window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

Das Wissen um die stärkende, beruhigende und ermutigende Wirkung der körperlichen Nähe, der Berührung und des Körperkontakts gehört zu den menschlichen Urerfahrungen, eine Erfahrung die heute, in Zeiten raschen Wandels und zunehmender Unsicherheit ständig an Bedeutung gewinnt. Noch bevor die Corona-Pandemie Nähe und Berührung mit Angst und Zurückweisung [...]

2023-11-23T15:45:06+01:00Mai 2021|Blog, Geburt|

Kinder im Schatten der Sucht

„Ich lasse mir mein Leben nicht zerstören!“, sagt die 14-jährige Anna mutig entschlossen, nun am Ende ihrer einjährigen Therapie. Anna lebt in einer Suchtfamilie. Sie hat in mehrfacher Hinsicht Glück im Unglück: ihre Lehrerin, sensibilisiert durch Fortbildungen über Kinder aus Suchtfamilien, stuft ihre schulischen Probleme richtiger Weise als [...]

2021-05-18T23:30:17+02:00Mai 2021|Blog, Elternschaft|

Kindheit zwischen Verzweiflung und Sehnsucht

Es mag vielleicht paradox klingen: ich möchte Ihnen heute einen Film empfehlen, den ich selbst zunächst zweimal gleich zu Anfang abschaltete und erst im dritten Anlauf komplett anschaute - Die Kinder des Monsieur Mathieu. Allzu dunkel muteten die Eingangsbilder an: ein trostloses Kinderheim in einem dieser unwirtlichen Gebäude [...]

2023-08-31T14:37:43+02:00Mai 2021|Blog, Lernen|

Gekränkte Mütter

 „Ach hätte ich doch ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz“. So wünscht sich die Königin im Märchen Schneewittchen ihr Kind, um ihre Depression zu überwinden. Dabei ist das Kind noch nicht einmal gezeugt, aber das Bild von ihm ist [...]

2025-02-08T17:59:51+01:00April 2021|Blog, Elternschaft|

DDR-Prägungen bewältigen oder weitertragen?

Ein Gespräch über die Erfahrungen, die bis heute nachwirken Das 30. Jubiläum der Wiedervereinigung verlief - einmal von der Corona-Pandemie ganz abgesehen - anders als frühere Jubel-Jubiläen: Nachdenklicher, selbstkritischer, ehrlicher. "Die ersten Schritte" Jennifer Hein mit ihrer Mutter in Thüringen 1976 - Foto © privat Zu spüren war [...]

2024-07-10T11:55:24+02:00März 2021|Blog, Lernen|

Kindheit heute: ein hohes Gut?

„Was ist nur mit den Teenagern los? Allein in meiner näheren Umgebung hat sich ein Mädchen umgebracht, ein weiteres versuchte es, und ein drittes ritzte sich", schreibt die schweizerische Journalistin Daniela Niederberger in der Weltwoche und betont: „Es sind keine tragischen Einzelfälle. Die psychiatrischen Kliniken aus der ganzen [...]

2023-12-09T14:07:08+01:00März 2021|Blog, Elternschaft|

Familie leben – mit dem Kind auf Augenhöhe

Prof. Dr. Hannsjörg Bachmann und seine Tochter Dr. Eva-Mareile Bachmann sprechen im Interview mit fürKinder über Erfahrungen, Gefühle und Gedanken zur frühen Kindheit und zur Entwicklung und Pflege gesunder Familienstrukturen. Vater & Tochter - Foto © privat Eva-Mareile Bachmann & Hannsjörg Bachmann Als ehemaliger Chefarzt der Kinderklinik am [...]

2024-07-10T11:47:43+02:00Februar 2021|Blog, Frühe Kindheit|
Nach oben