window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Kita-Alltag – der schöne Schein

Nach Jahren euphorischer Schwärmerei über Kita und Krippe als unverzichtbare Bildungsinstanzen häufen sich in letzter Zeit die kritischen Blicke – oft von Insidern oder in umfassenden Studien – auf die tagtägliche Wirklichkeit in deutschen Kitas. Grundsätzlich sind zu viele Kinder in einer Gruppe, diese dazu noch instabil, haben [...]

2022-10-23T11:42:09+02:00Oktober 2022|Blog, Frühe Kindheit|

Babymilch und das Geschäft damit

Die WHO – Weltgesundheitsorganisation – und die AAP – American Academy of Pediatrics (amerikanische Fachgesellschaft der Kinderärzte) – empfehlen sechs Monate ausschließlich zu stillen. Woran liegt es, dass Frauen in Deutschland in der Regel deutlich kürzen stillen und eher zu Muttermilchersatzprodukten greifen? Was hält Mütter vom Stillen ab? [...]

2023-11-24T16:29:41+01:00Oktober 2022|Blog, Schwangerschaft|

Mit Angst erziehen – Wie sich Verletzungen der Kinderseele über Generationen vererben

Die 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP) zum Thema "Erziehung der Angst – Transgenerationale Weitergabe einer kinderfeindlichen Haltung" wurde mit folgenden Worten angekündigt: „Traumatisierende Erlebnisse in der frühen Kindheit schaffen eine Disposition für Entwicklungsstörungen. Nicht verarbeitete Angsterlebnisse, vor allem Verlusterlebnisse in der präverbalen Lebenszeit, [...]

2022-11-04T14:11:43+01:00September 2022|Blog, Frühe Kindheit|

Freiheit und Geborgenheit

Als ich Vater wurde, fragte ich mich, was meine Aufgabe im Leben meiner Tochter Corinne sein könnte. Sollte ich ihr helfen, durchsetzungsstark, klug und erfolgreich zu werden? Oder sollte ich ihr helfen, sich gut anzupassen und mit anderen gut auszukommen? Oder sollte ich sie künstlerisch fördern? Heute, im Rückblick, [...]

2023-07-23T14:34:13+02:00August 2022|Blog, Familienstories|

Alkoholismus: das Familiensystem

Aufgewachsen in einer alkoholkranken Familie schreibt Sabine Schütz über ihre eigenen Kindheitstage und wie sie sich im späteren Erwachsenenleben immer wieder einmal mit den Folgen ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss(te). Dabei hat sie in einem Brief an ihren Vater auch sprachlich ihren ganz eigenen Stil gefunden. Aus dieser sehr subjektiven [...]

2023-11-16T17:11:28+01:00August 2022|Blog, Familie|

Brief an meinen Vater

Aufgewachsen in einer alkoholkranken Familie schreibt Sabine Schütz über ihre eigenen Kindheitstage und wie sie sich im späteren Erwachsenenleben immer wieder einmal mit den Folgen ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss(te). Dabei hat sie in einem Brief an ihren Vater auch sprachlich ihren ganz eigenen Stil gefunden. Aus dieser sehr subjektiven [...]

2023-09-12T14:33:36+02:00August 2022|Blog, Familienstories|

Sind Kleinkinder kompetente Wesen?

Von Geburt an unterscheiden sich Kinder durch ihr angeborenes Temperament. Einige sind eher zurückhaltend, ängstlich, andere offen und neugierig. Für Eltern ist es nicht immer leicht herauszufinden, welches Temperament, welche Vorlieben ihr Kind mit auf die Welt bringt. Kinder selbst sind Naturtalente, wenn es darum geht zu überleben; [...]

2022-07-26T22:14:26+02:00Juli 2022|Blog, Elternschaft|

Kinderbücher, die die Seele berühren

Mit Hilfe von Kinderbüchern kann es Kindern gelingen, Worte für die Herausforderungen des Lebens zu finden, für die es bislang nur Gefühle gab. Im Interview führt uns Julia Scheider, Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Psychologie der Partnerschaft und der Familie und systemische Paar- und Familientherapeutin, zur inneren Bilderwelt der [...]

2022-07-27T13:24:20+02:00Juni 2022|Blog, Lernen|
Nach oben