window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Zu viel „Anregung“ lässt das Baby-Hirn schrumpfen

Vernachlässigte Kleinkinder, egal ob in Familie oder Krippe, können die riesigen Entwicklungs-Potentiale nicht ausschöpfen, die das frühkindliche Gehirn bietet. Ein "zu wenig" an anregender Umgebung und intensivem "Dialog" mit vertrauten Personen lässt das kindliche Gehirn "schrumpfen". Eine Tatsache, die inzwischen vor allem von gebildeten Eltern verstanden wird - [...]

2020-07-10T16:32:03+02:00Dezember 2013|Blog, Elternschaft|

Kindergesundheit – alles in Ordnung?

"Der erste Eindruck, der jetzt vom Robert Koch-Institut (RKI) vorgestellten Ergebnisse, aus der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS ist: alles in Ordnung." So sah es der SPIEGEL bei Erscheinen des Vorberichts zur 1. Welle der KIGGS-Studie ("Kinder- und Jugend-Gesundheitssurvey"), der umfassendsten Langzeitstudie über die physische und psychische Gesundheit von [...]

2020-07-10T11:44:58+02:00Dezember 2013|Blog, Familie|

Flexibilisierungen – das Leid der Kinder

Die Politik feiert sich derzeit selbst mit Mogelpackungen und mogelt sich so aus der Verantwortung. Die nachgewiesenen negativen Folgen für die emotionale, kognitive und physische Gesundheit der Kinder und damit die Zukuknft der Gesellschaft werden nicht einmal in Betracht gezogen. Ein Beispiel ist das deutsche "Jobwunder". Noch nie [...]

2020-07-10T16:35:21+02:00Dezember 2013|Blog, Elternschaft|

Schwangerensport

Wenn werdende Mütter in der Schwangerschaft gemäßigt Sport treiben, haben ihre Babys nach der Geburt einen Vorsprung bei der Gehirnentwicklung gegenüber Neugeborenen von unsportlichen Schwangeren. Das zumindest scheinen kanadische Forscher von der Universität von Montreal herausgefunden zu haben. Ob und wie lange dieser Vorsprung anhält, ist noch [...]

2022-01-17T20:31:35+01:00November 2013|Blog, Schwangerschaft|

Krippen-Kritik bitte etwas leiser!?

Kürzlich hat mich eine Bekannte, Ärztin wie ich, mit Verve zur Brust genommen. Ihre Kritik lautete in etwa so: Gute Erfahrungen mit selbst-organisierter Krippe "Ich habe gerade einige Ihrer Einträge gegen Krippenbetreuung von Kleinkindern im Internet gefunden und bin sehr verärgert, dass Sie die Krippen pauschal verurteilen. Ihre [...]

2019-05-10T16:08:35+02:00November 2013|Blog, Frühe Kindheit|

Musikalische Babys?

Babys lernen schon im Mutterleib und können das Erlernte als Neugeborene auch nutzen. Wir wissen, dass Babys auf die Ansprache ihrer Mütter positiv reagieren, weil ihnen die Stimme vertraut ist - schon aus den letzten Monaten der Schwangerschaft. Dass Babys aber schon in den Monaten vor der Geburt [...]

2020-07-10T18:10:36+02:00November 2013|Blog, Schwangerschaft|

Warum Rituale für Kinder so wichtig sind

Kaum ein Ratgeberbuch, in dem dieser Ratschlag nicht vorkommt. Möglicherweise aber gehört er auch zu den am meisten missachteten Ratschlägen: Kinder brauchen einen geregelten Tagesablauf und Rituale, die das Gerüst dieses Ablaufs bilden. Viele Eltern halten das heute für ein Zeichen eines "autortären Erziehungsstils". Damit aber hat der [...]

2022-01-17T20:55:02+01:00Oktober 2013|Blog, Elternschaft|

Wie lernen Babys am meisten?

Ein Baby im Krabbelalter kann seine Umwelt mutiger und geschickter erforschen, wenn es sich auf dem "Rückzugsort", auf die vertraute, liebevolle und tröstende Bezugsperson verlassen kann oder wenn es von der Natur mit einem entsprechenden Temperament ausgestattet ist. Babys lernen am meisten, wenn sie die Welt selber entdecken [...]

2020-07-10T11:10:24+02:00Oktober 2013|Blog, Lernen|

In die Krippe der Bildung wegen?

Finnland liegt ganz vorn bei PISA und ganz hinten (in Westeuropa) bei der institutionellen Kleinkind-Betreuung. Nanu!? PISA hat Deutschland geschockt und gerockt! Vernichtendes Urteil: Mittelmaß! In diesen Tagen überschlagen sich die Medien wie etwa Der Spiegel bei der Berichterstattung über das "Erwachsenen-PISA" (PIAAC) - Wieder landet Deutschland im [...]

2020-07-10T11:10:43+02:00Oktober 2013|Blog, Lernen|
Nach oben