window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Kinder brauchen Mütter

Hanne K. Götze Kinder brauchen MütterDie Risiken der Krippenbetreuung - Was Kinder wirklich stark macht Verlag: Ares ISBN: 978-3902475947 277 Seiten 19,90 Euro Ab 2013 sollen Kinder ab ihrem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz haben. Ob sie dieses Recht in Anspruch nehmen [...]

2019-04-25T15:34:45+02:00September 2013|Rezension|

Frühe Kindheit hinterlässt Spuren im Gehirn

Menschen, die in wirtschaftlichen Boomzeiten geboren und während der ersten Lebensjahre aufgewachsen sind, sind häufig im Alter leistungsfähiger und flexibler als Menschen, die in Krisenzeiten geboren wurden. Die Bedeutung der Weichenstellungen in früher Kindheit für alle Aspekte das Erwachsenenlebens bis in hohe Alter ist zu einem der wichtigsten [...]

2020-07-10T17:43:04+02:00September 2013|Blog, Frühe Kindheit|

Von Darm zu Darm via Muttermilch

Der menschliche Darm ist mit Milliarden von nützlichen Bakterien besiedelt, ohne die Verdauung garnicht möglich wäre. Das ist bekannt. Dass viele dieser "probiotischen" Bakterien von der Mutter über die Muttermilch an das Baby weitergegeben werden, ist eine neuere Entdeckung. Entdecken Sie die Arbeiten von Silke BrennerBildmomente Dass [...]

2021-02-06T10:44:24+01:00August 2013|Blog, Geburt|

Väter – Zeit für Kinder

Die Bedeutung der Väter - ihre Anwesenheit und intensive Zuwendung - für die Entwicklung ihrer Kinder, vor allem der Söhne, ist erst in jüngerer Zeit wirklich ins Bewusstsein der Bevölkerung gedrungen und hat, wenn auch noch in Grenzen, die Generation der "Neuen Väter" geprägt. Die gegenläufige Tendenz der [...]

2020-07-10T16:40:48+02:00August 2013|Blog, Elternschaft|

Hilfen durch Familienhebammen wirken

Der Einsatz von Familienhebammen während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes im Rahmen des Programms "Keiner fällt durch`s Netz" der "Frühen Hilfen" hilft Eltern in schwierigen Lebenssituationen eine tragfähige Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen.Entdecken Sie die Arbeiten von Kerstin PukallKünstlerische FotografieDas konnten Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg mit [...]

2021-02-06T10:10:54+01:00Juli 2013|Blog, Familie|

Sicher gebundene Kinder lernen leichter

Die Überschrift in der FAZ vom 21. Juni 2013 ist eher eine Konzession an das vorherrschende "Erkenntnisinteresse" von Eltern und Lesern insgesamt, als eine präzise Zusammenfassung dieses Beitrags der bekannten Psychoanlytikerin vom Sigmund Freud Institut in Frankfurt, Prof. Leuzinger-Bohleber. Wichtiger als die kognitiven Benachteiligungen für viele Kinder durch [...]

2020-07-10T11:13:06+02:00Juni 2013|Blog, Lernen|

Was kommt, wenn Familie geht?

Während in Stockholm Autos brannten und die Ausschreitungen von Jugendlichen in den Vorstädten nicht abrissen, berichteten in Deutschland Experten aus Schweden, Norwegen und Finnland bei der wissenschaftlichen Tagung „Was kommt, wenn Familie geht?“ an der Goethe Universität Frankfurt über ihre langjährigen Erfahrungen mit flächendeckender Krippenbetreuung in ihren Ländern. [...]

2020-07-10T11:48:12+02:00Mai 2013|Blog, Familie|

Risiken der frühen Krippenbetreuung

Je stärker der Krippenausbau vorangetrieben wird, umso mehr steigt die Nachfrage der Eltern. Diese sich durch den Mainstream entwickelnde Eigendynamik fegt über die Köpfe der Kleinsten hinweg und kaum jemand der Akteure sieht die Not der Kinder. Aus der Krippenforschung geht hervor, wie sehr die Kinder in der [...]

2022-04-30T16:06:26+02:00Mai 2013|Bindung, Blog|

Krippenstress – wenn Kinder still werden

Die fatalen Folgen des "Krippen-Sprints" für die physische und vor allem psychische Gesundheit der Kinder werden zunehmend auch von Experten kritisiert, die eher als Krippen- und Kita-freundlich eingestuft werden können. Mangelnde Qualität der "Fremdbetreuung" Begründung vor allem die mangelnde Qualität der "Fremdbetreuung" (die "regierungsoffizielle" NUBBEK-Studie fand nur [...]

2020-07-11T11:30:41+02:00April 2013|Bindung, Blog|

Mehr Zeit mit den Kindern

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die deutsche Familienpolitik hat die Zeit mit den eigenen Kindern als Thema wiederentdeckt (s. 8. Familienbericht mit den Überlegungen zu einer "Familienzeitpolitik"). Heute wird dieses Thema wieder den "Familiengipfel" im Bundesfamilienministerium (BMfSFJ) beschäftigen. Neue Arbeitszeit- und Karriere-Modelle werden dabei politik-entlastend in die Verantwortung der [...]

2020-07-10T11:53:54+02:00März 2013|Blog, Familie|
Nach oben