window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Sorgerecht und Umgangsrecht

162.397 Ehen wurden allein 2016 in Deutschland geschieden, so das Statistische Bundesamt. Nur 7,8 Prozent der Anträge werden von den Eheleuten gemeinsam gestellt. Daher bietet eine Scheidung in den meisten Fällen ein hohes Konfliktpotenzial, für die Kinder oft eine Katastrophe mit weitreichenden psychischen Folgen. Was das Sorgerecht dabei [...]

2020-07-10T16:06:00+02:00Oktober 2017|Blog, Elternschaft|

Mutter-Baby-Dialog weltweit gleich

Die Sprache, in der sich Mütter und Babys "unterhalten" folgt weltweit den gleichen Regeln. Egal in welcher Sprache und in welchem Erdteil: sobald eine Mutter sich an ihr Baby wendet, verändert sich ihre Stimme und ihre Art zu sprechen in einer bestimmten Weise. Sie spricht in einer höheren [...]

2022-11-08T11:40:47+01:00Oktober 2017|Blog, Lernen|

Ich nenne sie „Elfenkinder“

In unserer lauten, turbulenten Welt haben anscheinend vor allem durchsetzungsfähige, selbstbewusste Macher das Sagen, diejenigen, die es „drauf haben“, coole Typen eben. Ein Plädoyer für die Empfindsamen und Zartfühlenden In einer Welt, in der in den Kindergruppen, den Schulzimmern, auf den Schulhöfen vor allem die Starken und [...]

2019-04-25T11:06:17+02:00September 2017|Blog, Frühe Kindheit|

Gewalt gegen Kinder vorbeugen

Ein erweiteter Kommentar zum Beitrag von Sabine Lück Unserer Tageszeitung habe ich entnommen, dass im vergangenen Jahr • 133 Kinder ermordet wurden • es bei 78 versucht wurde • 4.237 Kinder (bekannterweise) misshandelt und • 14.300 Kinder aktenkundig Opfer sexueller Gewalt wurden bei einer geschätzten Dunkelziffer von 1 [...]

2021-10-24T11:32:49+02:00August 2017|Blog, Familie|

Ängste und Traumata

Stellen Sie sich Ihren Stammbaum einmal mit Wurzeln vor. Wurzeln als Symbol für die Aufnahmefähigkeit des jeweiligen erfüllten Grundbedürfnisses eines Kindes. Eine „Wurzelbehandlung“ für den eigenen Stammbaum Um einen gesunden Wachstum des Baumes zu garantieren, ist nicht nur ein guter Boden erforderlich, sondern auch eine optimale Versorgung mit [...]

2022-06-07T18:22:09+02:00August 2017|Blog, Familie|

Schutz und Förderung des Stillens

Wenn ein Baby geboren wird, entscheiden die Eltern, wie es ernährt wird, welche Windeln verwendet werden und wie das Baby gepflegt wird. Fundierte Informationen erhalten die Eltern von medizinischem Fachpersonal. Entdecken Sie die Arbeiten von Kerstin PukallKünstlerische Fotografie Zahlreiche weitere Informationen liefern aber auch Medien und Werbung, welche [...]

2021-02-06T11:38:41+01:00Juli 2017|Bindung, Blog|

Kinderschutz – Ein Jahrzehnt „Von Anfang an“

Zehn Jahre für die seelische Gesundheit von Babys und KindernAm Anfang stand die dramatische Häufung von Kindesmissbrauchs- und Tötungsfällen und die Wahrnehmung rasch wachsender Unsicherheit und Hilflosigkeit bei vielen Eltern kleiner Kinder quer durch alle soziale Schichten. Hilfe in der (Kinder-)Not Wirksamer Kinderschutz, so die Erkenntnis der Experten [...]

2019-04-25T11:37:25+02:00Juli 2017|Blog, Frühe Kindheit|

„Care“ – Sorgearbeit bezahlen?

"Care" - Sorgearbeit - wird immer noch ganz überwiegend von Frauen geleistet und immer noch ganz überwiegend unbezahlt, so der 2. "Gleichstellungsbericht" einer Expertenkommission für die Bundesregierung. Das Problem ist uralt, die Begrifflichkeit dagegen neu und flott: Nach "Gender Pay Gap" jetzt "Gender Care Gap". Während die FAZ mit [...]

2023-11-19T12:07:58+01:00Juni 2017|Blog, Familie|
Nach oben