window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Versäumnisse in der frühen Kindheit

Kinder, die unter schwierigen ökonomischen, sozialen Verhältnissen und unter lang andauernden psychologischen Stresssituationen aufwachsen, sind in der Regel nicht nur weniger erfolgreich in ihrem späteren Leben, was Einkommen und Status angeht, sondern leiden auch verstärkt unter einer Reihe von chronischen Krankheiten. Die Folgekosten sind gewaltig In der Summe [...]

2020-07-10T17:34:23+02:00Dezember 2016|Blog, Frühe Kindheit|

Kinderarmut wächst

Die seit Jahren günstigen Wirtschaftsbedingungen und das Wachstum von Ressourcen kommt ausgerechnet bei der Zielgruppe nicht an, die das am nötigsten hätte: den Kindern in Armut. Fast zwei Millionen Kinder in Deutschland gelten als "arm". So die jüngste Studie der Bertelsmann-Stiftung. Im Vergleich zu 2011 leben heute [...]

2020-07-10T11:32:41+02:00September 2016|Blog, Familie|

Alleinerziehende stoßen an ihre Belastungsgrenzen

Immer häufiger gehen Ehen mit kleinen Kindern auseinander, Beziehungen werden abgebrochen, wenn ein Kind "droht", aber auch immer häufiger entscheiden sich (überwiegend) Frauen ihre Kinder allein zu erziehen. Noch Mitte der 90er Jahre lebte nur jedes 9. Kind bei einer/einem Alleinerziehenden, heute bereits jedes 5. Kind. Das stellt [...]

2020-09-28T18:30:04+02:00August 2016|Blog, Familie|

Kann Nestwärme träge machen?

Anders als die Medien suggerieren ist "Nestwärme" die Grundlage für die Entwicklung von Empathie und sozialer Kompetenz. Wissenschaftliche Studien und was in den Medien daraus werden kann Der Ausgangspunkt: Ein dpa-Artikel in der Freien Presse Chemnitz am 5.7.2016 - machte mich stutzig. Die Überschrift: „Macht Nestwärme träge? – [...]

2021-12-13T14:51:37+01:00Juli 2016|Bindung, Blog|

Über Nähe und Berührung

"Unsere Gesellschaft ist unterkuschelt", so die Botschaft einer eindrucksvollen Sendung über die Bedeutung von Nähe und Berührung bei ZDFZoom "Fass mich an… Warum Berührung so wichtig ist" von Redaktion fürKinder Links zum Thema Beitrag "Körperkontakt: Fass mich an", zum Thema [...]

2020-07-10T16:10:22+02:00Juli 2016|Blog, Elternschaft|

Stillen fördern und unterstützen

Wenn Kinder anfangen ihre Umwelt zu erforschen, geraten sie in unbekannte Situationen. Sie bekommen Angst vor neuen Dingen, übernehmen sich, um neue Fähigkeiten zu beherrschen. Das Großwerden ist eine ernste Angelegenheit. Manche Kinder kommen gut zurecht, legen das richtige Tempo vor. Andere sind schnell entmutigt, verwirrt oder tun [...]

2020-07-10T16:10:39+02:00März 2016|Blog, Elternschaft|

Jede Mutter ist die beste für ihr Kind

Mutter sein ist überall gleich auf dieser Welt. Diese Botschaft wollte die Redaktion der Zeitschrift "Eltern" illustrieren: Die Ausgabe mit der Titelstory Warum jede Mutter die beste für ihr Kind ist erschien mit einer Reihe unterschiedlicher Titelbilder von Müttern und Kindern aus verschiedenen Weltgegenden. So auch mit [...]

2020-07-10T16:10:53+02:00März 2016|Blog, Elternschaft|
Nach oben