window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Bindung – das Band der Liebe

Die frühe Eltern-Kind-Bindung beschreibt Dr. Rainer Böhm, Leitender Arzt des Sozialpädiatrischen Zentrums Bielefeld Bethel, in seinem Beitrag „Der soziale Klimawandel“ als bio-psycho-soziales Band und sagt: "Man kann dieses hoch bedeutsame Band zerschneiden, durch Verlust eines Elternteils aufgrund von Trennung oder Tod. Das Band kann porös werden durch Misshandlung, [...]

2023-01-13T10:48:14+01:00Januar 2023|Bindung, Blog|

Krippen-Zeitenwende?

Die Missstände in den Einrichtungen werden immer deutlicher. Jetzt fordert sogar Verdi die finanzielle Unterstützung von Familien, damit Eltern wieder vermehrt ihre Kinder zuhause betreuen können. Ist das die Krippen-Zeitenwende, wie man neuerdings so gern zu sagen pflegt? Man traut seinen Augen kaum, aber da veröffentlichen gleich zwei [...]

2023-01-15T15:49:40+01:00Dezember 2022|Blog, Familie|

Erziehungsstress beginnt in der Schwangerschaft

Stress, Angst und Depression in der Schwangerschaft beeinträchtigen die fetale Hirnentwicklung. Eine US-Studie zeigt nun, wie sich die Hirnveränderungen im Mutterleib auf die geistigen Fähigkeiten im Kleinkindalter auswirken können. Dr. Yao Wu und ihr Team vom Children’s National Hospital in Washington D.C. untersuchten die Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung in [...]

2022-10-09T11:30:51+02:00November 2022|Blog, Schwangerschaft|

Frühes Trauma und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung

Was braucht ein Kind, um körperlich und seelisch gesund aufzuwachsen? Was sind die Voraussetzungen für eine Persönlichkeitsentwicklung ohne Verletzungen, Brüche und Blockaden? Fragen, die wir als Stiftung Zu-Wendung für Kinder mit Blick auf die Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit zu beantworten versuchen. Antworten, die Eltern helfen sollen, die [...]

2022-12-30T16:37:47+01:00Oktober 2022|Bindung, Blog|

Kita-Alltag – der schöne Schein

Nach Jahren euphorischer Schwärmerei über Kita und Krippe als unverzichtbare Bildungsinstanzen häufen sich in letzter Zeit die kritischen Blicke – oft von Insidern oder in umfassenden Studien – auf die tagtägliche Wirklichkeit in deutschen Kitas. Grundsätzlich sind zu viele Kinder in einer Gruppe, diese dazu noch instabil, haben [...]

2022-10-23T11:42:09+02:00Oktober 2022|Blog, Frühe Kindheit|

Babymilch und das Geschäft damit

Die WHO – Weltgesundheitsorganisation – und die AAP – American Academy of Pediatrics (amerikanische Fachgesellschaft der Kinderärzte) – empfehlen sechs Monate ausschließlich zu stillen. Woran liegt es, dass Frauen in Deutschland in der Regel deutlich kürzen stillen und eher zu Muttermilchersatzprodukten greifen? Was hält Mütter vom Stillen ab? [...]

2022-08-13T15:47:57+02:00Oktober 2022|Blog, Schwangerschaft|

Mit Angst erziehen – Wie sich Verletzungen der Kinderseele über Generationen vererben

Die 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP) zum Thema "Erziehung der Angst – Transgenerationale Weitergabe einer kinderfeindlichen Haltung" wurde mit folgenden Worten angekündigt: „Traumatisierende Erlebnisse in der frühen Kindheit schaffen eine Disposition für Entwicklungsstörungen. Nicht verarbeitete Angsterlebnisse, vor allem Verlusterlebnisse in der präverbalen Lebenszeit, [...]

2022-11-04T14:11:43+01:00September 2022|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben