window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Freiheit und Geborgenheit

Als ich Vater wurde, fragte ich mich, was meine Aufgabe im Leben meiner Tochter Corinne sein könnte. Sollte ich ihr helfen, durchsetzungsstark, klug und erfolgreich zu werden? Oder sollte ich ihr helfen, sich gut anzupassen und mit anderen gut auszukommen? Oder sollte ich sie künstlerisch fördern? Heute, im Rückblick, [...]

2022-08-29T10:25:27+02:00August 2022|Blog, Familienstories|

Alkoholismus: das Familiensystem

Aufgewachsen in einer alkoholkranken Familie schreibt Sabine Schütz über ihre eigenen Kindheitstage und wie sie sich im späteren Erwachsenenleben immer wieder einmal mit den Folgen ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss(te). Dabei hat sie in einem Brief an ihren Vater auch sprachlich ihren ganz eigenen Stil gefunden. Aus dieser sehr subjektiven [...]

2022-09-22T13:37:20+02:00August 2022|Blog, Familie|

Sind Kleinkinder kompetente Wesen?

Von Geburt an unterscheiden sich Kinder durch ihr angeborenes Temperament. Einige sind eher zurückhaltend, ängstlich, andere offen und neugierig. Für Eltern ist es nicht immer leicht herauszufinden, welches Temperament, welche Vorlieben ihr Kind mit auf die Welt bringt. Kinder selbst sind Naturtalente, wenn es darum geht zu überleben; [...]

2022-07-26T22:14:26+02:00Juli 2022|Blog, Elternschaft|

Kinderbücher, die die Seele berühren

Mit Hilfe von Kinderbüchern kann es Kindern gelingen, Worte für die Herausforderungen des Lebens zu finden, für die es bislang nur Gefühle gab. Im Interview führt uns Julia Scheider, Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Psychologie der Partnerschaft und der Familie und systemische Paar- und Familientherapeutin, zur inneren Bilderwelt der [...]

2022-07-27T13:24:20+02:00Juni 2022|Blog, Lernen|

Traumafolgen aus Kindheitstagen

Ist es nicht verrückt, dass einen die Vergangenheit nicht loslässt, obwohl man sie gar nicht kennt? "Vielleicht gerade deshalb", resümiert ihre Schwester treffend, eine der Protagonistinnen im Film des Bayrischen Rundfunks „Auf dem Grund“ (zuletzt in der ARD ausgestrahlt). Ich möchte ihnen diesen Film ans Herz legen, da er [...]

2022-06-24T15:16:15+02:00Juni 2022|Blog, Familie|

Erziehung ist Vorbild und Liebe, sonst nichts

Fast jeder kennt den Namen Pestalozzi. Fast in jeder Stadt gibt es eine Pestalozzi-Straße. Aber wer weiß, was für ein großartiges Geschenk er uns gemacht hat? Er hat in lebenslanger Bemühung einen Bildungsweg entwickelt und erprobt, der die Menschheit schrittweise in eine schöpferische, solidarische, verstehende und liebende Spezies verwandeln [...]

2022-03-03T16:36:42+01:00Mai 2022|Blog, Lernen|

Vom Gegenwillen des Kindes

Kennen Sie das: Nach Ihrem Einkauf im Supermarkt stellen Sie sich in der Reihe der anderen Kunden an und warten geduldig, bis Sie an der Reihe sind. Inzwischen hat sich ein weiterer Kunde hinter Ihnen angestellt, und schon bald spüren Sie, wie der Einkaufswagen hinter Ihnen immer wieder [...]

2021-11-24T08:31:59+01:00Mai 2022|Blog, Elternschaft|
Nach oben