window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

So macht man Kinder glücklich

Was wir schon immer mal wissen wollten ... Glückliche Kinder, wie macht man das? Rezeptblock raus. 10 Gebote. Zack! Wenn es doch nur so einfach wäre. - Barfuß durch den Regen gehen, in eine Pfütze springen oder Regentropfen mit der Zunge fangen, machen solche Erlebnisse Kinder noch glücklich? [...]

2023-02-09T15:45:26+01:00Oktober 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Smartphone zur Ruhigstellung?

Neue Studie zu einem kontroversen Dauerthema: Handy/Smartphone-Nutzung durch (kleine) Kinder. Acht Prozent der Kinder sind laut Studie süchtig bzw. suchtgefährdet. Eigentlich wissen wir es doch alle, denn wenn wir Kindern Gemüse und Nudeln auf den Tisch stellen, greifen die meisten zu Nudeln und lassen das Gemüse stehen... [...]

2020-07-10T17:38:54+02:00Oktober 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Babys wollen Muttermilch

Viele Mythen und Ammenmärchen kursieren über die Muttermilch in den ersten Tagen nach der Geburt. Eins ist klar: Dieser Milch wird zu wenig Bedeutung beigemessen. Was kann den Stillbeginn erleichtern?Über Kolostrum informiert zu sein, lohnt sichSeit vielen Jahren bin ich als Hebamme auf einer Wochenbettstation tätig. Vielfach nahm ich [...]

2019-05-08T14:13:15+02:00August 2015|Blog, Elternschaft|

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel

Industriemarketing für Kindernahrung – ein katastrophales Zeugnis! Entlarvende Studie von Foodwatch. Bereits 2007 haben die weltweit führenden Lebensmittelunternehmen ein Versprechen abgegeben und sich verpflichtet, ihr Marketing für Kinderprodukte zu überdenken: „We will change our food advertising to children“. Die Selbstkontrolle der Industrie greift nicht Foodwatch hat 281 Produkte [...]

2020-07-10T16:19:19+02:00August 2015|Blog, Elternschaft|

Familien zwischen Traum und Wirklichkeit

Familie ist in! Das ist nicht neu, aber die Sehnsucht nach mehr Familie scheint sich zu verstärken. Die Kluft zwischen den Wünschen und der Realität aber auch! Die Ergebnisse der repräsentativen 8. Vorwerk-Familienstudie 2012 bestätigen den Trend: Viele Frauen wie Männer würden gern mehr Zeit mit der Familie [...]

2020-07-10T11:37:32+02:00August 2015|Blog, Familie|

24-Stunden-Kita – kontroverse Standpunkte

Im Publik-Forum.de diskutieren Dr. Christiane Groß und Dr. Rainer Böhm kontrovers die 24-Stunden-Kita: Brauchen wir 24-Stunden-Kitas? Die Familienministerin will mehr davon, die Familienverbände widersprechen. Hier die Interessen der Erwachsenen, dort die Interessen der (Klein-)Kinder. Keine Einigung in Sicht! Zwei Ärzte - zwei Standpunkte: PRO: Dr. Christiane Groß. CONTRA: Dr. [...]

2020-08-25T11:00:32+02:00August 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Zwei Kitas – zwei Welten

Phantastische Reportage von Karl Grünberg im Tagesspiegel über die unterschiedlichen sozialen Bedingungen, unter denen Kitas etwas völlig unterschiedliches leisten - oder scheitern - können: Bio-Kita und Brennpunkt-Kita in Berlin. Kinder sind dem System völlig hilflos augeliefert, wie das Beispiel der kleinen Heval zeigt. Karl Grünberg wollte etwa [...]

2020-08-25T11:18:10+02:00Juli 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Gestresste Kinder in der Krippe

„In der Krippe meiner Tochter ist jetzt die Farbe Blau dran“ erzählte mir neulich eine junge Mutter, „sie versuchen das den Kindern einzutrichtern, aber meine Tochter kann das einfach noch nicht. Muss man das mit gerade zwei Jahren überhaupt schon?“ „Meiner Erfahrung nach nicht“ bestätigte ich ihre Skepsis. [...]

2022-05-06T15:24:57+02:00Juli 2015|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben