window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Versäumnisse in der frühen Kindheit

Kinder, die unter schwierigen ökonomischen, sozialen Verhältnissen und unter lang andauernden psychologischen Stresssituationen aufwachsen, sind in der Regel nicht nur weniger erfolgreich in ihrem späteren Leben, was Einkommen und Status angeht, sondern leiden auch verstärkt unter einer Reihe von chronischen Krankheiten. Die Folgekosten sind gewaltig In der Summe [...]

2020-07-10T17:34:23+02:00Dezember 2016|Blog, Frühe Kindheit|

Die erste Bindung

Nicole Strüber Die erste Bindung Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen Klett-Cotta Verlag ISBN: 978-3608980585 346 Seiten 22,95 Euro Schon einmal vorab: Eltern, die sich in dem Eltern-Ratgeber-Tsunami  auf sämtlichen Kanälen vom Buch über das Fernsehen bis hin zu den Sozialen [...]

2019-08-08T11:01:37+02:00November 2016|Rezension|

Stillen fördern und unterstützen

Wenn Kinder anfangen ihre Umwelt zu erforschen, geraten sie in unbekannte Situationen. Sie bekommen Angst vor neuen Dingen, übernehmen sich, um neue Fähigkeiten zu beherrschen. Das Großwerden ist eine ernste Angelegenheit. Manche Kinder kommen gut zurecht, legen das richtige Tempo vor. Andere sind schnell entmutigt, verwirrt oder tun [...]

2023-07-19T12:12:57+02:00März 2016|Blog, Elternschaft|

Jede Mutter ist die beste für ihr Kind

Mutter sein ist überall gleich auf dieser Welt. Diese Botschaft wollte die Redaktion der Zeitschrift "Eltern" illustrieren: Die Ausgabe mit der Titelstory Warum jede Mutter die beste für ihr Kind ist erschien mit einer Reihe unterschiedlicher Titelbilder von Müttern und Kindern aus verschiedenen Weltgegenden. So auch mit [...]

2020-07-10T16:10:53+02:00März 2016|Blog, Elternschaft|

Zaubertrank Muttermilch

Nicht immer und überall ist Muttermilch zauberhaft, so titelte die FAZ: "Muttermilch ist furchtbar out" - und übertreibt damit ein allerdings reales Problem. Berichtet wird über die internationale Langzeitstudie in der Fachzeitschrift Lancet, die eher enttäuschende Daten über die Häufigkeit und Dauer des Stillens weltweit enthält. Anders als [...]

2022-10-08T23:06:48+02:00Februar 2016|Blog, Elternschaft|

Mutter-Kind-Symbiose

Die Bindung zwischen Mutter und Kind ist einzigartig. Während das Thema in der Öffentlichkeit und in den Medien immer mehr verschwindet, fördert die Wissenschaft immer neue, erstauliche Einsichten in die Mutter-Kind-Symbiose zutage, die noch enger als bisher gedacht ist. Jetzt zeigt eine sensationelle Studie, wie extrem eng Mutter [...]

2021-12-13T17:23:21+01:00Februar 2016|Bindung, Blog|

Stillen – die profitabelste Investition

Mitunter reagieren Frauen genervt auf die ständigen Hinweise in allen Medien, dass und wie das Stillen die Gesundheit von Baby und Mutter unterstützt. Im "MamaBlog" versucht die Autorin, Gabriela Braun, die Gründe für diese Abwehrhaltung zu verstehen. Wenn aber selbst ein Top-Manager der Weltbank in Washington, Keith Hansen, [...]

2021-04-22T16:29:31+02:00Februar 2016|Blog, Elternschaft|

Stellt die Frühe Kindheit Weichen?

Eine Zwischenbilanz der „Frühen Hilfen“ versuchte der Kongress „Stellt die Frühe Kindheit Weichen?“ in der Universität Heidelberg im September 2016 – verbunden mit der Verabschiedung eines der führenden Köpfe der vorbeugenden Hilfe für Eltern und Kinder, Prof. Dr. Manfred Cierpka, als Direktor des Zentrums für Psychosoziale Medizin, Institut [...]

2023-06-10T14:56:20+02:00Januar 2016|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben