window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Muttersein: Perspektivwechsel

Meine Un – ter – bre – chun – gen sind meine Aufgabe Unterbrechungen. Sie machen das Familienleben aus – und niemand hat Dich vorgewarnt. Es gibt Tage, da gibt es mehr Unterbrechungen als normalen Tagesablauf. Und egal, wie organisiert Du bist, Du lernst mehr über die Tugend [...]

2021-12-13T17:16:34+01:00September 2021|Blog, Elternschaft|

Babygeplauder – Auch Babys erzählen Geschichten

Jeder Mensch hat seine eigene Lebensgeschichte von Anfang an, die im Unterbewusstsein gespeichert wird. Auch Babys haben ihre Geschichte, die sie uns zwar nicht mit Worten erzählen können, aber dennoch werden ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten, sich zu bewegen, zu fühlen, Dinge wahrzunehmen, ihre Gewohnheiten und ihre Gefühlswelt im [...]

2023-06-09T18:03:33+02:00September 2021|Blog, Geburt|

Krisen!? – Formen, Herausforderungen, Lösungen

Man merkte gleich zu Beginn: etwas Neues wird probiert und die Aufregung ist entsprechend groß. Die Herausforderung, die 26. GAIMH-Jahrestagung 2021 online durchzuführen, sogar mit etwa 350 Teilnehmenden, flößt auch dem Eröffnungsmoderator Michael Watson sichtlich Respekt ein. „Mein Adrenalinspiegel steigt“, wiederholt er ein paar Mal und man kann [...]

2022-03-29T19:08:14+02:00August 2021|Blog, Familie|

Gutes Wissen zur Still-und Bindungsförderung ist zentral und unabdingbar

EISL-Statement: Junge Familien werden seit tausenden von Jahren von „kundigen Personen“, meist Frauen, begleitet, die nicht nur aus der eigenen Familie stammen. Sie unterstützen die werdende Mutter vor und während der Geburt, geben praktische Tipps zum Stillen und zur Säuglingspflege und sind vor allem auch emotionale Begleiter:innen, die [...]

2021-12-07T17:54:04+01:00Juni 2021|Blog, Geburt|

Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

Das Wissen um die stärkende, beruhigende und ermutigende Wirkung der körperlichen Nähe, der Berührung und des Körperkontakts gehört zu den menschlichen Urerfahrungen, eine Erfahrung die heute, in Zeiten raschen Wandels und zunehmender Unsicherheit ständig an Bedeutung gewinnt. Noch bevor die Corona-Pandemie Nähe und Berührung mit Angst und Zurückweisung besetzte, [...]

2021-05-28T15:32:21+02:00Mai 2021|Blog, Geburt|

Kinder im Schatten der Sucht

„Ich lasse mir mein Leben nicht zerstören!“, sagt die 14-jährige Anna mutig entschlossen, nun am Ende ihrer einjährigen Therapie. Anna lebt in einer Suchtfamilie. Sie hat in mehrfacher Hinsicht Glück im Unglück: ihre Lehrerin, sensibilisiert durch Fortbildungen über Kinder aus Suchtfamilien, stuft ihre schulischen Probleme richtiger Weise als [...]

2021-05-18T23:30:17+02:00Mai 2021|Blog, Elternschaft|
Nach oben