window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Erziehungskonzepte verstehen

Der Aufbau des Krippensystems in der DDR war eine der wirkmächtigsten sozialpolitischen Maßnahmen der DDR-Regierung, die eine radikale Veränderung der frühen Kindheit nach sich zog, die in erster Linie den Müttern zu Gute kommen sollte. Babys konnten nach Ablauf des Mutterschutzes, also anfangs nach der 6. dann 12. [...]

2024-07-10T11:31:41+02:00August 2023|Bindung, Blog|

Wie Kinder heranwachsen – Einsichten, Irrtümer und die Lehren für die Zukunft

Wie Kinder heranwachsen, ob sie in Geborgenheit ihre Welt erobern können oder aber ohne sichere Bindung und Urvertrauen lernen, Dingen und Menschen zu misstrauen und sich von Ihnen abzukoppeln, prägt ihr gesamtes Leben, hinterlässt tiefe Spuren bis weit ins Erwachsenenalter. Inzwischen ist das längst eine allgemein akzeptierte, wissenschaftlich nicht [...]

2024-07-10T11:15:33+02:00Juni 2023|Bindung, Blog|

Frühkindliches Trauma

Mit viel Spannung und Vorfreude erwartete ich als Trauma-Fachberaterin den Internationalen Kongress frühkindliches Trauma mit dem Titel Sehen – verstehen – behandeln, den die Akademie Ottenstein ausgerichtet hat. Gleich vorneweg möchte ich sagen, dass ich über die Tiefe der Vorträge, die Kompetenz der Referenten sowie über die Aktualität und [...]

2023-06-09T19:52:11+02:00Juni 2023|Bindung, Blog|

Familienglück?

Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was Glücklichsein bedeutet. Aber was brauchen wir wirklich, um gesund und zufrieden ein erfülltes Leben zu führen? Was bedeutet Familienglück? Im folgenden Beitrag haben wir einmal gewagt, ein „glückliches Baby- und Kinderleben“ aus der Perspektive eines heranwachsenden Babys zu zeigen. Bevor ich geboren [...]

2025-03-20T20:12:58+01:00Mai 2023|Bindung, Blog|

Bindung – das Band der Liebe

Die frühe Eltern-Kind-Bindung beschreibt Dr. Rainer Böhm, Leitender Arzt des Sozialpädiatrischen Zentrums Bielefeld Bethel, in seinem Beitrag „Der soziale Klimawandel“ als bio-psycho-soziales Band und sagt: "Man kann dieses hoch bedeutsame Band zerschneiden, durch Verlust eines Elternteils aufgrund von Trennung oder Tod. Das Band kann porös werden durch Misshandlung, [...]

2023-01-13T10:48:14+01:00Januar 2023|Bindung, Blog|

Frühes Trauma und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung

Was braucht ein Kind, um körperlich und seelisch gesund aufzuwachsen? Was sind die Voraussetzungen für eine Persönlichkeitsentwicklung ohne Verletzungen, Brüche und Blockaden? Fragen, die wir als Stiftung Zu-Wendung für Kinder mit Blick auf die Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit zu beantworten versuchen. Antworten, die Eltern helfen sollen, die [...]

2024-05-10T17:55:20+02:00Oktober 2022|Bindung, Blog|

Natürliche Argumente für’s Stillen

Stillen wann immer und so lange das Baby danach verlangt? Seit Jahren wird darüber mit Inbrunst gestritten. "Langzeitstillen" ist in Deutschland kein verbreitetes Konzept, wird aber zunehmend von Stillgruppen und Stillberatungen (z.B. La Leche Liga oder der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen) befürwortet - gestützt auf wissenschaftliche Untersuchungen. Hier einige [...]

2023-10-04T11:58:03+02:00März 2022|Bindung, Blog|

Gewalt gegen Kinder betrifft uns alle

Natürlich macht uns Gewalt gegen Kinder, so wir denn davon erfahren, betroffen. Darum soll es hier aber gar nicht gehen. Denn Gewalt gegen Kinder betrifft uns täglich auch dann, wenn wir nicht direkt davon erfahren und berührt werden. Sie betrifft uns alle und zwar durch eine ganz einfache [...]

2022-10-17T19:31:35+02:00März 2022|Bindung, Blog|
Nach oben