window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Stressalarm

"Kinder passen sich gut und schnell an, wenn sie es positiv vorgelebt bekommen. Sind die Eltern negativ eingestellt oder gestresst, stresst das auch die Kinder. Ich denke nicht, dass es eine Frage der Kinder ist, eher die Reflektion von uns Erwachsenen." Diese Antwort auf die Frage, wie es [...]

2022-06-28T20:22:07+02:00April 2022|Menschenskinder|

Von Angst ergriffen

Als kleines Mädchen stand ich einmal zuhause in unserem Luftschutzkeller und stellte mir vor, wie es sein würde, hier als ganze Familie zu „wohnen“. In meinem kindlichen Denken stellte ich es mir gemütlich vor, zu Fünf in den Stockbetten zu schlafen. „Doch wohin mit allen Marmeladen-Gläsern, die jetzt [...]

2022-06-28T20:23:26+02:00März 2022|Menschenskinder|

Mut zur Angst

In den vergangenen Ferientagen habe ich ein große "Bildungslücke" geschlossen: Ich hab mir den Film The Lion King angesehen! Wie immer bei solchen Filmen freue ich mich, wenn ich "pädagogische Edelsteine" darin finde. Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst. Mut ist, etwas trotz der Angst zu tun, den [...]

2021-07-08T18:14:00+02:00August 2021|Menschenskinder|

Keine Angst, Mama

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter Keine Angst, Mama! Wie Eltern Ängste und Sorgen überwinden und Kinder selbstbewusst begleiten Kösel-Verlag, München ISBN‎ 978-346631157 240 Seiten 18,00 Euro Angst ist kein guter Ratgeber? – Manchmal schon. Angst als Buchthema? Da könnte man sich zunächst denken: Das [...]

2021-07-10T22:39:00+02:00August 2021|Rezension|

Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

Das Wissen um die stärkende, beruhigende und ermutigende Wirkung der körperlichen Nähe, der Berührung und des Körperkontakts gehört zu den menschlichen Urerfahrungen, eine Erfahrung die heute, in Zeiten raschen Wandels und zunehmender Unsicherheit ständig an Bedeutung gewinnt. Noch bevor die Corona-Pandemie Nähe und Berührung mit Angst und Zurückweisung [...]

2023-11-23T15:45:06+01:00Mai 2021|Blog, Geburt|

Kindheit zwischen Verzweiflung und Sehnsucht

Es mag vielleicht paradox klingen: ich möchte Ihnen heute einen Film empfehlen, den ich selbst zunächst zweimal gleich zu Anfang abschaltete und erst im dritten Anlauf komplett anschaute - Die Kinder des Monsieur Mathieu. Allzu dunkel muteten die Eingangsbilder an: ein trostloses Kinderheim in einem dieser unwirtlichen Gebäude [...]

2023-08-31T14:37:43+02:00Mai 2021|Blog, Lernen|

Der Pyjamastern

Ich nähte mir wieder einmal ein Pyjama und dabei blieb ein kleines Stück des weichen Jerseystoffes übrig. Zuviel um es wegzuschmeißen, zu wenig um ein weiteres Kleidungsstück daraus zu nähen. Da kam mir die Idee, ich könnte aus dem Stoffrest einen Stern nähen und diesen mit etwas Stopfwatte [...]

2021-02-28T14:28:21+01:00Februar 2021|Menschenskinder|

Wenn Kinderseelen zerbrechen

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so ein afrikanisches Sprichwort. Dies trifft auf Kinder in Familien mit Alkoholproblemen wohl ganz besonders zu. Wobei es in diesem Fall weniger um die Erziehung, sondern um eine sichere und stabile Unterstützung durch Personen von außerhalb geht. Denn [...]

2022-11-04T14:15:16+01:00Januar 2021|Blog, Familie|

Bindung ist wie die Luft zum Atmen

Heute weiß man, dass Kinder mit einem ausgeprägten Bindungsinstinkt zur Welt kommen, der von alleine wirkt – eben ein Naturgesetz. Ein Neugeborenes bindet sich an die Person, die es umfassend versorgt und sich kümmert. In der Regel ist dies die Mutter. Das Kind muss ihr körperlich nah sein, [...]

2021-02-05T19:28:13+01:00November 2020|Bindung, Blog|
Nach oben