Erziehungsideale: Im Spiegel gesellschaftlicher Werte
Erziehungsideale nehmen in ihrer Geschichte häufig einen wellenförmigen Verlauf. Auf eine auf Autorität und Unterwerfung des Kindes abzielende „schwarze Pädagogik“ in der deutschen Nachkriegszeit folgte als Gegenbewegung die Propagierung „anti-autoritärer“ Erziehungsprinzipien der 68er Bewegung, bevor dann in den 1980er Jahren als eine Art von Kompromiss ein „autoritativer“ Erziehungsstil [...]