window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Prägende Kindheitserfahrungen

Die Erfahrungen in der frühen Kindheit wirken sich auf die nächste Generation aus, indem sie unbewusst weitergegeben werden. Vor dem Hintergrund des Erziehungskonzeptes in der DDR müssen wir davon ausgehen, dass in ihrer frühen Kindheit für mindestens zwei, eher drei Generationen Familienzeit und individuelle Zuwendung gering waren, so [...]

2024-07-10T11:28:20+02:00Oktober 2023|Bindung, Blog|

Kindertagespflege – nicht ganz unproblematisch

In der Kindertagespflege werden viele Kinder inzwischen von Tagesmüttern und -vätern betreut, besonders wenn sie noch sehr jung sind. Das ist nicht ganz unproblematisch. Eltern wollen damit den Kindern die Fremdbetreuung erleichtern, da die Nachteile der Krippenbetreuung bei einer Tagesmutter nicht im gleichen Umfang vorhanden sind. So sind [...]

2023-10-05T10:28:46+02:00September 2023|Bindung, Blog|

Erziehungskonzepte verstehen

Der Aufbau des Krippensystems in der DDR war eine der wirkmächtigsten sozialpolitischen Maßnahmen der DDR-Regierung, die eine radikale Veränderung der frühen Kindheit nach sich zog, die in erster Linie den Müttern zu Gute kommen sollte. Babys konnten nach Ablauf des Mutterschutzes, also anfangs nach der 6. dann 12. [...]

2024-07-10T11:31:41+02:00August 2023|Bindung, Blog|

Wie Kinder heranwachsen – Einsichten, Irrtümer und die Lehren für die Zukunft

Wie Kinder heranwachsen, ob sie in Geborgenheit ihre Welt erobern können oder aber ohne sichere Bindung und Urvertrauen lernen, Dingen und Menschen zu misstrauen und sich von Ihnen abzukoppeln, prägt ihr gesamtes Leben, hinterlässt tiefe Spuren bis weit ins Erwachsenenalter. Inzwischen ist das längst eine allgemein akzeptierte, wissenschaftlich nicht [...]

2024-07-10T11:15:33+02:00Juni 2023|Bindung, Blog|

Frühkindliches Trauma

Mit viel Spannung und Vorfreude erwartete ich als Trauma-Fachberaterin den Internationalen Kongress frühkindliches Trauma mit dem Titel Sehen – verstehen – behandeln, den die Akademie Ottenstein ausgerichtet hat. Gleich vorneweg möchte ich sagen, dass ich über die Tiefe der Vorträge, die Kompetenz der Referenten sowie über die Aktualität und [...]

2023-06-09T19:52:11+02:00Juni 2023|Bindung, Blog|
Nach oben