window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Alkohol in der Schwangerschaft

Eine Frau trinkt während der Schwangerschaft regelmäßig Alkohol. Das Kind kommt mit vorgburtlichen Schädigungen wie geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten zur Welt und leidet als Erwachsener unter erheblichen Behinderungen. Alle möglichen Formen der angeborenen Fehlbildungen werden als Fetale-Alkohol-Spektrum-Störung (FASD) bezeichnet. Die Diagnostik wird durch die [...]

2021-10-27T18:25:38+02:00Februar 2016|Blog, Schwangerschaft|

Zaubertrank Muttermilch

Nicht immer und überall ist Muttermilch zauberhaft, so titelte die FAZ: "Muttermilch ist furchtbar out" - und übertreibt damit ein allerdings reales Problem. Berichtet wird über die internationale Langzeitstudie in der Fachzeitschrift Lancet, die eher enttäuschende Daten über die Häufigkeit und Dauer des Stillens weltweit enthält. Anders als [...]

2022-10-08T23:06:48+02:00Februar 2016|Blog, Elternschaft|

Mutter-Kind-Symbiose

Die Bindung zwischen Mutter und Kind ist einzigartig. Während das Thema in der Öffentlichkeit und in den Medien immer mehr verschwindet, fördert die Wissenschaft immer neue, erstauliche Einsichten in die Mutter-Kind-Symbiose zutage, die noch enger als bisher gedacht ist. Jetzt zeigt eine sensationelle Studie, wie extrem eng Mutter [...]

2021-12-13T17:23:21+01:00Februar 2016|Bindung, Blog|

Das Ungeborene im Dialog mit der Mutter

Hören, schmecken, fühlen - in den letzten Schwangerschaftsmonaten wächst die Verbindung zur Außenwelt und beeinflusst die Entwicklung. Zumal der "Dialog" mit der Mutter über sämtliche Sinne prägende Bedeutung noch lange nach der Geburt hat. Eine lebendige Übersicht über unser Wissen vom "Sinnesleben" des Embryos beschreibt die Süddeutsche in [...]

2022-04-30T16:17:32+02:00Februar 2016|Blog, Schwangerschaft|

Wie zufrieden sind unsere Kinder?

Deutsche Kinder leben in einem der reichsten Länder der Welt, dennoch sind sie nicht die glücklichsten. In einem zweijährigen Abstand befragen die Forscher des Projekts Children`s World, gesponsert von der Jacobs Foundation, Kinder weltweit nach der Zufriedenheit mit ihren Lebensumständen. Dabei teilten insgesamt 17.000 Kinder Ihre Ansichten und [...]

2020-07-10T11:34:50+02:00Februar 2016|Blog, Familie|

Stillen – die profitabelste Investition

Mitunter reagieren Frauen genervt auf die ständigen Hinweise in allen Medien, dass und wie das Stillen die Gesundheit von Baby und Mutter unterstützt. Im "MamaBlog" versucht die Autorin, Gabriela Braun, die Gründe für diese Abwehrhaltung zu verstehen. Wenn aber selbst ein Top-Manager der Weltbank in Washington, Keith Hansen, [...]

2021-04-22T16:29:31+02:00Februar 2016|Blog, Elternschaft|

Wenn Eltern ihren Kindern schaden

Überzeugende Reportage über das Dilemma staatlicher Eingriffe in die Familie im Vergleich der Kinderschutzgesetze in Deutschland und Schweden zeichnet ein Beitrag in Deutschlandfunkkultur ab. Kinderrechte, Elternrechte, Kindeswohl, "Inobhutnahme" Eindeutige Antworten auf die Frage nach dem Kindeswohl und solchen Entscheidungen gibt es nicht, egal in welchem System. Wäre die [...]

2020-07-10T11:34:37+02:00Januar 2016|Blog, Familie|

Stellt die Frühe Kindheit Weichen?

Eine Zwischenbilanz der „Frühen Hilfen“ versuchte der Kongress „Stellt die Frühe Kindheit Weichen?“ in der Universität Heidelberg im September 2016 – verbunden mit der Verabschiedung eines der führenden Köpfe der vorbeugenden Hilfe für Eltern und Kinder, Prof. Dr. Manfred Cierpka, als Direktor des Zentrums für Psychosoziale Medizin, Institut [...]

2021-11-20T16:24:46+01:00Januar 2016|Blog, Frühe Kindheit|

Kinder mit Burnout?

Überforderte, permanent erschöpfte, depressive oder gar "ausgebrannte" Kinder? Wie auch immer, Umdenken tut not, denn es häufen sich betroffene Kinder mit entsprechenden Symptomen. In einem Beitrag im Mama-Blog beschreibt Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort, wie er als Kinder- und Jugendpsychiater jeden Tag diese Kinder erlebt und es stellt sich [...]

2020-07-10T11:03:33+02:00Januar 2016|Blog, Lernen|

Zukunft der Familie

Die aktuelle "Eltern"/Forsa-Umfrage "Zukunft der Familie" ähnelt ihren Vorgängern, sie bestätigt die bekannten Trends: Die überwiegende Mehrzahl aller 18 bis 30-Jährigen wünscht sich Kinder - aber erst Karriere, dann Kinder, wenn`s denn sein muss auch per "Freezing" - Patchwork wächst, mit 50 noch Mutter werden ist auch vorstellbar [...]

2021-02-06T11:54:25+01:00Januar 2016|Blog, Familie|
Nach oben