window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Welches ist das beste Land für Mütter?

Rankings sind beliebt in den Medien. Rankings von Staaten/Nationen ganz besonders. Die Tatsache, dass in der (jährlichen) Vergleichsstudie von "Save the Children" eigentlich etwas ganz anderes im Vordergrund steht: Die weltweite Ausbreitung von Slums in (Mega-)Städten und die Not ihrer Bewohner, wird geflissentlich ausgeblendet. Hier die Gesamt-Ergebnisse [...]

2020-07-10T11:37:49+02:00Mai 2015|Blog, Familie|

Schule und Bildung neu denken!

"Die Ideen, die das Wesen und das Leben eines Menschen bestimmen, sind in ihm auf geheimnisvolle Weise gegeben. Wenn er aus der Kindheit heraustritt, fangen sie an, in ihm zu knospen. Wenn er von der Jugendbegeisterung für das Wahre und Gute ergriffen wird, blühen sie und setzen Frucht [...]

2022-05-06T15:33:17+02:00März 2015|Blog, Lernen|

Die Hebammen-Krise

Immer mehr Hürden vor der Entscheidung für die Hausgeburt. Hebammen wehren sich. Unterstützung tut Not! Frauen kämpfen für Selbstbestimmungsrecht #meineGeburtmeineEntscheidung Hebammen-Haftung im Petitionsausschuss des Bundestags Nach jahrelanger "Bescheidenheit" in der politischen und publizistischen Arena, machen die Hebammen über ihre Verbände und lokale Initiativen derzeit Druck vor allem auf [...]

2020-07-10T18:00:27+02:00März 2015|Blog, Geburt|

Die Vereinbarkeits-Lüge

Die Töne in der (Un-)Vereinbarkeitsdiskussion werden gerade in der Wirtschaftspresse immer radikaler (im wörtlichen Sinne: an die Wurzel gehend). So titelt die WirtschaftsWoche: "Die Lüge von der Vereinbarkeit". Dazu ein Ausblick auf eine Auftragsstudie, die vom Kölner Institut für die deutsche Wirtschaft erstellt worden war und die am [...]

2022-01-17T20:51:44+01:00Februar 2015|Blog, Elternschaft|

Kinder brauchen Liebe, Zeit und ein Zuhause

Ein Plädoyer in Zeit Online für die Mitte-Mütter, ihre tagespraktische Problembewältigung und gegen die wechselseitigen Beschimpfungen, die die Autorin nach traditionellem Klischee als "links" (Feministin) und "rechts" (Hausfrau) einordnet. Kindererziehung: "Wider die Wutmütter" "Familie ist für viele Frauen heute vor allem eines: Improvisation. Das ist anstrengend. Und dann [...]

2020-07-10T16:21:35+02:00Februar 2015|Blog, Elternschaft|

So wichtig ist die Musik für die Entwicklung

Lilli quietscht vergnügt, wenn ihre Mama schnipsend und singend die Windeln wechselt und dabei kleine lustige Bauchpupser einbaut. Der dreijährige Tim horcht genau hin, egal ob er die Polizeisirene, verschiedenen Vogelstimmen im Wald oder Lieder, Rhythmus- und Silbensingspiele hört, die er mit seinem Vater in einer Familienbildungsstätte lernt. [...]

2022-01-17T20:36:31+01:00Februar 2015|Blog, Lernen|

Unsoziale Sozialpolitik für Familien

Sozialstaat in der - selbst verschuldeten - Sackgasse - politische Scheindiskussionen um Umverteilung und Verteilungsgerechtigkeit. Der Ex-Sozialrichter am Hessischen Landessozialgerichts Dr. Jürgen Borchert, seit über 35 Jahren scharfer und prominenter Kritiker der bundesrepublikanischen Sozial- und Familienpolitik, erläutert seine Überzeugung, dass die deutsche Sozialpolitik zutiefst unsozial und ungerecht sei: [...]

2021-02-06T11:42:56+01:00Februar 2015|Blog, Familie|

Mutterliebe gegen Stress und seine Folgen

Ängste und Dauer-Stress bei Mutter und Kind in den frühesten Lebensjahren des Kindes hinterlassen tiefe Spuren im kindlichen Gehirn, die ein Leben lang das Verhalten, aber auch die Gesundheit des Menschen prägen - und sogar an die nächste Generation vererbt werden können. Die Abwehrkräfte gegen übermäßigen Stress werden [...]

2022-09-14T17:10:26+02:00Dezember 2014|Bindung, Blog|

URTEIL – Entzug des Sorgerechts

Die Rolle der Gutachter beim Sorgerechtsentzug ist seit langem umstritten. Das Bundesverfassungsgericht hat nun die Voraussetzungen für einen Entzug der elterlichen Sorge durch die Familiengerichte konkretisiert. Dabei wiesen die Karlsruher Verfassungsrichter darauf hin, dass es für eine nachhaltige Gefährdung des Kindeswohls als Grund für den Entzug des [...]

2020-07-10T16:23:44+02:00Dezember 2014|Blog, Elternschaft|
Nach oben