window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-140937315-1');
loader image

Blog

Aktuelles aus Medien, Forschung und dem bunten Familienalltag

In unserem Blog schreiben kompetente „für Kinder“-Autoren über aktuelle Forschung, neue Erkenntnisse und Erfahrungen rund um kindliche Entwicklung, Familie und Elternschaft. Sie klären auf, was Bindung ist und welche Bedeutung die emotionale Nähe für die Entwicklung des Kindes hat. Dabei liegt unsere Aufmerksamkeit auf den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt, Bindung in der Familie, Themen rund um die frühe Kindheit und neue Erkenntnisse zum kindlichen Lernen ergänzen das Spektrum.

Wir laden Sie ein, Ihr Wissen zu erweitern, sich eine Meinung zu bilden und mit anderen zu teilen. Reichen Sie uns gerne einen eigenen Beitrag ein.

Die Zauberkraft der Eltern-Kind-Beziehung

"Viel wertvoller als jedes Förderprogramm ist die Interaktion zwischen Eltern und Kind." Darüber sind sich die beiden Experten einig: Professor Armin Krenz vom Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik in Kiel und Astrid Kaiser, Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Oldenburg im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd."Durch sichere [...]

2021-12-27T11:34:46+01:00Dezember 2021|Blog, Elternschaft|

Schnuller-Leitfaden

Ein Baby kommt auf die Welt und sucht innerhalb von 40 Minuten die Brust der Mutter. [1] Damit der Nachwuchs das schafft und somit sein Überleben sichert, wird es mit einem starkem Saugbedürfnis geboren. Dies behält der Säugling auch erstmal viele Monate bei. Es sichert dem Baby neben [...]

2021-11-29T14:48:14+01:00November 2021|Blog, Lernen|

Wenn Alkohol den Familienalltag bestimmt

Als ich Frau Weber* kennenlerne, ist sie 38 Jahre alt. Sie ist der Ansicht, dass ihr Sohn Vincent in einer Jugendhilfeeinrichtung besser aufgehoben sei als bei ihr. Das Verhalten des 13-Jährigen sei unerträglich, der Junge sei frech, würde ihr nur noch widersprechen oder sie komplett ignorieren, schimpft sie [...]

2023-12-12T19:24:11+01:00November 2021|Blog, Familie|

Eltern-Bashing – eine Ansage an die Politik

"Keine Gewalt gegen Kinder!" Unter keinen Umständen und schon allemal nicht in der Erziehungsarbeit. Soweit der Konsens zumindest aller an Kindererziehung Beteiligter. Aber unter dieser deklamatorischen Kuscheldecke tut sich Erstaunliches. Was die einen schon als Gewalt gegen Kinder begreifen, ist für die anderen noch legitime Erziehungsarbeit. Und mit [...]

2022-11-06T15:02:29+01:00November 2021|Blog, Elternschaft|

Die Verhältnisse in der Kita wieder vom Kopf auf die Füße stellen!

Susanne Schnieder ist sauer. Die Kita-Leiterin und zweifache Mutter prangert in ihrem jüngsten Buch „Die Herrschaft der Rotzlöffel“ - der Link verweist auf die ausführliche Buchbesprechung - die Zustände in deutschen Kitas an. Unzählige Beispiele aus dem Kita- und Familienalltag beschreibt sie in unterhaltsam-lockerer, bisweilen witziger Weise. Nicht [...]

2021-11-22T10:44:35+01:00Oktober 2021|Blog, Lernen|

Komm, spiel mit mir!

Alle Kinder, ob Tier- oder Menschenkinder, versuchen zunächst im Spiel, ihre nähere Umgebung zu erforschen und daraus lernen sie, sich in der Welt mit ihren Annehmlichkeiten, Gefahren und Notwendigkeiten gleichsam spielerisch auseinanderzusetzen. Tierkinder üben durch ihr Spielen Fertigkeiten, die sie zum Überleben brauchen: Sich anschleichen, jagen, einem Fressfeind [...]

2022-07-16T19:40:28+02:00Oktober 2021|Blog, Geburt|

Muttersein: Perspektivwechsel

Meine Un – ter – bre – chun – gen sind meine Aufgabe Unterbrechungen. Sie machen das Familienleben aus – und niemand hat Dich vorgewarnt. Es gibt Tage, da gibt es mehr Unterbrechungen als normalen Tagesablauf. Und egal, wie organisiert Du bist, Du lernst mehr über die Tugend [...]

2021-12-13T17:16:34+01:00September 2021|Blog, Elternschaft|

Babygeplauder – Auch Babys erzählen Geschichten

Jeder Mensch hat seine eigene Lebensgeschichte von Anfang an, die im Unterbewusstsein gespeichert wird. Auch Babys haben ihre Geschichte, die sie uns zwar nicht mit Worten erzählen können, aber dennoch werden ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten, sich zu bewegen, zu fühlen, Dinge wahrzunehmen, ihre Gewohnheiten und ihre Gefühlswelt im [...]

2023-06-09T18:03:33+02:00September 2021|Blog, Geburt|
Nach oben