window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Johann ist außer sich

Johann kam mit 10 Monaten in die Krippe und wird heute mit 2 Jahren und 6 Monaten dort bis nachmittags um 16 Uhr betreut. Seit Beginn der Krippenzeit hat er extreme Wutanfälle, schreit sich in Rage, ist nicht zu beruhigen und klammert sehr stark an den Eltern. Sein [...]

2024-05-20T12:32:58+02:00Mai 2023|Kinderleben|

Perspektivwechsel

"Mama ich habe noch Durst!", "Mama ich muss nochmal Pippi", … Kennen Sie es auch, dieses mühsame Herauszögern der Schlafenszeit? Als Eltern ist man müde vom Tag, hat den Nachwuchs zu Bett gebracht, Gute Nacht-Geschichte und Schlaflied inklusive. Und trotzdem will einfach keine Ruhe einkehren … Vor einigen [...]

2021-02-10T19:40:12+01:00Februar 2021|Menschenskinder|

Kindernächte in Zeiten von Corona

"Es ist eine herausfordernde Zeit, die wir als Gesellschaft gerade durchmachen. Wir reagieren alle anders auf die Veränderungen des Alltags und die aktuellen Belastungen", schreibt Sibylle Lüpold. Entdecken Sie die Arbeiten von Kerstin PukallKünstlerische Fotografie Sie und ihr Team von 1001 Kindernacht unterstützen Familien mit einer ganzheitlichen Schlafberatung [...]

2021-02-06T10:21:23+01:00Mai 2020|Blog, Familie|

Plötzlicher Kindstod

Eine der schlimmsten Horrorvorstellungen von jungen Eltern ist der sog. "Plötzliche Kindstod". Nicht zuletzt deshalb ist er in Elterngesprächen, Medien, Ratgebern ständig präsent. In den vergangenen Jahren ist der "Plötzliche Kindstod" auch regelmäßig als Argument gegen das Schlafen von Babys im Elternbett ge- und missbraucht worden - immer gestützt [...]

2021-02-06T10:58:07+01:00November 2014|Blog, Elternschaft|

Warum Rituale für Kinder so wichtig sind

Kaum ein Ratgeberbuch, in dem dieser Ratschlag nicht vorkommt. Möglicherweise aber gehört er auch zu den am meisten missachteten Ratschlägen: Kinder brauchen einen geregelten Tagesablauf und Rituale, die das Gerüst dieses Ablaufs bilden. Viele Eltern halten das heute für ein Zeichen eines "autortären Erziehungsstils". Damit aber hat der [...]

2022-01-17T20:55:02+01:00Oktober 2013|Blog, Elternschaft|

Mutter-Kind-Bindung und Stillen

Für die frühkindliche Entwicklung ist der Aufbau einer sicheren Bindung von zentraler Bedeutung. Hierbei spielen ein feinfühliger Erziehungsstil und eine innige Eltern-Kind-Bindung eine elementare Rolle. Stillen ist ein natürlicher Weg für den Aufbau einer guten Mutter-Kind-Bindung Welchen bindungsfördernden Stellenwert hat beim Aufbau einer guten Mutter-Kind-Bindung das Stillen eines [...]

2020-07-11T11:29:52+02:00August 2013|Bindung, Blog|

Baby verändert Hormonhaushalt des Vaters

Nicht nur Mütter, sondern auch Väter erfahren bei der Geburt eines Kindes eine Veränderung ihres Hormonhaushalts. Seit längerem schon ist bekannt, dass bei Männern, die Väter werden, der Testosteron-Spiegel sinkt - und zwar je mehr, je intensiver sie sich dem Neugeborenen widmen (siehe z.B. diese Studie aus 2011).Jetzt hat [...]

2020-07-10T17:17:59+02:00September 2012|Blog, Elternschaft|
Nach oben