window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Kindheit zwischen Verzweiflung und Sehnsucht

Es mag vielleicht paradox klingen: ich möchte Ihnen heute einen Film empfehlen, den ich selbst zunächst zweimal gleich zu Anfang abschaltete und erst im dritten Anlauf komplett anschaute - Die Kinder des Monsieur Mathieu. Allzu dunkel muteten die Eingangsbilder an: ein trostloses Kinderheim in einem dieser unwirtlichen Gebäude [...]

2023-08-31T14:37:43+02:00Mai 2021|Blog, Lernen|

DDR-Prägungen bewältigen oder weitertragen?

Ein Gespräch über die Erfahrungen, die bis heute nachwirken Das 30. Jubiläum der Wiedervereinigung verlief - einmal von der Corona-Pandemie ganz abgesehen - anders als frühere Jubel-Jubiläen: Nachdenklicher, selbstkritischer, ehrlicher. "Die ersten Schritte" Jennifer Hein mit ihrer Mutter in Thüringen 1976 - Foto © privat Zu spüren war [...]

2022-08-15T17:29:17+02:00März 2021|Blog, Lernen|

Lernen durch Spielen: Kinder verstehen

Spielen der Kinder wird oft mit ausschließlich positiven Gefühlen verbunden. In Wirklichkeit aber erleben Kinder beim Spielen die unterschiedlichsten Gefühle. Genau das aber bietet die entscheidenden Möglichkeiten, ihr Lernen und ihre Entwicklung zu fördern. Denken Sie an einige Ihrer liebsten Kindheitserinnerungen beim Spielen zurück. Diese Erinnerungen zaubern Ihnen [...]

2023-02-10T12:01:05+01:00August 2020|Blog, Lernen|

Was macht die Digitalisierung mit unseren Kleinstkindern?

Seit Kurzem kommen die ersten deutlichen Warnungen von Kinderärzten im Hinblick darauf, wie der Smartphone-Gebrauch von Eltern das Bindungs- und Spielverhalten kleiner Kinder beeinflusst. Beides ist die Grundlage für psychische Gesundheit und emotionale, soziale und kognitive Bildung und jede einschneidende Störung hat Folgen für die weitere Entwicklung. Das [...]

2022-12-08T19:15:52+01:00Juli 2020|Blog, Lernen|

Mit Freude essen lernen – was, wann, wie?

Das Essen sollte für Kinder in jedem Alter angenehm sein - eine Gelegenheit, Essen zu genießen. Kleinkinder lernen beim Essen neue Dinge, entwickeln psychomotorische Fähigkeiten und haben Freude daran gemeinsam zu essen. Aber warum dürfen sie nicht so essen, wie sie wollen und können? Die Auswirkungen zeigen sich [...]

2021-02-06T10:27:53+01:00Februar 2020|Blog, Lernen|

Kinderbetreuung alles KITA?

Mit dem Begriff Kita werden Krippe und Kindergarten gleich benutzt, um einerseits das Ziel, Kinder ab dem ersten Lebensjahr ganztags zu betreuen, weiter verfolgen zu können und andererseits den Begriff Krippe zu vermeiden, um die Diskussion zu diesem gesellschaftlich strittigen Thema einzudämmen. Wie sich das zeigt, kann in [...]

2020-10-11T13:34:51+02:00Oktober 2019|Blog, Lernen|

TED-Talks

TED – Abkürzung für Technology, Entertainment, Design – ursprünglich eine alljährliche Innovations-Konferenz in Monterey, Kalifornien – ist vor allem bekannt durch die TED-Talks-Website, auf der die besten Vorträge als Videos kostenlos ins Netz gestellt werden. Die Ausrichtung der Innovationskonferenz hat sich über die Jahre erweitert, mittlerweile umfasst die Themenbandbreite [...]

2022-08-12T13:30:07+02:00Februar 2019|Blog, Lernen|
Nach oben