window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Stress im Kleinkindalter

Mit einer großen Nähe zu den Eltern, in einer liebevollen Eltern-Kind-Bindung überstehen Kinder auch länger andauernde Stesssituationen ohne - oder mit weniger - bleibenden gesundheitlichen Schäden. Andauernder Stress in der frühen Kindheit durch Gewalterlebnisse, physischen oder emotionalen Missbrauch, wirtschaftliche Not, familiäre Spannungen und ähnliches macht Menschen krank [...]

2021-04-21T12:14:45+02:00Oktober 2013|Blog, Frühe Kindheit|

Was Müttern in Europa wichtig ist

Die internationale Organisation "MMM - Mouvement Mondial des Mères" publizierte im Mai 2011 eine europaweite Umfragestudie "Survey of Mothers in Europe 2011", an der mehr als 11.000 Mütter online teilnahmen. In der deutschen Übersetzung liegt diese Studie jetzt als PDF vor. "Über 11.000 Mütter haben geantwortet und Informationen [...]

2020-07-10T16:36:11+02:00September 2013|Blog, Elternschaft|

Vaterlos und depressiv

Kinder, die schon früh ohne Vater aufwachsen, sind als Jugendliche häufiger depressiv - vor allem die Mädchen! Alleinerziehende Mütter haben nicht nur gegen viele Benachteiligungen in unserer Gesellschaft anzukämpfen und sind von Altersarmut bedroht, sondern müssen auch ihren Kindern einen wichtigen Bestandteil der kindlichen Sozialisation vorenthalten - den [...]

2022-11-03T14:23:35+01:00September 2013|Blog, Elternschaft|

Stillen schützt vor Brustkrebs

Dass das Stillen nicht nur für die Babys gesund ist, sondern auch für deren Mütter, ist in jüngster Zeit in einer Reihe wissenschaftlicher Studien belegt und von den Medien dankbar aufgegriffen worden. Die wohl schwerwiegendsten Ergebnisse dieser aktuellen Forschung: Das Stillen - länger als ein halbes Jahr [...]

2020-07-10T18:11:35+02:00September 2013|Blog, Schwangerschaft|

Kinder sehen anders fern

Pädagogische Kinder-Sendungen im Fernsehen oder DVDs mit Kinderfilmen "erzählen" den Kleinkindern unter Umständen eine völlig andere Geschichte als den Erwachsenen. Vor allem die "Lehren", die "Moral", von Sendungen in pädagogischer Absicht kommen oft beim Kind völlig anders an als bei den Eltern, die diese Sendung sorgfältig für [...]

2020-07-10T11:13:31+02:00September 2013|Blog, Lernen|

Frühe Kindheit hinterlässt Spuren im Gehirn

Menschen, die in wirtschaftlichen Boomzeiten geboren und während der ersten Lebensjahre aufgewachsen sind, sind häufig im Alter leistungsfähiger und flexibler als Menschen, die in Krisenzeiten geboren wurden. Die Bedeutung der Weichenstellungen in früher Kindheit für alle Aspekte das Erwachsenenlebens bis in hohe Alter ist zu einem der wichtigsten [...]

2020-07-10T17:43:04+02:00September 2013|Blog, Frühe Kindheit|

Fördern Krippen Kinder?

Im "Krippen-Sprint" haben emprische Studien - im Auftrag der Bundesregierung - eine nicht unerhebliche Rolle gespielt. Familienministerium und Medien haben sich Seit`an Seit` die Wunschergebnisse aus der Daten- und Methodenfülle herausgepickt und wurden dabei von den beauftragten Instituten durch vereinfachende Zusammenfasungen nach Kräften unterstützt. Abgesehen davon, dass die [...]

2019-05-10T16:52:41+02:00September 2013|Blog, Familie|

Erziehungsstil prägt die Persönlichkeit

Kinder sind schon bei der Geburt etwas je Besonderes, Unverwechselbares. Aber in der Diskussion um „gelingende Kindheit“, in den tausenden von Ratgeber-Büchern über Kindererziehung und selbst in der wissenschaftlichen Forschung geht es fast ausschließlich um die richtige, die angemessene Erziehung und den Einfluss elterlicher Erziehungsstile auf die Entwicklung der [...]

2024-10-02T19:17:32+02:00September 2013|Blog, Elternschaft|
Nach oben