window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Sind Kinderlose zufriedener?

In den laufenden "Vereinbarkeit-von-Beruf-und-Familie"-Kampagnen entsteht allzu oft der Eindruck, es gehe darum, vor allem die Mütter von der Kinderbetreuung zu entlasten, um Ihnen eine Selbstverwirklichung im Vollzeit-Job zu ermöglichen. Je weniger (Zeitaufwand für`s) Kind, desto befriedigender die Arbeits- und Lebenssituation. Danach müssten Fauen ohne Kinder und Frauen mit [...]

2022-11-03T14:36:17+01:00Juni 2013|Blog, Elternschaft|

Was kommt, wenn Familie geht?

Während in Stockholm Autos brannten und die Ausschreitungen von Jugendlichen in den Vorstädten nicht abrissen, berichteten in Deutschland Experten aus Schweden, Norwegen und Finnland bei der wissenschaftlichen Tagung „Was kommt, wenn Familie geht?“ an der Goethe Universität Frankfurt über ihre langjährigen Erfahrungen mit flächendeckender Krippenbetreuung in ihren Ländern. [...]

2020-07-10T11:48:12+02:00Mai 2013|Blog, Familie|

Persönlichkeit – wie sie sich bildet

Wie kommt es, dass zwei Wesen mit gleichem Erbgut unter genau gleichen Bedingungen dennoch sehr unterschiedliche Persönlichkeiten entwickeln? Dieser Frage sind deutsche Forscher vom Max-Planck-Institut und den Universitäten Dresden, Berlin, Münster und Saarbrücken nachgegangen - zunächst einmal am "Mausmodell": Genetisch gleiche neugeborene Mäuse wurden in die gleiche [...]

2020-07-10T11:49:40+02:00Mai 2013|Blog, Familie|

Krippen für Reiche als Königsweg zum Abitur?

Krippen mit XXL-Öffnungszeiten und Englisch-Unterricht "Ein Vollzeit-Job und die Öffnungszeiten normaler Kitas vertragen sich oft nicht. Private Anbieter füllen die Lücke – bis hin zum Hol- und Bringdienst für die Kurzen. Das Problem: Für Normalverdiener sind sie kaum bezahlbar. Mit ansteigender Hysterie im "Krippen-Sprint" boomt der Kita-Markt für [...]

2020-07-10T17:46:34+02:00Mai 2013|Blog, Frühe Kindheit|

Risiken der frühen Krippenbetreuung

Je stärker der Krippenausbau vorangetrieben wird, umso mehr steigt die Nachfrage der Eltern. Diese sich durch den Mainstream entwickelnde Eigendynamik fegt über die Köpfe der Kleinsten hinweg und kaum jemand der Akteure sieht die Not der Kinder. Aus der Krippenforschung geht hervor, wie sehr die Kinder in der [...]

2022-04-30T16:06:26+02:00Mai 2013|Bindung, Blog|

Zuwendung und Stillen „nach Bedarf“?

Szene 1: Stellen Sie sich vor, Sie fühlen sich aus irgendeinem Grund sehr unglücklich oder empfinden unkontrollierbare Angst. In Ihrer Verzweiflung suchen Sie Ihre beste Freundin oder Ihren Partner auf und schluchzen spätestens jetzt, wo Sie die geliebte Person erblicken, los. Sie können kaum sprechen, so sehr verschlagen [...]

2021-11-20T16:30:53+01:00Mai 2013|Blog, Geburt|
Nach oben