window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Zwei Kitas – zwei Welten

Phantastische Reportage von Karl Grünberg im Tagesspiegel über die unterschiedlichen sozialen Bedingungen, unter denen Kitas etwas völlig unterschiedliches leisten - oder scheitern - können: Bio-Kita und Brennpunkt-Kita in Berlin. Kinder sind dem System völlig hilflos augeliefert, wie das Beispiel der kleinen Heval zeigt. Karl Grünberg wollte etwa [...]

2020-08-25T11:18:10+02:00Juli 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Gestresste Kinder in der Krippe

„In der Krippe meiner Tochter ist jetzt die Farbe Blau dran“ erzählte mir neulich eine junge Mutter, „sie versuchen das den Kindern einzutrichtern, aber meine Tochter kann das einfach noch nicht. Muss man das mit gerade zwei Jahren überhaupt schon?“ „Meiner Erfahrung nach nicht“ bestätigte ich ihre Skepsis. [...]

2022-05-06T15:24:57+02:00Juli 2015|Blog, Frühe Kindheit|

Überlastete Mütter, kranke Kinder

Einmal mehr: Hinweise auf zunehmende Überlastung der (berufstätigen) Mütter. "Das ständige Hin und Her zwischen Kindern, Haushalt und Beruf ist zu einem Bermudadreieck für Mütter geworden, in dem ihre eigenen Bedürfnisse verloren gehen, sie werden krank", sagte die MGW-Kuratoriumsvorsitzende Dagmar Ziegler. (Ärztezeitung, 23.06.15) Nicht nur in der Arbeitswelt [...]

2020-07-10T16:16:14+02:00Juni 2015|Blog, Elternschaft|

Kinder lernen anders – auch im digitalen Zeitalter

Kuriose Idee: Apps und E-books für Zweijährige. Als frühkindliche Förderung empfiehlt die Stiftung Lesen Kinderbuch-Apps, da Digitale Medien heute zur Lebenswelt von Kindern gehören. Bereits 2012 resümierte der Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther in der WELT: Kindliches Lernen und Bildung wird über Gefühle vermittelt. Ein Bilderbuch, von [...]

2021-12-13T17:46:35+01:00Mai 2015|Blog, Lernen|

Welches ist das beste Land für Mütter?

Rankings sind beliebt in den Medien. Rankings von Staaten/Nationen ganz besonders. Die Tatsache, dass in der (jährlichen) Vergleichsstudie von "Save the Children" eigentlich etwas ganz anderes im Vordergrund steht: Die weltweite Ausbreitung von Slums in (Mega-)Städten und die Not ihrer Bewohner, wird geflissentlich ausgeblendet. Hier die Gesamt-Ergebnisse [...]

2020-07-10T11:37:49+02:00Mai 2015|Blog, Familie|

Schule und Bildung neu denken!

"Die Ideen, die das Wesen und das Leben eines Menschen bestimmen, sind in ihm auf geheimnisvolle Weise gegeben. Wenn er aus der Kindheit heraustritt, fangen sie an, in ihm zu knospen. Wenn er von der Jugendbegeisterung für das Wahre und Gute ergriffen wird, blühen sie und setzen Frucht [...]

2022-05-06T15:33:17+02:00März 2015|Blog, Lernen|

Die Hebammen-Krise

Immer mehr Hürden vor der Entscheidung für die Hausgeburt. Hebammen wehren sich. Unterstützung tut Not! Frauen kämpfen für Selbstbestimmungsrecht #meineGeburtmeineEntscheidung Hebammen-Haftung im Petitionsausschuss des Bundestags Nach jahrelanger "Bescheidenheit" in der politischen und publizistischen Arena, machen die Hebammen über ihre Verbände und lokale Initiativen derzeit Druck vor allem auf [...]

2020-07-10T18:00:27+02:00März 2015|Blog, Geburt|

Die Vereinbarkeits-Lüge

Die Töne in der (Un-)Vereinbarkeitsdiskussion werden gerade in der Wirtschaftspresse immer radikaler (im wörtlichen Sinne: an die Wurzel gehend). So titelt die WirtschaftsWoche: "Die Lüge von der Vereinbarkeit". Dazu ein Ausblick auf eine Auftragsstudie, die vom Kölner Institut für die deutsche Wirtschaft erstellt worden war und die am [...]

2022-01-17T20:51:44+01:00Februar 2015|Blog, Elternschaft|

Kinder brauchen Liebe, Zeit und ein Zuhause

Ein Plädoyer in Zeit Online für die Mitte-Mütter, ihre tagespraktische Problembewältigung und gegen die wechselseitigen Beschimpfungen, die die Autorin nach traditionellem Klischee als "links" (Feministin) und "rechts" (Hausfrau) einordnet. Kindererziehung: "Wider die Wutmütter" "Familie ist für viele Frauen heute vor allem eines: Improvisation. Das ist anstrengend. Und dann [...]

2020-07-10T16:21:35+02:00Februar 2015|Blog, Elternschaft|
Nach oben