiß, erschienen und hat ein breites Echo gefunden. Hier drei Rezensionen des Buchs „Pfusch am Kind – Die Bildungstäuscher und Bildungsfälscher“:

Rezension „Pfusch am Kind“ von Ulla Wesseler

Ulla Wesseler leitete 33 Jahre eine Kita und hat selbst bei dreijährigen Kindern beobachtet, wie hart sie eine zu frühe Trennung von ihren Eltern treffen kann.

„Das hat ihnen nicht gut getan und hat nichts, aber auch gar nichts mit Bildung zu tun.“

Über das Buch „Pfusch am Kind“ sagt sie: „Dieses Buch ist für alle Eltern eine Herausforderung. Es ist nicht möglich, ein Kind in eine Kita zu geben, wenn man es gelesen hat. Die Kritik dieses Autoren, dessen Expertise über jeden Zweifel erhaben ist, weil er in diesem Bereich an allen relevanten Orten gearbeitet hat und es noch tut, ist eine schallende Ohrfeige für die sogenannten Bildungsplaner oder Bildungspolitiker.

Lesen Sie die Rezension von Ulla Wesseler …

Rezension „Pfusch am Kind“ von Birgitta vom Lehn

Birgitta vom Lehn, Freie Journalistin, schreibt über das Buch von Claus-Dieter Weiß: Seine langjährige Erfahrung hat ihm gezeigt: Alle Beteiligten am System Kita – egal ob Trägervertreter, Stadtvertreter, Gemeindevertreter, aber auch Elternvertreter – hätten sich immer wieder „für irgendwelche kostensparende Maßnahmen entschieden, die einerseits die Gemüter und andererseits die Geldbeutel nicht allzu sehr strapazieren“. Weiß‘ Fazit: „Sie alle wollten einen pflegeleichten und gut funktionierenden Kindergarten, mehr jedoch nicht.“

Lesen Sie die Rezension von Birgitta vom Lehn …

Rezension „Pfusch am Kind“ von Aloys Gelhaus

Claus-Dieter Weiß beschreibt die Daseins-Realität der Kitas aus seinen Erfahrungen und nach meinem Empfinden an vielen Stellen stark überzeichnet. Wenn er sein Buch mit „Pfusch am Kind“ tituliert, hätte es ihm bei seiner breit gefächerten beruflichen Erfahrung allerdings nicht unterlaufen dürfen, dieses Kernproblem nicht zu besprechen:

Vor dem Anfang des dritten Lebensjahres sind Kleinkinder für die Gruppenbetreuung i. d. R. nicht geeignet.

[Ich verweise auf den Aufruf für eine Wende in der Frühbetreuung für Kinder]. Setzt man sich mit Gehirnentwicklung und frühkindlichem Lernen etwas mehr auseinander, kommt man auch als Laie an dieser Erkenntnis einfach nicht vorbei.

Lesen Sie die Rezension von Aloys Gelhaus …

von Redaktion fürKinder

Links zum Thema

Alarmierende Zustände in Krippen und Kitas

Elterninformation zur Krippenbetreuung – PDF – Bis mindestens wissenschaftlich fundierte Qualitätsstandards in den Kitas realisiert wurden, sollten Eltern über die Risiken einer zu frühen, zu langen und nicht dem Qualitätsstandard entsprechenden institutionellen Betreuung schriftlich informiert werden. Ein Entwurf von Erika Butzmann, Erziehungswissenschaftlerin, weitere Infos auf www.fairness-fuer-familien.de

Erfahrungsberichte von Eltern, deren Kind früh in die Krippe gegeben wurde, und von Kitafachkräften, die über ihre Arbeit berichten. Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V. www.fruehe-bindung.de

Fachkräftebarometer Frühe Bildung – PDF

Früher Kitabesuch macht nicht klüger – PDF

Die Renaturierung der Kindheit – Für eine bindungsorientierte Betreuung kleiner Kinder, Georg Milzner, tologo-Verlag

Kindertagesbetreuung, Kompakt, Ausbaustand und Bedarf 2021 – PDF

DKLK-Studie 2022: Studienbericht, Key-Facts, Auswertung

Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021, Bertelsmann Stiftung

„Das Kitasystem steht vor dem Kollaps“, Fachkräfteverband Niedersachsen nimmt Stellung zur Bertelsmann-Studie, 21. 10. 2022, Quelle: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.