window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Sind berufstätige Mütter besser für’s Kind?

Zufriedener Mütter sind gut für's Kind! Soweit, so richtig - und so trivial. Dann aber geht es in diesem Interview in einer Art Parforce-Ritt mit Pauschal-Behauptungen kreuz und quer durch Alter (vom Säugling zum Schüler), Temperamente und Umweltbedingungen. Auch kluge Professorinnen geben undifferenzierte Antworten auf pauschalisierende Fragen. Etwas [...]

2024-02-03T17:33:30+01:00Januar 2016|Blog, Elternschaft|

Ich kann und will das nicht mehr

ErzieherInnen in deutschen Kitas gelten als "Hoch-Risiko-Gruppe" für Burn-Out. Steigende Anforderungen und nach wie vor unzureichende Personal- und Sachausstattung erklären nur einen Teil der wachsenden Stress-Belastung. Gerade für ErzieherInnen mit klaren Vorstellungen zu den Bedürfnissen vor allem der Kleinkinder in den Krippen nach Nähe und Bindung sind die [...]

2023-08-11T21:09:09+02:00Dezember 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Weinen ist der Luxus der Kinder, die sich im Schutz einer sicheren Bindung wissen

Zwei knapp vierjährige Jungen kehren mit großen Besen verstreute Maiskörner zu einem Haufen in der Mitte des Kindergartenraums zusammen. Ich, ihre Kindergärtnerin trete, trotz bester Vorsätze,  im Laufe des Vormittags doch irgendwann ausversehen in den Kehrichthaufen, während ich einem anderen Kind schnell zur Hilfe eile. Leo, einer der [...]

2021-03-28T11:34:39+02:00November 2015|Familienstories|

Verwöhn dein Baby nach Herzenslust

Julia Dibbern Verwöhn dein Baby nach Herzenslust 9 Verwöhn-Bausteine für den Start ins Leben BELTZ-Verlag ISBN:978-3-407-85997-6 240 Seiten 14,95 Euro Kinderwagen oder Tragetuch? Was, wenn das Stillen nicht klappt? Werde ich eine gute Mutter sein? Eine Schwangerschaft ist beides – ein rührendes Wunder, [...]

2021-08-07T12:55:45+02:00November 2015|Rezension|

Gestresste Kinder in der Krippe

„In der Krippe meiner Tochter ist jetzt die Farbe Blau dran“ erzählte mir neulich eine junge Mutter, „sie versuchen das den Kindern einzutrichtern, aber meine Tochter kann das einfach noch nicht. Muss man das mit gerade zwei Jahren überhaupt schon?“ „Meiner Erfahrung nach nicht“ bestätigte ich ihre Skepsis. [...]

2022-05-06T15:24:57+02:00Juli 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Mutterliebe gegen Stress und seine Folgen

Ängste und Dauer-Stress bei Mutter und Kind in den frühesten Lebensjahren des Kindes hinterlassen tiefe Spuren im kindlichen Gehirn, die ein Leben lang das Verhalten, aber auch die Gesundheit des Menschen prägen - und sogar an die nächste Generation vererbt werden können. Die Abwehrkräfte gegen übermäßigen Stress werden [...]

2022-09-14T17:10:26+02:00Dezember 2014|Bindung, Blog|

Ohne Kinder wird man nicht erwachsen

Einmal eine ganz andere, ebenso verblüffende wie amüsante Sicht auf das Thema "Elternschaft" verschafft dem Leser dieser Beitrag des Lehrers, Umweltschützers und Familien-Weltreisenden, Wilfried Richert. Das Baby ist da Pflegekinder, Stiefkinder oder leibliche Kinder – sie sorgen dafür, dass wir mit uns selbst konfrontiert werden, dass wir [...]

2019-04-10T13:52:53+02:00November 2014|Blog, Elternschaft|

Stillen macht heiter

Auch Mütter profitieren, wenn sie ihr Baby stillen. Mütter, die ihr Baby regelmäßig stillen, reagieren positiver auf ihre Umwelt und lassen sich weniger als nicht-stillende Mütter von negativen Ereignissen deprimieren. Dass das Stillen für Gesundheit und Wohlbefinden des Babys von immenser Bedeutung ist und die Mutter-Kind-Bindung gestärkt wird, [...]

2020-07-10T16:26:10+02:00November 2014|Blog, Elternschaft|
Nach oben