window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Geborgen wachsen

"Hilf mir - aber lass mich gehen", so oder ähnlich hört sich manch ein Widerspruch aus dem Mund eines Teenagers an. In einem Moment der vernünftige Erwachsene, der Bescheid weiß, im anderen Moment das Verhalten eines Kleinkindes. Beim Abendessen die Diskussion über soziale Medien, der Teenager gibt sich ganz [...]

2022-04-30T15:45:08+02:00November 2020|Menschenskinder|

Corona oder Läuse?

Es ist bereits einige Jahre her, als an unserer Schule wieder einmal die Kopfläuse umhergingen. Die Kinder wurden instruiert, was zu tun oder eben nicht zu tun sei, um sich diese Viecher vom Leibe zu halten. Unter anderem wurde geraten, auf Körperkontakt zu verzichten. Eines unserer Kinder zeigte [...]

2020-09-12T18:51:23+02:00September 2020|Menschenskinder|

Das berühmte Loch

Es war eine jener Situationen, in denen man sich »ein Loch im Boden« wünscht, in das man schnellstens verschwinden kann. Mein Kind war ungehorsam und frech, und dies vor anderen Leuten. Oft genug habe ich in solchen Situationen emotional reagiert, aber an jenem Tag habe ich es fertiggebracht, [...]

2020-09-03T18:50:22+02:00August 2020|Menschenskinder|

Paul ist im Ausnahmezustand

Paul kam mit einem Jahr in eine private Krippe. Die Eltern hatten sich zu diesem Zeitpunkt getrennt. Laut Beschluss eines Familiengerichts musste das Kind bei der psychisch instabilen Mutter leben, die den Krippenbesuch mit Unterstützung des Familiengerichtes durchgesetzt hatte. Der anwaltlich gestützten Bitte des Vaters, das Kind zu [...]

2024-05-20T12:36:18+02:00August 2020|Kinderleben|

Der sichere Hafen

Unsere Campingreisen durch skandinavische Länder bringen immer mal wieder kleinere und größere Überfahrten mit Fähren mit sich. Vor einigen Jahren wollten wir spätabends noch von Dänemark nach Deutschland übersetzen, trotz kräftigem Wind - so drückte sich mein Mann aus - bzw. heftigem Sturm - so sah ich es. »Sturmböen [...]

2020-08-15T10:25:37+02:00Juli 2020|Menschenskinder|

Eine Kindheit in Liebe sichert eine lebenswerte Welt

Gewalt gegen Kinder ist – zumindest in den meisten Industrieländern – in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Gewaltlose Erziehung hat sich als gesellschaftliches Leitbild etabliert. Gleichzeitig aber scheinen psychische, aber auch bestimmte physische Erkrankungen, scheinen Verhaltensauffälligkeiten und behandlungsbedürftige psychische Störungen bei Kindern in gleichem Maße zuzunehmen. Hat etwa [...]

2021-11-29T15:11:58+01:00April 2020|Blog, Familie|

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten

Es gibt keine allgemeingültigen Listen von Symptomen, an denen erkannt werden kann, ob ein Kind traumatische Erfahrungen machen musste. Es gibt Hinweise – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Der wichtigste Hinweis besteht darin, dass Kinder nach einer traumatischen Erfahrung verstört sind. Sie verhalten sich nicht mehr so [...]

2022-07-16T19:32:25+02:00September 2019|Blog, Frühe Kindheit|

Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden

Gabriele Pohl Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg: 2016 ISBN-13: 978-3662470077 213 Seiten 19,99 Euro Kinder haben Angst, junge Menschen haben Angst, und Erwachsene ebenso. Angst zeigt sich in den unterschiedlichsten Facetten. Wie aber wird Angst bewältigt, was macht stark oder resilient [...]

2021-12-07T17:36:30+01:00Oktober 2017|Rezension|
Nach oben