window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

„Care“ – Sorgearbeit bezahlen?

"Care" - Sorgearbeit - wird immer noch ganz überwiegend von Frauen geleistet und immer noch ganz überwiegend unbezahlt, so der 2. "Gleichstellungsbericht" einer Expertenkommission für die Bundesregierung. Das Problem ist uralt, die Begrifflichkeit dagegen neu und flott: Nach "Gender Pay Gap" jetzt "Gender Care Gap". Während die FAZ mit [...]

2023-11-19T12:07:58+01:00Juni 2017|Blog, Familie|

Digitales Bonding?

Die reflexartige und im Extremfall süchtige Beschäftigung mit dem Smartphone und anderen digitalen Medien verhindert immer häufiger den Blickkontakt und die direkte Beziehungsaufnahme zwischen Eltern und Kindern - mit fatalen Folgen vor allem bei Kleinkindern. Dass sogar das "Bonding" unmittelbar nach der Geburt von diesen Medien gestört wird [...]

2020-07-10T16:06:29+02:00Juni 2017|Blog, Elternschaft|

Stillen mehr als Chefsache

Interview mit Regine Gresens, Autorin des Buchs: Intuitives Stillen fürKinder: Auf Ihrer Internetseite beschreiben Sie die Startschwierigkeiten, die Sie mit Ihrem Sohn hatten und sagen darin: Nicht die Schwangerschaft oder die Geburt, sondern das Stillen hat mich zu seiner Mutter gemacht. Können Sie dies näher umschreiben? Regine Gresens: [...]

2021-02-06T11:28:19+01:00Mai 2017|Blog, Geburt|

Ein bisschen Bullerbü!?

Kinder brauchen eine verstehbare, greifbare Welt. Alte Kinderbücher - am ehesten fallen einem dazu die Bücher von Astrid Lindgren ein - legen Zeugnis ab von dem Wandel, den Kindheit durchgemacht hat. Dort wird meist eine kleine, überschaubare Welt beschrieben, in denen Menschen einfache, durchschaubare Dinge tun. Denken wir [...]

2019-04-25T11:43:03+02:00Januar 2017|Blog, Frühe Kindheit|

Schlafmittel auch für Kinder?

Der Nachtschlaf ist eines der "ewigen" Probleme von Eltern mit kleinen Kindern. Seit Jahren schon zeichnet sich ein Trend ab, nach dem immer mehr Eltern zu Schlaf- und Beruhigungsmitteln greifen - auch für Ihre Kinder. Die Warnungen der Kinderärzte werden immer dringlicher. Für verzweifelte Eltern enthalten sie aber [...]

2021-02-06T11:10:53+01:00Januar 2017|Blog, Elternschaft|

Versäumnisse in der frühen Kindheit

Kinder, die unter schwierigen ökonomischen, sozialen Verhältnissen und unter lang andauernden psychologischen Stresssituationen aufwachsen, sind in der Regel nicht nur weniger erfolgreich in ihrem späteren Leben, was Einkommen und Status angeht, sondern leiden auch verstärkt unter einer Reihe von chronischen Krankheiten. Die Folgekosten sind gewaltig In der Summe [...]

2020-07-10T17:34:23+02:00Dezember 2016|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben