window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Zufrieden im Job – glücklich in der Familie?

Auf der Suche nach der Zauberformel für die optimale (für wen?) "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" und die ersehnte "Work-Life-Balance" rückt in der öffentlichen Diskussion und vor allem in der wissenschaftlichen Politikberatung ein Konzept immer stärker in den Vordergrund: Flexibilität der Arbeitszeit - und, gelegentlich, des Arbeitsorts. [...]

2020-07-10T11:45:47+02:00Juli 2013|Blog, Familie|

Hilfen durch Familienhebammen wirken

Der Einsatz von Familienhebammen während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes im Rahmen des Programms "Keiner fällt durch`s Netz" der "Frühen Hilfen" hilft Eltern in schwierigen Lebenssituationen eine tragfähige Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen.Entdecken Sie die Arbeiten von Kerstin PukallKünstlerische FotografieDas konnten Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg mit [...]

2021-02-06T10:10:54+01:00Juli 2013|Blog, Familie|

Der Jugend-Gewalt vorbeugen

Die Kriminalstatistik weist für das vergangene Jahr einen Rückgang der jugendlichen Gewalttaten aus. Experten zweifeln an der Aussagekraft dieser Statistik. Zweifellos aber verändert sich der Charakter der Gewalt. Die Brutalität der Taten, der erschreckende Mangel an Mitgefühl mit den am Boden liegenden Opfern nimmt ständig zu. Die Hemmschwellen [...]

2024-05-10T15:13:04+02:00Juli 2013|Blog, Familie|

Was kommt, wenn Familie geht?

Während in Stockholm Autos brannten und die Ausschreitungen von Jugendlichen in den Vorstädten nicht abrissen, berichteten in Deutschland Experten aus Schweden, Norwegen und Finnland bei der wissenschaftlichen Tagung „Was kommt, wenn Familie geht?“ an der Goethe Universität Frankfurt über ihre langjährigen Erfahrungen mit flächendeckender Krippenbetreuung in ihren Ländern. [...]

2020-07-10T11:48:12+02:00Mai 2013|Blog, Familie|

Persönlichkeit – wie sie sich bildet

Wie kommt es, dass zwei Wesen mit gleichem Erbgut unter genau gleichen Bedingungen dennoch sehr unterschiedliche Persönlichkeiten entwickeln? Dieser Frage sind deutsche Forscher vom Max-Planck-Institut und den Universitäten Dresden, Berlin, Münster und Saarbrücken nachgegangen - zunächst einmal am "Mausmodell": Genetisch gleiche neugeborene Mäuse wurden in die gleiche [...]

2020-07-10T11:49:40+02:00Mai 2013|Blog, Familie|

Mehr Erwerbsarbeit statt Familienarbeit?

Die Überschrift der FAZ: "Frauen könnten mehr arbeiten" bringt es auf den Punkt. Statt Familien-(Nicht-)Arbeit sollten Frauen mehr richtige, sprich: Erwerbs-Arbeit leisten, so das Fazit dieses FAZ-Beitrags zur Bestandsaufnahme des Bundesfamilienministeriums über die Wirksamkeit von Familienleistungen in Deutschland. Frauen aus der "Stillen Reserve" locken durch Streichen der Familienleistungen? [...]

2020-07-10T11:51:32+02:00Mai 2013|Blog, Familie|

Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus

Ob ein Kind früh laufen lernt oder spät macht keinen Unterschied bei der körperlichen und intellektuellen Entwicklung im Jugendalter. Kinder, die früher zu gehen beginnen, sind später weder intelligenter noch motorisch geschickter. Eltern, die ihre Kinder mit anderen vergleichen und mit falschem Ehrgeiz die Entwicklungsschritte ihres Kindes beschleunigen [...]

2021-02-05T19:56:36+01:00Mai 2013|Blog, Familie|

Mehr Zeit mit den Kindern

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die deutsche Familienpolitik hat die Zeit mit den eigenen Kindern als Thema wiederentdeckt (s. 8. Familienbericht mit den Überlegungen zu einer "Familienzeitpolitik"). Heute wird dieses Thema wieder den "Familiengipfel" im Bundesfamilienministerium (BMfSFJ) beschäftigen. Neue Arbeitszeit- und Karriere-Modelle werden dabei politik-entlastend in die Verantwortung der [...]

2020-07-10T11:53:54+02:00März 2013|Blog, Familie|
Nach oben