window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

So wichtig ist die Musik für die Entwicklung

Lilli quietscht vergnügt, wenn ihre Mama schnipsend und singend die Windeln wechselt und dabei kleine lustige Bauchpupser einbaut. Der dreijährige Tim horcht genau hin, egal ob er die Polizeisirene, verschiedenen Vogelstimmen im Wald oder Lieder, Rhythmus- und Silbensingspiele hört, die er mit seinem Vater in einer Familienbildungsstätte lernt. [...]

2022-01-17T20:36:31+01:00Februar 2015|Blog, Lernen|

Unsoziale Sozialpolitik für Familien

Sozialstaat in der - selbst verschuldeten - Sackgasse - politische Scheindiskussionen um Umverteilung und Verteilungsgerechtigkeit. Der Ex-Sozialrichter am Hessischen Landessozialgerichts Dr. Jürgen Borchert, seit über 35 Jahren scharfer und prominenter Kritiker der bundesrepublikanischen Sozial- und Familienpolitik, erläutert seine Überzeugung, dass die deutsche Sozialpolitik zutiefst unsozial und ungerecht sei: [...]

2021-02-06T11:42:56+01:00Februar 2015|Blog, Familie|

Mutterliebe gegen Stress und seine Folgen

Ängste und Dauer-Stress bei Mutter und Kind in den frühesten Lebensjahren des Kindes hinterlassen tiefe Spuren im kindlichen Gehirn, die ein Leben lang das Verhalten, aber auch die Gesundheit des Menschen prägen - und sogar an die nächste Generation vererbt werden können. Die Abwehrkräfte gegen übermäßigen Stress werden [...]

2022-09-14T17:10:26+02:00Dezember 2014|Bindung, Blog|

URTEIL – Entzug des Sorgerechts

Die Rolle der Gutachter beim Sorgerechtsentzug ist seit langem umstritten. Das Bundesverfassungsgericht hat nun die Voraussetzungen für einen Entzug der elterlichen Sorge durch die Familiengerichte konkretisiert. Dabei wiesen die Karlsruher Verfassungsrichter darauf hin, dass es für eine nachhaltige Gefährdung des Kindeswohls als Grund für den Entzug des [...]

2020-07-10T16:23:44+02:00Dezember 2014|Blog, Elternschaft|

Plötzlicher Kindstod

Eine der schlimmsten Horrorvorstellungen von jungen Eltern ist der sog. "Plötzliche Kindstod". Nicht zuletzt deshalb ist er in Elterngesprächen, Medien, Ratgebern ständig präsent. In den vergangenen Jahren ist der "Plötzliche Kindstod" auch regelmäßig als Argument gegen das Schlafen von Babys im Elternbett ge- und missbraucht worden - immer gestützt [...]

2021-02-06T10:58:07+01:00November 2014|Blog, Elternschaft|

Frühkindliche Sozialisation

Diese "Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech trägt das breite Wissen zur frühkindlichen Entwicklungsphase aus verschiedenen Disziplinen zusammen, bereitet es verständlich auf und weist auf hieraus abzuleitende Schlussfolgerungen hin. Die Stellungnahme entwirft, basierend [...]

2020-07-11T11:26:33+02:00November 2014|Bindung, Blog|

Ohne Kinder wird man nicht erwachsen

Einmal eine ganz andere, ebenso verblüffende wie amüsante Sicht auf das Thema "Elternschaft" verschafft dem Leser dieser Beitrag des Lehrers, Umweltschützers und Familien-Weltreisenden, Wilfried Richert. Das Baby ist da Pflegekinder, Stiefkinder oder leibliche Kinder – sie sorgen dafür, dass wir mit uns selbst konfrontiert werden, dass wir [...]

2019-04-10T13:52:53+02:00November 2014|Blog, Elternschaft|

Stillen macht heiter

Auch Mütter profitieren, wenn sie ihr Baby stillen. Mütter, die ihr Baby regelmäßig stillen, reagieren positiver auf ihre Umwelt und lassen sich weniger als nicht-stillende Mütter von negativen Ereignissen deprimieren. Dass das Stillen für Gesundheit und Wohlbefinden des Babys von immenser Bedeutung ist und die Mutter-Kind-Bindung gestärkt wird, [...]

2020-07-10T16:26:10+02:00November 2014|Blog, Elternschaft|

Fremdbetreuung – Zwänge und Dilemmata

In einem ebenso sachlich abwägenden wie lebendig an der Praxis entlang geschriebenen Beitrag in der Zeitschrift "der Freitag" schildert der Journalist und Buchautor Rainer Stadler die Zwänge und Dilemmata von Kleinkind-Eltern und Krippen-Erzieherinnen gleichermaßen und referiert die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse bis dato zu den Folgen frühkindlicher Fremdbetreuung. von [...]

2020-07-10T17:41:15+02:00November 2014|Blog, Frühe Kindheit|

Schreibabys haben oft angstvolle Mütter

Ungewöhnlich häufiges und langanhaltenden Schreien von Babys ("Schreibabys") kann seine Ursache haben in Angststörungen der Mütter vor, während und nach der Schwangerschaft. Wenn dann noch angstmachende Ereignisse hinzukommen - etwa während der Schwangerschaft - steigt die Wahrscheinlichkeit erheblich, ein "Schreibaby" zu bekommen. Forscher vom Institut für Psychologie und [...]

2023-08-26T11:55:36+02:00Oktober 2014|Blog, Elternschaft|
Nach oben